Hallo,
habt ihr mal einen Schrauber-Tip wie ich die beiden M8-Stehbolzen aus dem Zylinderkopf zerstörungsfrei rausbekomme.
Der alte Trick mit zwei "normalen" M8-Mutter gegeneinander gekontert, funktioniert diesmal nicht und dreht mit.
Danke und Gruss
Markus
Stehbolzen rausdrehen
-
- Beiträge: 30
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 29. Sep 2003, 17:39
RE: Stehbolzen rausdrehen
hallo,
ich habe einen abgebrochenen stehbolzen mal mit einer verstellbaren 1/2" rohrzange (keine wasserpumpenzange) rausdrehen können, vorher gut mit kriechöl eingeweicht, ging aber trotzdem recht schwer mit dem risiko den bolzen in der bohrung abzureissen, die zange muss man natürlich richtig rum ansetzen - offene maulseite rechts,
andere möglichkeit: eine stabile mutter auf das bolzenende aufdrehen und das überstehende gewindeende plattkloppen oder verschweissen so das die mutter nicht mehr runterkommt, dann mit sechskantschlüssel oder schlagschrauber drehen und das beste hoffen..
die rausgedrehten stehbolzen kannst du bei beiden methoden dann allerdings wegwerfen,
falls dir ein bolzen abreisst suche dir jemanden mit ständerbohrmaschine und schraubstock zum ausbohren, versuche es nicht mit diesen linksausdrehern - wenn so einer abbricht hast du ein richtiges problem,
viel glück, günter
ich habe einen abgebrochenen stehbolzen mal mit einer verstellbaren 1/2" rohrzange (keine wasserpumpenzange) rausdrehen können, vorher gut mit kriechöl eingeweicht, ging aber trotzdem recht schwer mit dem risiko den bolzen in der bohrung abzureissen, die zange muss man natürlich richtig rum ansetzen - offene maulseite rechts,
andere möglichkeit: eine stabile mutter auf das bolzenende aufdrehen und das überstehende gewindeende plattkloppen oder verschweissen so das die mutter nicht mehr runterkommt, dann mit sechskantschlüssel oder schlagschrauber drehen und das beste hoffen..
die rausgedrehten stehbolzen kannst du bei beiden methoden dann allerdings wegwerfen,
falls dir ein bolzen abreisst suche dir jemanden mit ständerbohrmaschine und schraubstock zum ausbohren, versuche es nicht mit diesen linksausdrehern - wenn so einer abbricht hast du ein richtiges problem,
viel glück, günter
RE: Stehbolzen rausdrehen
Wie oben beschrieben mit der 1/2"Rohrzange oder einer guten Gripzange. Warmmachen des Gehäuses mit dem Föni auf Zischtemp. rund um den Stehbolzen wirkt WUNDER!! Denn oft hat der brave Vorbesitzer die Stangerl mit Locktüte reingebappt, und da hilft bekanntlich nur wärme.
Gruss
Hans
Gruss
Hans
RE: Stehbolzen rausdrehen
Wenn man das Alu gut anwärmt und richtig fest kontert(und dann auch an der inneren Mutter dreht
), wird man auch nur in den allerseltensten Fällen eine Gripzange brauchen.
Gruß
Sven

Gruß
Sven