ich habe mir eine alte XT 600 2KF zugelegt mit 55000km Laufleistung.....(vor 25 Jahren hatte ich mal eine 43F mit 12 000 km Leistung....die ich dann verkauft hatte...schluchz).
Jetzt bin ich dabei, das neu gekauft alte Teil wieder langsam fit zu machen.
Die Maschine sprang gut an, aber nach dem Warmlaufen konnte man nicht über 2500 Touren ohne Zündaussetzer hochziehen.
Also habe ich als Erstes: Alten Srit (ca. 6 Monate) abgelassen, neues Super 98 5L reingefüllt, kurz getestet, ob Sprit aus dem Tank sauber durchlief, die Zündkerze ausgeschraubt und gegen neue gewechselt. Bild der alten Kerze: Verrußt aber nicht ölig.
Dann habe ich den Luftfilter ausgebaut: Resultat: Das Teil war mit Vlies umhüllt, welches diletantisch mit Klebeband in der Mitte breit abgeklebt war (= weniger Luftdurchsatz und mehr Unterdruck, zusätzlich fehlte die Dichtung auf dem Filter sodaß schmutzige Luft (vor allem durch den verringerten Filterquerschnit durch das Abkleben vhervorgerufenen Unterdruck) wohl vermehrt eingesogen werden konnte. Fazit: Ich konnte schmutzige Feinteilchen im Plastikgehäuse hinter dem Luftfilter (normalerweise der saubere Raum) herauswischen. Jetzt habe ich das Filter mit einem neuen werksmäßig ölgetränkten Schaumstoff-Vließ-Manschette umhüllt und oben noch einen geschnittenen Schaumstoff-Donut angeklebt um das Filter abzudichten.
Meine Frage, wenn da jemand Bescheid weiß:

Ich bin hier neu....werde aber gewiss auch meine Beiträge leisten und würde mich auf Eure Antwort(en) sehr freuen !