Geses Probleme bei Vergasern
-
- Beiträge: 73
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Sep 2014, 17:54
RE: Geses Probleme bei Vergasern
Vergaser ging nach dem kompletten Entfernen der Luftansaugstutzen wunderbar ab.
Der obere Teil vom Vergaser sieht super aus im Inneren.
Der untere Teil etwas dreckig und sogar moderig. Da habe ich aber schon weitaus Schlimmeres gesehen.
Und wie so oft waren die Hinweise korrekt:
Das Sieb der Schwimmernadel war zu 60% zu. Ist leider gebrochen, somit unbrauchbar.
Zur Reparatur werde ich mir das [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] Set Artikel 94012 kaufen.
Die Schwimmerkammerdichtung war mit Dichtmasse abgedichtet (...) Eine unfassbare Sauerei. Da muss ich auch noch etwas reinigen, damit das mit der neuen Dichtungen gut ist.
Interessant fand ich, dass da offenbar schon einmal ein Kit reingekommen ist: Die Schwimmernadel ist nicht mit Pin zum einhängen, sondern ähnlich wie die des [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] Kits mit Draht. Jedoch mit 3 "Abstandhaltern".
Ist die Benennung der Düsen im Anhang korrekt?
Meine Hauptdüse ist ne 135er. Soltle soweit für die 45PS reichen - korrekt?
-- Anhänge --
Anhang #1 (8273.jpg)
Anhang #2 (8274.jpg)
Anhang #3 (8275.jpg)
Anhang #4 (8276.jpg)
Anhang #5 (8277.jpg)
Der obere Teil vom Vergaser sieht super aus im Inneren.
Der untere Teil etwas dreckig und sogar moderig. Da habe ich aber schon weitaus Schlimmeres gesehen.
Und wie so oft waren die Hinweise korrekt:
Das Sieb der Schwimmernadel war zu 60% zu. Ist leider gebrochen, somit unbrauchbar.
Zur Reparatur werde ich mir das [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] Set Artikel 94012 kaufen.
Die Schwimmerkammerdichtung war mit Dichtmasse abgedichtet (...) Eine unfassbare Sauerei. Da muss ich auch noch etwas reinigen, damit das mit der neuen Dichtungen gut ist.
Interessant fand ich, dass da offenbar schon einmal ein Kit reingekommen ist: Die Schwimmernadel ist nicht mit Pin zum einhängen, sondern ähnlich wie die des [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] Kits mit Draht. Jedoch mit 3 "Abstandhaltern".
Ist die Benennung der Düsen im Anhang korrekt?
Meine Hauptdüse ist ne 135er. Soltle soweit für die 45PS reichen - korrekt?
-- Anhänge --
Anhang #1 (8273.jpg)
Anhang #2 (8274.jpg)
Anhang #3 (8275.jpg)
Anhang #4 (8276.jpg)
Anhang #5 (8277.jpg)
RE: Geses Probleme bei Vergasern
Ist das Sieb in dem günstigen [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] Kit mit drin? Sieht laut Bild nicht so aus. Das Sieb ist defekt.
An der Hauptdüsenhalterung war eine Dichtung. Gehört die da wieder hin? Woher bekomme ich die?
-- Anhänge --
Anhang #1 (8278.jpg)
Anhang #2 (8279.jpg)
An der Hauptdüsenhalterung war eine Dichtung. Gehört die da wieder hin? Woher bekomme ich die?
-- Anhänge --
Anhang #1 (8278.jpg)
Anhang #2 (8279.jpg)
RE: Geses Probleme bei Vergasern
Wie kann man die Schwimmerkammer eigentlich komplett leeren?
Das in der Kammer stehende Röhrchen kann ja net alles dafür sein. Dann bleiben ja noch 2 cm Benzin drin stehen.
Ist da unter dem Dreck noch ein weiteres Ablassloch?
-- Anhänge --
Anhang #1 (8280.jpg)
Das in der Kammer stehende Röhrchen kann ja net alles dafür sein. Dann bleiben ja noch 2 cm Benzin drin stehen.
Ist da unter dem Dreck noch ein weiteres Ablassloch?
-- Anhänge --
Anhang #1 (8280.jpg)
RE: Geses Probleme bei Vergasern
also eins mal vorweg:
dieser vergaser braucht dringend eine revision, da machst du wohl auch mit dem großen reparaturkit von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] keinen fehler.... :+
details zum lieferumfang bekommst du direkt bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO], die ham immer geantwortet, mailkontakt siehe auf deren seite....
und noch eins:
wo dichtung war muß dichtung hin..... :+
ah ja, und wenn er schon ab ist, dann mal genau die ansauggummis inspizieren.
schau mal, ob der gummi sich irgendwo vom alu drunter löst, das sieht beim bloßen hinsehen in ordnung aus, kann aber so sein wie am bild....
zum ablassen am vergaserbild weiter oben nummer 21 ausdrehen.
-- Anhänge --
Anhang #1 (8285.jpg)
dieser vergaser braucht dringend eine revision, da machst du wohl auch mit dem großen reparaturkit von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] keinen fehler.... :+
details zum lieferumfang bekommst du direkt bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO], die ham immer geantwortet, mailkontakt siehe auf deren seite....
und noch eins:
wo dichtung war muß dichtung hin..... :+
ah ja, und wenn er schon ab ist, dann mal genau die ansauggummis inspizieren.
schau mal, ob der gummi sich irgendwo vom alu drunter löst, das sieht beim bloßen hinsehen in ordnung aus, kann aber so sein wie am bild....
zum ablassen am vergaserbild weiter oben nummer 21 ausdrehen.
-- Anhänge --
Anhang #1 (8285.jpg)
RE: Geses Probleme bei Vergasern
Ich werde auch das große Kit kaufen.
Dann ist es einmal ordentlich!
Die Frage war, wo aus der Kammer das rausläuft.
Wo man drehen muss, damit es abläuft ist klar.
Nur wie gesagt: Wenn man die Kammer ablässt und das nur über das lange in der Kammer stehende Rohr abgelassen wird, bleiben ein paar CM noch in der Kammer drin.
Ich werde bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] dann das Kit 94016 ordern. Dazu die Ablassschraube, da diese VÖLLIG verranzt ist. War schwer die raus zu bekommen. Bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] steht etwas von einer Dichtung dazu. Diese war aber nicht vorhanden und ist auch nicht auf der Seite zu finden.
Lufi und Kerze werde ich dann auch direkt mittauschen.
Dann ist es einmal ordentlich!
Die Frage war, wo aus der Kammer das rausläuft.
Wo man drehen muss, damit es abläuft ist klar.
Nur wie gesagt: Wenn man die Kammer ablässt und das nur über das lange in der Kammer stehende Rohr abgelassen wird, bleiben ein paar CM noch in der Kammer drin.
Ich werde bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] dann das Kit 94016 ordern. Dazu die Ablassschraube, da diese VÖLLIG verranzt ist. War schwer die raus zu bekommen. Bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] steht etwas von einer Dichtung dazu. Diese war aber nicht vorhanden und ist auch nicht auf der Seite zu finden.
Lufi und Kerze werde ich dann auch direkt mittauschen.
RE: Geses Probleme bei Vergasern
...ah ja, das röhrl is der Überlauf....
da geht so ein schlauch nach unten weg...
da geht so ein schlauch nach unten weg...
RE: Geses Probleme bei Vergasern
Ich habe da keinen Schlauch dran.
Aber gut zu wissen. So etwas habe ich mir schon gedacht.
Dieses Rohr ist aber geschlossen durch die Schraube unten.
Wenn ich die Schraube rausdrehe, kann ich durchschauen.
Dann muss ich da mal reinigen und mit Luft überall durchpusten wie es auf XT600.de steht zur Vergaserinstandsetzung.
Hat hier jemand ein Ultraschallbad? Oder Sufu nutzen?
Aber gut zu wissen. So etwas habe ich mir schon gedacht.
Dieses Rohr ist aber geschlossen durch die Schraube unten.
Wenn ich die Schraube rausdrehe, kann ich durchschauen.
Dann muss ich da mal reinigen und mit Luft überall durchpusten wie es auf XT600.de steht zur Vergaserinstandsetzung.
Hat hier jemand ein Ultraschallbad? Oder Sufu nutzen?
RE: Geses Probleme bei Vergasern
>Ich habe da keinen Schlauch dran.
>Aber gut zu wissen. So etwas habe ich mir schon gedacht.
>Dieses Rohr ist aber geschlossen durch die Schraube unten.
>Wenn ich die Schraube rausdrehe, kann ich durchschauen.
>Dann muss ich da mal reinigen und mit Luft überall durchpusten
>wie es auf XT600.de steht zur Vergaserinstandsetzung.
>
>Hat hier jemand ein Ultraschallbad? Oder Sufu nutzen?
>
Schick den kompletten Gaser zum Motoritz (SUFU) zum überholen und reinigen.
Er stellt den dann auch auf Grundwerte ein, und Du musst keinen Dichtsatz extra bestellen.
>Aber gut zu wissen. So etwas habe ich mir schon gedacht.
>Dieses Rohr ist aber geschlossen durch die Schraube unten.
>Wenn ich die Schraube rausdrehe, kann ich durchschauen.
>Dann muss ich da mal reinigen und mit Luft überall durchpusten
>wie es auf XT600.de steht zur Vergaserinstandsetzung.
>
>Hat hier jemand ein Ultraschallbad? Oder Sufu nutzen?
>
Schick den kompletten Gaser zum Motoritz (SUFU) zum überholen und reinigen.
Er stellt den dann auch auf Grundwerte ein, und Du musst keinen Dichtsatz extra bestellen.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Geses Probleme bei Vergasern
Danke für den Tipp.
Ich werde mal morgen mit ihm Kontakt aufnehmen.
Ist dann eine Preisfrage.
Learning by doing ist auch ganz schön
Ich werde mal morgen mit ihm Kontakt aufnehmen.
Ist dann eine Preisfrage.
Learning by doing ist auch ganz schön

RE: Geses Probleme bei Vergasern
So ein kleines Update:
Nachdem Moritz meinen Vergaser gereinigt hat und er wieder an seinem Platz an der XT ist, ich der XT noch einen neuen Lufi spendiert, den Luftansaugkasten gereinigt habe und die Gummis gereinigt und etwas gefettet habe kam die erste Probefahrt.
Fährt sich wie ich es erwartet habe.
Das erste Mal vollgetankt...
Da läuft es am Tankdeckel raus - und am Benzinhahn auch.
Soweit so gut...
Alles an Kleidung stinkt... Auch mal 3 maligem Waschen geht der Geruch nicht weg... wie dem auch sei...
Fehlerursache:
Tankdeckel (Acerbis): keine Dichtung
schnell bestellt und eingebaut, Problem weg.
Benzinhahn ist der O-Ring eingelaufen. Getauscht, Problem weg.
Nachdem nach ca. 20 Minuten Fahrt die 8aH Batterie leer war, dass weder Licht noch sonst was funktioniert hat, begab ich mich unter Zuhilfenahme des Forums auf Fehlersuche und habe den Fehler recht schnell lokalisieren können: Der LiMa Regler hat nichts gemacht - außer den Stromfluss zu blockieren.
Also getauscht - Problem beseitigt.
Jetzt habe ich aktuell noch 3 Problemchen, die ich auf Vergasereinstellungen zurückführe. Ich habe auch schon verschiedene Ansatzpunkte im Forum dazu gefunden, möchte die Themata aber hier noch ansprechen:
1.
Wenn ich mit kaltem Motor losfahre (ob Choke drin oder draußen hat keinen Einfluss drauf) und stark bremse geht die XT aus. Der Leerlauf ist hoch genug eingestellt. Im Forum wurde angesprochen, dass es an einem zu niedrigem Schwimmerkammerstand liegen könnte. Muss die Schwimmerkammer immer voll sein - unabhängig von der Drehzahl? Ich frage das, weil ich das mal nachmessen möchte.
2.
Eventuell die selbe Ursache wie 1.: Wenn ich die XT hoch drehe, bzw. hoch drehen möchte, nimmt sie kein Gas an, ähnlich wie bei einer aktuellen Maschine im Drehzahlbegrenzer. Spritzufuhr bis Vergaser ist frei. Tanklüftung funktioniert. Daher auch hier der Verdacht auf fehlenden Sprit im Vergaser?
3.
Im 5. Gang fährt meine XT "nur" 120 auf der Geraden, was mit für 45 PS dann doch etwas zu wenig ist. Das scheitert aber nicht daran, dass die auch da wie bei 2. stottert, sondern einfach nicht mehr schafft.
Oder kann das alles an einem versetzten Zündzeitpunkt liegen, was auch in einigen Posts steht?
Nachdem Moritz meinen Vergaser gereinigt hat und er wieder an seinem Platz an der XT ist, ich der XT noch einen neuen Lufi spendiert, den Luftansaugkasten gereinigt habe und die Gummis gereinigt und etwas gefettet habe kam die erste Probefahrt.
Fährt sich wie ich es erwartet habe.
Das erste Mal vollgetankt...
Da läuft es am Tankdeckel raus - und am Benzinhahn auch.
Soweit so gut...
Alles an Kleidung stinkt... Auch mal 3 maligem Waschen geht der Geruch nicht weg... wie dem auch sei...
Fehlerursache:
Tankdeckel (Acerbis): keine Dichtung

Benzinhahn ist der O-Ring eingelaufen. Getauscht, Problem weg.
Nachdem nach ca. 20 Minuten Fahrt die 8aH Batterie leer war, dass weder Licht noch sonst was funktioniert hat, begab ich mich unter Zuhilfenahme des Forums auf Fehlersuche und habe den Fehler recht schnell lokalisieren können: Der LiMa Regler hat nichts gemacht - außer den Stromfluss zu blockieren.
Also getauscht - Problem beseitigt.
Jetzt habe ich aktuell noch 3 Problemchen, die ich auf Vergasereinstellungen zurückführe. Ich habe auch schon verschiedene Ansatzpunkte im Forum dazu gefunden, möchte die Themata aber hier noch ansprechen:
1.
Wenn ich mit kaltem Motor losfahre (ob Choke drin oder draußen hat keinen Einfluss drauf) und stark bremse geht die XT aus. Der Leerlauf ist hoch genug eingestellt. Im Forum wurde angesprochen, dass es an einem zu niedrigem Schwimmerkammerstand liegen könnte. Muss die Schwimmerkammer immer voll sein - unabhängig von der Drehzahl? Ich frage das, weil ich das mal nachmessen möchte.
2.
Eventuell die selbe Ursache wie 1.: Wenn ich die XT hoch drehe, bzw. hoch drehen möchte, nimmt sie kein Gas an, ähnlich wie bei einer aktuellen Maschine im Drehzahlbegrenzer. Spritzufuhr bis Vergaser ist frei. Tanklüftung funktioniert. Daher auch hier der Verdacht auf fehlenden Sprit im Vergaser?
3.
Im 5. Gang fährt meine XT "nur" 120 auf der Geraden, was mit für 45 PS dann doch etwas zu wenig ist. Das scheitert aber nicht daran, dass die auch da wie bei 2. stottert, sondern einfach nicht mehr schafft.
Oder kann das alles an einem versetzten Zündzeitpunkt liegen, was auch in einigen Posts steht?