Ölnebel aus OT-Markeriungsloch XT550

nicht ganz dicht ? Gewinde oder Dichtung im Eimer ?
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Ölnebel aus OT-Markeriungsloch XT550

Beitrag von guest »

Hallo und Hilfe!

Wollte bei meiner neuerstandenen XT550 mal den Zündzeitpunkt checken, da sie nur 120 läuft.

Also oberen Deckel auf Limadeckel auf, Sroboskop angeschlossen, Kiste angeschmissen und... linken Fuß in Öl gebadet!

Aus dem Löch kommt neben Luft mit ziemlichen Druck auch reichlichst Öl raus! Das kann doch nicht normal sein, oder??

Ein Kontrollieren des Zündzeitpunktes ist aufgrund der Menge nicht möglich.
Öl im Luftfilter hat sie nicht (auf jeden Fall nicht mehr als auf das Schaumstoffkissen draufgehört)

Läuft bis 120 richtig gut, dann ist plötzlich Schluss.

Was kann die Ursache
a) für den massiven Ölnebebel sein? Verschlissener Kolben? Ist innen im Motor (ggf., falls vorhanden) evt. ein Simmerring defekt?

b) für das schlechte Laufen sein?? In der sekundär Stufe ist anstelle der 130er eine 135er Düse drin. Kann dieser kleine Unterschied das ausmachen?

Danke für Eure Hilfe
Tom

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Ölnebel aus OT-Markeriungsloch XT550

Beitrag von guest »

Hallo Tom,
hab hier den Motor von der XT550 da und hab gerade mal geschaut: Das Öl, was oben im Bereich der Nockenwelle ist, topft den Steuerkettenschacht runter auf die Glocke der Lichtmaschiene. Daß da also Öl ist, ist normal. Aber so viel, daß es ne Riesensauerei gibt, scheint mir auch was viel. Könnt aber auch "normal" sein. Kannst du dir nicht so nen Stopfen aus Plexiglas machen, oder was durchsichtiges davor machen. Zur Not auch nen Tesafilmstreifen. Oder erkennt man dann die Markierungen nicht mehr? Warum bei 120 Schluss ist, ist natürlich rätzelhaft. Sicher, daß es nicht die 27PS-Version ist? :-) Wenn sie ab ca. 4000 U/sek Mucken macht und quasi so gut wie nichts mehr kommt, dann ist das die übliche Krankheit von der XT550. In diesem Fall muss peniebelst darauf geachtet werden, daß sämtliche Luft führende Teile dicht sind: Ansaugstutzen, LUFIKA und vor allem der Schnorchel am LUFIKA über dem Dämpfer. Hab in einem Test mal gelesen, daß die Probleme daran lagen, daß der nicht dicht war.
Gruß René

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Ölnebel aus OT-Markeriungsloch XT550

Beitrag von guest »

Hallo René,
>Sicher, daß es nicht
>die 27PS-Version ist? :-)
Ja, zumal sie ab 100-120 die Zündung auszusetzen scheint


>Wenn
>sie ab ca. 4000 U/sek
>Mucken macht und quasi so
>gut wie nichts mehr kommt,
>dann ist das die übliche
>Krankheit von der XT550. In
>diesem Fall muss peniebelst darauf
>geachtet werden, daß sämtliche Luft
>führende Teile dicht sind: Ansaugstutzen,
>LUFIKA und vor allem der
>Schnorchel am LUFIKA über dem
>Dämpfer. Hab in einem Test
>mal gelesen, daß die Probleme
>daran lagen, daß der nicht
>dicht war.
Tja, bei mir hat ein Spezi mal die Verbindungen Lufi-Vergaser durch Rohre ersetzt, der Schnorchel am Lufi fehlt komplett...
Werde ich wohl im Winter mal wieder rückrüsten.
Danke für den Tipp.

HAT JEMAND NOCH DIE OBIGEN TEILE LIEGEN?



Gruß Dirk



tombulli

RE: Ölnebel aus OT-Markeriungsloch XT550

Beitrag von tombulli »

1. die sifferei aus dem blidstopfen ist ganz normal, der rotor läuft ja im ölsumpf und transportiert natürlich jede menge herumspritzendes öl.

2. wie du in deinem 2. posting geschrieben hast, wurde etwas an der luftverbindern geändert. dies kann sehr wohl die ursache für einen plötzlichen leistungsabfall bedeuten. siehe hier: http://www.xt-foren.de/dcforum/DCForumID14/375.html#19

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Ölnebel aus OT-Markeriungsloch XT550

Beitrag von guest »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 30-Aug-2004 UM 16:54 Uhr (GMT)[/font][p]Hallo,

ja, genau den Eindruck hab ich schon immer bei der XT550 gehabt, daß die Luftsäule zusammenbricht und der Sekundärvergaser deswegen nicht mehr "hochkommt". Kann das sein? Mir scheint das schon immer eine "Fehlkonstruktion" gewesen zu sein. Bei der Maschine mit dem LUFIKA und dessen Größe. Fast jeder klagt ja über "Aussetzer" ab 4000 Touren. Wollt bei mir alles in einen absolut dichten Originalzustand bringen und hoffen, daß es läuft.

@ Dirk: Hab leider die fehlenden Teile auch nicht. Bräuchte ich selber noch bei meinem anderen Motor. Wenn du also auf einmal viel zu viele davon hast... :-)
Gruß René

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Ölnebel aus OT-Markeriungsloch XT550

Beitrag von guest »

Hi bei deinen Problemen kann ich dir leider auch nicht helfen,die hab ich bei meiner XT auch.Kommt auch leider nur auf knapp 135km/h.
Hoffe von euch zu erfahren wie ich das Moped etwas aufmotzen kann.
Vieleicht kann mir einer die dafür passenden Teile anbieten oder sagen was ich dafür brauche.Danke euch im voraus!MfG Hartmut.

Antworten