Ölablassgewinde im S***

nicht ganz dicht ? Gewinde oder Dichtung im Eimer ?
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Ölablassgewinde im S***

Beitrag von guest »

Hallo,
ich hab heute bei den letzten Arbeiten das Gewinde der Ölablaß-Schraube geschrotttet x( .
Will heißen: Die ersten Gänge sind weg (ca. 7-8 mm), kamen mit der Schraube wieder raus, weiter drinnen sieht man noch Gänge. Wenn ich die Schraube jetzt eindrehe, packt sie zwar kurz an, wird aber nicht fest und also nicht dicht....Kann ich da enfach eine längere Schraube verwenden oder doch lieber ein neues Gewinde schneiden ?

Kann ich da ohne Probleme ein größeres Gewinde reinschneiden, oder Helicoil bzw. Kerb-Konus verwenden ?

Gruss, Frank


guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Ölablassgewinde im S***

Beitrag von guest »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 21-Aug-2004 UM 22:03 Uhr (GMT)[/font][p]Hallo,

keiner nicht eine Idee ???

Ich brauch nur noch die Ölblass-Schraube dicht und kann wieder fahren...

Biiiittttäääääää....:-)


Grüssle,

Frank

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Ölablassgewinde im S***

Beitrag von guest »

moin,
erstens... welche ölablaßschraube ? motor, öltank oder ölfilter ?
zweitens... du schreibst, das gewinde der schraube sei hinüber ?
drittens... suchfunktion; das problem hatten schon viele - ich auch !
viertens... wenn dann noch fragen oder unklarheiten, nochmal nachhaken !
gruß, rednose

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Ölablassgewinde im S***

Beitrag von guest »

Hallo rednose,

sorry, du hast recht, sind schon sehr ungenaue angaben von mir - Asche auf mein Haupt...:-( :-(

Also, folgende Situation:

Ich habe beim Festziehen, der Ölablass-Schraube, das Gewinde im Motorblock ganz unten Links (2KF) geschrottet, nicht das der Schraube, das ist noch heile.

Wenn ich jetzt die Schraube einschraube, packt sie kurz mal an, wird aber nicht fest.

Suchfunktion hab ich schon bemüht (gewinde, Ölablass, Helicoil, Kerbkonus), bin aber nicht wirklich weitergekommen.

Was ich mir jetzt überlegt habe, ist folgendes:

Ich würde entweder versuchen, ein Metrisches M14 nachzuschneiden, wobei ich denke, dass da schon zu wenig Fleisch ist, oder die Bohrung aufbohren und ein M16 Gewinde schneiden und dann eben eine entsprechende Schraube verwenden.

Ich hab schonmal bei Stahlgruber nachgefragt, ein Reparatursatz für M14 kostet 98 Euronen, einen Gewindebohrer könnte ich mir für einiges weniger mal kurz ausleihen.

Was meint ihr ?

Gruss, Frank



guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Ölablassgewinde im S***

Beitrag von guest »

Hallo alle zusammen,

der Ölablass ist wieder dicht - VCoil sei dank.
War meine erste Gewindereparatur, aber ging alles absolut Problemlos. Heute nach der Arbeit stellt sich dann raus, ob die Schraube auch dicht ist.....
und dann geht´s auf zur Testfahrt (wenn der Bremslichtschalter repariert wurde).


Gruss,

Frank

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Ölablassgewinde im S***

Beitrag von guest »

Hallo, ich nochmal,

also der Ölablass ist endlich wieder dicht. Nach der ersten Probefahrt hat sich dann aber rausgestellt, dass an der Nahtstelle zwischen den beiden Motorhälften des Rumpfmotores Öl raussickert, und das nicht schlecht, gibt´s da ne Möglichkeit, das abzudichten, ohne den Motor komplett zerlegen zu müssen ? Sprich mit dieser Dichtmasse von Nissan z.B. ??
Oder könnte es reichen, die Schrauben nochmal nachzuziehen ?

Den Motor hab ich eigentlich 1:1 wieder eingebaut (nicht zerlegt). Ist mir nicht ganz klar, warum der jetzt süfft, war vorher nicht der Fall, kann´s an dem Öl liegen ???

Ja, viele Fragen auf einmal.....:*

Liebe Grüsse,

Frank

Antworten