Immer wieder Kupplungsseite....

nicht ganz dicht ? Gewinde oder Dichtung im Eimer ?
Antworten
boofrost
Beiträge: 21
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 23. Nov 2004, 16:27

Immer wieder Kupplungsseite....

Beitrag von boofrost »

Moin...

Ich hbe meine XT gestern ein wenig bewegt ...
ein wenig mehr als sonst mit ca 50 km am tag ... gestern waren es dann knapp 500. Ich habe schon immer ärger mit der dichtigkeit des kupplunsseiten deckels. vorher hat er vorne gesifft nun tut er das hinten. gestern sogar so das ich af dem hinterrad öl hatte und die schwinge von unten total ölig ist.
habe vor einiger zeit (4 wochen) eine neue dichtung verbaut ... dachte eigentlich das ich das kann mit über kreuz anziehen. und vorsichtig und so. nun folgendes: ich bin in der industrie tätig und werde das nun mit der Nissan Wunderpaste aus der Firma dichten das steht fest. aber ich will nit schonwieder das Öl ablassen.

Also: Kann ich die XT auf die Seite legen ? eigentlich schon oder ?


Vielen Dank .....

Der Paule ..

moppedcafe
Beiträge: 288
Registriert: Do 17. Jun 2004, 12:36

RE: Immer wieder Kupplungsseite....

Beitrag von moppedcafe »


Jo, das geht. Legt aber trotzdem was unter, ein bischen Öl geht immer daneben.

-cu
Andi
[font color="blue" size="3" face="face"][link:www.moppedcafe.de|www.moppedcafe.de] - Andis Moppedcafé[/font]

ZIP
Beiträge: 212
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36

RE: Immer wieder Kupplungsseite....

Beitrag von ZIP »

Hallo Paule,

klar kannst Du sie auf die Seite legen. Aber an Deiner Stelle würde ich erstmal genau schauen wo das Öl rauskommt und nicht gleich überall die Paste hinschmieren. Hab da so die Horrorgeschichten im Ohr bei denen die Paste - wenn zuviel - diverse Ölkanäle verstopft. Wenn sie vorher hinten dicht war und vorne gesifft hat sollte es hinterher nicht umgekehrt sein. Hast Du die alten (sicherlich vorhandenen) Dichtungsreste ordentlich entfernt ? Meine Devise: Erst akribisch Fehler suchen, dann handeln. Das Leck findest Du sicher ratz-fatz.

Viel Erfolg und halt uns auf dem laufenden

Gruß
Bernd
http://www.buhj.de



[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |ZIP´s Profil]

Gruß
ZIP

scm
Beiträge: 569
Registriert: Di 6. Jan 2004, 00:10

RE: Immer wieder Kupplungsseite....

Beitrag von scm »

Eigentlich eher Benzin, oder?

moppedcafe
Beiträge: 288
Registriert: Do 17. Jun 2004, 12:36

RE: Immer wieder Kupplungsseite....

Beitrag von moppedcafe »


Nun, wenn der Tank voll ist, bestimmt.

Bei ziemlich leerem Tank, ich würde mal so schätzen bei weniger als 25% vom max. Füllstand, ist das kein Problem. Das Moppi muß ja auch nicht waagerecht liegen, "stark schräg" (was für eine Beschreibung...) tut es auch. Der Benzinhahn sollte natürlich ebenfalls geschlossen sein.

Ich habe das jedenfalls schon so gemacht und es ging problemlos.

-cu
Andi
[font color="blue" size="3" face="face"][link:www.moppedcafe.de|www.moppedcafe.de] - Andis Moppedcafé[/font]

scm
Beiträge: 569
Registriert: Di 6. Jan 2004, 00:10

RE: Immer wieder Kupplungsseite....

Beitrag von scm »

Ich hatte eigentlich an die überlaufenden Vergaser gedacht, aber sei's drum, was wär'n das für 'ne Enduro, die man nicht mal auf die Seite legen kann!?;-)
Gruß
Sven

ZIP
Beiträge: 212
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36

RE: Immer wieder Kupplungsseite....

Beitrag von ZIP »

Hallo Sven,

keine Angst, da passiert nix. Hab meine 2.KF auch auf die Seite gelegt um die LiMa auszubauen, weil ich zu faul war das Öl abzulassen.
http://www.buhj.de



[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |ZIP´s Profil]

Gruß
ZIP

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Immer wieder Kupplungsseite....

Beitrag von guest »

Halli Hallöchen!

Habe das gleiche Problem bei meiner 2NF gehabt!

Als ich dann die Dichttung erneuert habe (extra die Sündhaft teure Original Yamaha Dichtung genommen) und immernoch undicht!

Als ich dann den Kupplungsdeckel akribisch sauber gamcht habe und alles wieder zusammen hatte war das Ergebnis, dass sie immernoch leckte!

Ich also alles wieder auseinander genommen und was mußte ich erschreckender Weise festestellen?

Ich habe einen Haarriss im Motorblock, wo das Öl immer heraus gedrückt wird!

=> Motor raus und Fehlersuche!
Ergebnis: Der Haarriss zieht sicht von der oberen Motorhalte-Schraube bis zur Kurbelwellenlagerschale.

Also mußten zwei neue Motorhälften her! http://www.endurobunker.de/).

Jetzt habe ich alles neugemacht, was schon angegriffen war und ich hoffe, dass sie dann wieder läuft!



guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Immer wieder Kupplungsseite....

Beitrag von guest »

Hallo zusammen,
also, ich hab da mal ein ähnliches Problem gehabt. Der Motor war undicht. Überall Öl, und keiner wusste woher. Hab nach dem Ausbau des Motors (was sowieso nötig war) sämtliche Öffnungen des Motors druckdicht gemacht: Ein- und Auslasskanäle hab ich mit Dichtungen und Holzscheiben versehen und die Holzscheiben über Bügel, die ich an den Stehbolzen angebracht habe, auf die Dichtungen gepresst. Dann hab ich über eine Entlüftungsöffnung etwas Druckluft eingelasen. Dann konnte ich sehr sehr gut sehen/hören, wo es nicht dicht war. Genau an der undichten Stelle kamen dann (nach Öl ablassen) ölige Luftbläschen an der Dichtung vorbei. Eine Motorgehäuseschraube fehlte. Da kamen dann auch direkt mehr Bläschen zwischen den Motorgehäusehälften raus, obwohl es dort im Betrieb dicht war. Man kann also quasi sehen, wo es mehr und wo es weniger dicht ist. Hab dann das Loch im Motor gefunden und zuschweißen lassen. War früher schon mal geschweißt worden (vom Vorbesitzer), war aber wohl nie richtig dicht an der Schweißnaht.
Mit dieser (etwas aufwändigen) Methode kann man aber sehr schön sehen, wo es nicht dicht ist. Vorraussetzung ist natürlich, daß der Motor gut sauber ist. War für mich sehr aufschlussreich. Weiß jetzt schon was ich machen werde, bevor ich den Motor wieder einbaue. ;-)
Gruß René

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Immer wieder Kupplungsseite....

Beitrag von guest »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 12-Dez-2004 UM 11:04 Uhr (GMT)[/font][p][font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 12-Dez-2004 UM 11:03 Uhr (GMT)[/font]

hallo hallo

Ich binn bei so was immer etwas skeptisch. da beim aus bez. einbauen immer etwas dreck( Oder Z:B allte dichtungs masse) runter fällt. und wenn er schief liegt direckt in den motor.

allternative, um die öl ablass schraube sauber machen und dann dass öl in einen kanister abfüllen und nach der reperatur wider verwenden.

ES DARFA ABER KEIN DRECK INS ÖL GELANGEN.


Gruss und viel spass beim basteln
Florian
Florian-bapat@gmx.net

Antworten