Ruckeln durch zu fetten Sekundärvergaser

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Zaphod
Beiträge: 1684
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Ruckeln durch zu fetten Sekundärvergaser

Beitrag von Zaphod »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 19-Mai-2004 UM 07:18 Uhr (GMT)[/font][p]Moment! Zu mager kaum! Du gibst ihr ja gerade MEHR Luft zum atmen und sie reagiert deutlich positiv darauf. Ich vermute, daß sie auf irgendeine Weise zuviel Sprit bekommt. Was sagt denn so das Kerzengesicht?

Nochwas:
Bei einem so alten Hobel - nicht bös' gemeint, hätte auch gerne eine, aber die Garage ist begrenzt - solltest Du wirklich alle lösbaren Sachen, insb. die elektrischen Kontakte, auseinanderziehen, reinigen, eventuell neu verpressen. Schon - unbemerkt - leicht schwache Stecker auf der Primärseite der Zündspule können viel Spaß bereiten und irreführen.

Aber nicht, daß Du denkst, daß wäre etwa mir passiert... :-) :-) :-)

Gruss
Wolfgang http://www.xtmania.de
89'er 3AJ, 71.000 Km
99'er TTR, 17.900 Km
01'er Baghira, 17" mit 13.000 Km


guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Ruckeln durch zu fetten Sekundärvergaser

Beitrag von guest »

Hi,
mit mager meinte ich den Betrieb bei Teillast nur über den Primärvergaser. Den besten Effekt habe ich ja, wenn ich nur den Ansaugschlauch vom Sekundärvergaser abziehe, dann läuft sie unten rum und oben raus gut. Wenn ich stattdessen den Luftfilter raus nehme, bekommt zwar der Sekundärvergaser auch mehr Luft und sie läuft dann oben raus immer noch gut, aber dann bekommt halt der Primärvergaser auch mehr Luft und sie ruckelt ganz leicht im Teillast/Leerlauf/Schub => ich nehme an, dass der Primärvergaser bisher gut arbeitet und ohne Lufi dann etwas zu mager wird. Ich sollte also eine Lösung finden, die nur auf den Sekundärvergaser wirkt (abgesehen von dem Geräuschdämpfer, den ich jetzt wohl erstmal bedenkenlos weg lassen kann).

Heute bin ich mal nur mit dem dünneren, äußeren der beiden Schaumstofffilter gefahren, war ein ganz guter Kompromiss.

Zur Elektrik: Ich hatte die Kiste ja komplett zerlegt und dabei auch alle Steckverbindungen vor dem Zusammenstecken mit Anti-Korrosionsmittel behandelt, aber da ist sicherlich vieles nicht optimal. An so einem alten Gerät ist leider fast jedes Teil irgendwie abgenutzt oder beschädigt und an vielen Stellen muss man das dann halt so lassen, weil man kein Vermögen in Neuteile stecken will...

Gruß
Johannes



stubbs
Beiträge: 85
Registriert: Do 1. Jan 2015, 13:59
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

RE: Ruckeln durch zu fetten Sekundärvergaser

Beitrag von stubbs »

nach über 10 Jahren hol ich diesen Beitrag aus der Versenkung!

Ich hab irgendwie genau das gleich problem wie der Thread-starter Johannes.
Ist Johannes noch auf diesem Board? Und wenn Ja, wie hast Du dieses problem in den Griff bekommen?

ollikoop
Beiträge: 45
Registriert: Mi 19. Sep 2012, 07:07

RE: Ruckeln durch zu fetten Sekundärvergaser

Beitrag von ollikoop »

Hallo
Erklär mal genau was los ist und was du schon unternommen hast.


stubbs
Beiträge: 85
Registriert: Do 1. Jan 2015, 13:59
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

RE: Ruckeln durch zu fetten Sekundärvergaser

Beitrag von stubbs »

also

Ist ne 47N (die schweizer version von 43F). War ein Parkplatzkauf, ist 2 Jahre rumgestanden. Davor aber, laut Angaben des Besitzers, einwandfrei gelaufen.

Hab den Vergaser ausgebaut und gereinigt.
Neue Ansaugstutzen.
Ventilspiel eingestellt.
K&N Luftfilter eingebaut.

Sie läuft eigentlich gut bis c.a 50-60 km/h. Danach fängt sie arg an zu ruckeln.
Kalt im Leerlauf dreht sie schön hoch.
Wenn der Motor warm ist, stotterts und Schwarzer Rauch kommt aus dem Auspuff.

Kerzenbild ist schwarz russig aber nicht ölig.
Deutet wohl auf zu fett hin.
Ich hab aber nichts an der Nadelaufhängung geändert. auch keine neuen Düsen eingebaut.

ollikoop
Beiträge: 45
Registriert: Mi 19. Sep 2012, 07:07

RE: Ruckeln durch zu fetten Sekundärvergaser

Beitrag von ollikoop »

Okay
Hast du dir notiert welche Düsen verbaut waren?

Ich kenn die Aussagen"Ist immer einwandfrei gelaufen"

Alternativ fahr mal ohne Luftfiltereinsatz aber mit Deckel.

stubbs
Beiträge: 85
Registriert: Do 1. Jan 2015, 13:59
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

RE: Ruckeln durch zu fetten Sekundärvergaser

Beitrag von stubbs »

ohne Luftfilter fahren? ist das nicht fatal für den motor?

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5138
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Ruckeln durch zu fetten Sekundärvergaser

Beitrag von christian78 »

Hier stand Mist.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

ollikoop
Beiträge: 45
Registriert: Mi 19. Sep 2012, 07:07

RE: Ruckeln durch zu fetten Sekundärvergaser

Beitrag von ollikoop »

Du sollst ja nur probieren und nicht durch die Sahara.

Wenn sich nichts ändert zerleg nochmal den Vergaser und schau was für Düsen drin sind bzw. ob nicht vielleicht die Hauptdüse Primär abgefallen ist.

Kerze ist neu nehm ich an.

stubbs
Beiträge: 85
Registriert: Do 1. Jan 2015, 13:59
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

RE: Ruckeln durch zu fetten Sekundärvergaser

Beitrag von stubbs »

fahrt ohne Luftfilter brachte nur minime Abschwächung des Ruckelns.
Kerze immernoch verrusst.

Hab jetzt den Vergaser wieder herausgefummelt.
Wie seh ich welche Düse drin ist?

Antworten