Vollgasruckeln

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Donnerolli
Beiträge: 352
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 18:02

RE: Vollgasruckeln

Beitrag von Donnerolli »

Also Sprit läuft in rauhen Mengen aus dem Schlauch mit zuem Tankdeckel. Grad mal einen halben Liter ablaufen lassen, kein ruckeln oder stoppen immer gleicher Fluß und mit Druck, daran liegts dann wohl nicht. Wer fährt denn hier größere Düsen bei K/N Lufi? Ich hab 130/130.. denke nicht das es fettruckeln ist, denn es fühlt sich wirklich genauso an, als wenn der Tank dann leer wird, also abruptes Aussetzen des Vorschubs.

Donnerolli
Beiträge: 352
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 18:02

RE: Vollgasruckeln

Beitrag von Donnerolli »

Männer ich habs!
Heute war 3 stunden testen angesagt!
Erst versucht mal zu testen ob die zu fett ist, also alten Lufifilterschaumstoff in den Ansaugschnorchel rein gesteckt, da kam ich nicht weit, dann halt nur halb reingesteckt, ging etwas besser, wieder rausgenommen und den Schnorchel dann halb zugedrückt, da lief sie nur bis 4000 und ruckelte so wie ich das auch sonst hatte!
Das konnte ja nicht sein, dann wohl immer noch zu fett.
Also Schnorchel (43F= oben ganz abgemacht! Da hatte ich schon nach 1km ein ganz neues Motorrad. Zieht schnell sauber hoch nur, bei Vollgas kein ruckeln mehr, springt mit einem Kick an. Rennt gefühlt bis 120 ca 2sec schneller als vorher. geht bis 130 schön mit Druck nun.
leichtes Konstantruckeln von 50-70km/h (wer da noch nen Tipp hat)
Hab dann den Schnorchel halb abgeschnitten und wieder reingemacht, wegen evtl Wasser was unter der Sitzbank dahin läuenft, aber da ruckelte es gleich wieder.. also wieder raus und alles in Butter!
Fährt noch einer ohne den Schnorchel? Kann das Wasser reinlaufen und der Lufi absaufen??Erstmal lasse ich es nun so, bin so zufrieden soweit.
Besten Dank an alle die mir hier geholfen haben!!!!
Könnte nun ja wieder die Vergasernadeln hochhängen, werde aber erstmal 1000km fahren so

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Vollgasruckeln

Beitrag von motorang »

Servus,
schlechten Luftfilter erwischt?
Probier mal einen TWIN AIR, die haben vernünftig Durchlass ...

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Donnerolli
Beiträge: 352
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 18:02

RE: Vollgasruckeln

Beitrag von Donnerolli »

ist ja ein K/N drin. Heute nochmal etwas abgestimmt! Bin nun zu frieden! Verbrauch 5,5L aber deutlicher ÖLverbrauch..
Sonst echt alles Prima, springt nun auch warm an
Hier noch 2 Bilders:



Trize
Beiträge: 82
Registriert: Di 11. Mär 2014, 22:03

RE: Vollgasruckeln

Beitrag von Trize »

Gefällt mir nach wie vor sehr gut :) das Gerät. Sehr schönes Foto (1.). Aber sollte der Hebel von der Fußbremse nicht von unten ansteuern? Oder ist das normal anders rum als bei der 1vj?

Mfg Max

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Vollgasruckeln

Beitrag von Henner »

>Gefällt mir nach wie vor sehr gut :) das Gerät. Sehr schönes
>Foto (1.). Aber sollte der Hebel von der Fußbremse nicht von
>unten ansteuern? Oder ist das normal anders rum als bei der
>1vj?
>
>Mfg Max

Das spielt keine Rolle. Viele Endurofahrer machen den nach oben, damit er im Gelände nicht hängenbleibt.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Trize
Beiträge: 82
Registriert: Di 11. Mär 2014, 22:03

RE: Vollgasruckeln

Beitrag von Trize »

ah ok gut zu wissen Dankeschön.

Mfg Max

Mc Gyver
Beiträge: 13
Registriert: Do 14. Mai 2015, 11:00

RE: Vollgasruckeln

Beitrag von Mc Gyver »

Ich hab an meiner frisch aufgebauten 34l ein ähnliches Problem... Eigentlich ist sie leicht zu fett eingestellt, das fand ich zuerst raus, als sie besser lief, als ich den oberen Lufischnorchel abgenommen habe. Da ist sie zuvor nur 120 gelaufen. Jetzt ruckelt sie ab 130-140 nach ner Zeit. ( Spritmangel).
Ich hab ne Lambdasonde im Krümmer und nun mal das ganze gemessen:
Standgas 14,4 ( entspricht fast Lambda1)
Dann vom unteren Teillastbereich bis Vollgas fast durchgehend 12,5-12,8 ( Lambda 0,85) also im Prinzip zu fett, ist wohl original bedüst, hab das beim Aufbau mal kontrolliert, ist aber schon etwas her. Das Sieb vorm Schwimmerventil ist gereinigt, habe einen großzügigen Benzinfilter im Schlauch, Luftfiltereinsatz Original erneuert.Schwimmerstand auch ok.

Jetz ist sie zu fett, was macht man da? Kleinere Düsen, Nadeln tiefer? Luftfilter gegen KN tauschen?

Bei Vollgas geht der Sprit aus... Schlauch zu dünn? Tankentlüftung? Kann man das Schwimmersie auch weglassen, wenn ein Papierfilter noch im Schlauch ist... Oder soll da kein Filter zusätzlich sein?
Ich hab mal über die Schwimmerkammerablassschraube Sprit abgelassen. Da strullernts ganz normal... Ich bin etwas ratlos...

Grüße, Peter


Mc Gyver
Beiträge: 13
Registriert: Do 14. Mai 2015, 11:00

RE: Vollgasruckeln

Beitrag von Mc Gyver »

Was ich noch gemacht habe:
Vergaserdichtsatz von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] neu, Benzinschlauch neu, Filter neu, Benzinhahn im Zuge des Neuaufbaus draußen gehabt, Filter warsauber, Benzinhahn zerlegt und gereinigt ( war innen sauber, außen, wegen der Optik :-) )
Motor ist von Moritz komplett überholt: Ölpumpe, 3. Gang ( 5. würde wohl schonmal gemacht), Übermaßkolben, neue Steuerkette, Kopf überholt, Pleullager neu incl Kurbelwellenlager... Und weitere Kleinigkeiten....

Grüße Peter

Mc Gyver
Beiträge: 13
Registriert: Do 14. Mai 2015, 11:00

RE: Vollgasruckeln

Beitrag von Mc Gyver »

Bei meiner letzten Messung war der Tank kurz vor Reserve. Vollgetankt hab ich das Vollgasruckeln nicht mehr, zumindest bei meinen letzten Testfahrten hat nichts mehr abgemagert... Soweit sogut...
Wegen der leicht zu fetten Gemischbildung hab ich mal den Lufideckel vorn etwas auf Abstand gebracht, also einen Luftspalt erzeugt. Der Abgaswerte ging von 12,5-12,8 auf 13,0-13,2 ( das entspricht jetzt ca Lambda 0,9 also leicht fett, dafür maximale Leistung). Das ist doch mal was. Also hab ich in einen Tauschdeckel oben 3 16er Löcher gebohrt. Ist der Deckel montiert befinden sich die Löcher unterhalb der Ausbuchtung des Lufigehäuses. Das dämpft etwas das Ansauggeräusch. Messung ergibt ebenfalls 13,0-13,2 Airfuelratio. Das passt schonmal. Nun rutscht bei 120 beim Gasgeben die Kupplung...

Antworten