Hallo,
Danke für die schnelle Antwort.
>Kürze doch zum testen mal die Feder mit etwas Nähgarn. Ein
>paar Windungen zusammenknoten,
Super Idee, werd ich ausprobieren. Wollte schon mit dem Seitenschneider kürzen, aber das hat so was "Endgültiges".
>Feder kannst Du evtl. beim Motoritz gebraucht bekommen wobei
>Federn mit zunehmendem Alter eher schwächeln als Potenz
>aufbauen.
Bin ich eigentlich auch von ausgegangen... Aber der Fehler steckt manchmal im Detail.
Sekundär Vergaser XT 600 2kf, Leistungsverlust
-
- Beiträge: 19
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 10:19
RE: Sekundär Vergaser XT 600 2kf, Leistungsverlust
Hallo zusammen,
und wieder hatte ich ein wenig Zeit zum basteln und bin auch einen kleinen Schritt weiter.
Inzwischen habe ich eine Tauschvergaser. Der Vergaser kommt aus einer Unfallmaschine und war vorher soweit i.O..
Habe den Vergaser bewusst ohne vorherige Reinigung oder Überprüfung eingebaut - und siehe da, Problem besteht immer noch.
Motor dreht eigentlich ganz passabel hoch bis ca. 5000 U/min (unter Last).
Im Stand das Gleiche, Motor dreht bis 6000 - 6500 U/min und fängt an zu stottern. Hört sich irgendwie wie Zündaussetzter, bzw. elektronisch gedrosselt an.
Kann aber eigentlich nicht sein weil sie ja bei händisch betätigtem Sekundärschieber hochdreht.
Vergaser als Fehlerquelle schließe ich jetzt aus, weil sie das gleiche Fehlerbild mit beiden Vergasern aufweist.
Also doch zu wenig Unterdruck...?
Bin für jeden Denkansatz dankbar
und wieder hatte ich ein wenig Zeit zum basteln und bin auch einen kleinen Schritt weiter.
Inzwischen habe ich eine Tauschvergaser. Der Vergaser kommt aus einer Unfallmaschine und war vorher soweit i.O..
Habe den Vergaser bewusst ohne vorherige Reinigung oder Überprüfung eingebaut - und siehe da, Problem besteht immer noch.
Motor dreht eigentlich ganz passabel hoch bis ca. 5000 U/min (unter Last).
Im Stand das Gleiche, Motor dreht bis 6000 - 6500 U/min und fängt an zu stottern. Hört sich irgendwie wie Zündaussetzter, bzw. elektronisch gedrosselt an.
Kann aber eigentlich nicht sein weil sie ja bei händisch betätigtem Sekundärschieber hochdreht.
Vergaser als Fehlerquelle schließe ich jetzt aus, weil sie das gleiche Fehlerbild mit beiden Vergasern aufweist.
Also doch zu wenig Unterdruck...?
Bin für jeden Denkansatz dankbar