E10 im Vergaser !

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Antworten
Bytebandit1969
Beiträge: 144
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 12:49
Wohnort: Recklinghausen

E10 im Vergaser !

Beitrag von Bytebandit1969 »

Hab ich gerade im anderen Forum gefunden ! das passiert mit euren Vergasern mit E10.

http://www.xt-stammtisch.de/forum/viewtopic.php?t=1524

f465gt
Beiträge: 95
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 18:53

RE: E10 im Vergaser !

Beitrag von f465gt »

Das halte ich doch für etwas übertriebene Panikmache. Woher weißt du, dass das am E10 liegt? Im "normalen" Super sind auch 5% Ethanol enthalten. Für mich sieht das eher nach einem klassischem Standschaden aus. Wahrscheinlich hat der Sprit Wasser gezogen und hat mit irgendwelchen Rückständen im Gehäuse reagiert. Das passiert meiner Meinung nach, wenn man den Sprit vorm Winter nicht ablässt. Mein Vergaser ist jedenfalls immer noch blitzblank. Selbst der von der Simson und der ist nicht unbedingt ein Musterbeispiel für überragende Qualität und Materialauswahl.

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: E10 im Vergaser !

Beitrag von Hiha »

Mein Kommentar dazu steht in dem verlinkten Pfred eh schon ganz unten.

:-)
Gruß
Hans

Bytebandit1969
Beiträge: 144
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 12:49
Wohnort: Recklinghausen

RE: E10 im Vergaser !

Beitrag von Bytebandit1969 »

Naja , jeder wie er mag aber ich habe soebend Bilder von einer Aufzugshydraulik gesehen in der wir Biohydrauliköl verwendet haben.
Alle Messingteile waren grün angelaufen und die Hydraulik komplett verstopft. Selbst der Hydraulikherstelle ratet von Bioöl ab. Ich weis nicht ob mann das wirklich vergleichen kann aber ich fahre keine E10 mehr.

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: E10 im Vergaser !

Beitrag von Henner »

Das Thema E10 haben wir doch schn ewig durchgekaut....

http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... ype=search
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

f465gt
Beiträge: 95
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 18:53

RE: E10 im Vergaser !

Beitrag von f465gt »

Hi Henner,

du hast vollkommen Recht. Ich möchte aber zumindest noch den Punkt Bioöl richtig stellen.
Keine Ahnung, was Bioöl mit E10 zu tun hat und was es hier im Thread verloren hat. E10 heißt E10, weil im Superkraftstoff bis zu 10% Ethanol beigemischt werden, also Alkohol. Bioöl heißt Öl, weil es kein Superkraftstoff ist. Das würde ich auch nicht in die XT tanken, damit ist der Vergaser garantiert hin. Das Öl wird meistens aus einer Veresterung von Rapsöl gewonnen und ist bekannt dafür dass es sehr aggressiv reagiert. Daher ist Biodiesel auch nicht mehr so gefragt.
Also bitte die zwei Sachen nicht vermischen, schon gar nicht im Tank. :+

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: E10 im Vergaser !

Beitrag von Hiha »

Wenn schon klarstellen, dann bitte richtig. Bioöl heisst Bioöl, weil es ein Pflanzenöl ist, und im oben genannten Artikel ein Hydrauliköl beschreibt. Das kann verkeimen und verpilzen, (übrigens genau wie normaler mineralischer Diesel auch. Tritt gern mal in der Schiffahrt auf) das ist bei Aufzügen aber immer ein Wartungsmangel. Auf vielen Baustellen ist Hydrauliköl auf Pflanzenölbasis in den Baumaschinen vorgeschrieben. Probleme gibts damit nur wenige, wenn dann bei Kälte.
Biodiesel ist ein Pflanzenölester, da wird Rapsöl mit Methanol verestert. Das ist unverträglicher mit verschiedenen Kunststoffen (Leistungen, Dichtungen..) wie Mineraldiesel. Dann gibts noch (umgerüstete) Dieselmotoren, die reines unverestertes Pflanzenöl verbrennen können. Das ist nicht besonders aggressiv, aber Gummiteile können quellen.

Gruß
Hans

f465gt
Beiträge: 95
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 18:53

RE: E10 im Vergaser !

Beitrag von f465gt »

Stimmt, danke für die Korrektur, wieder was dazu gelernt. :-)

Starion_driver
Beiträge: 6
Registriert: Di 3. Apr 2012, 01:12

RE: E10 im Vergaser !

Beitrag von Starion_driver »

>Das halte ich doch für etwas übertriebene Panikmache. Woher
>weißt du, dass das am E10 liegt? Im "normalen" Super
>sind auch 5% Ethanol enthalten. Für mich sieht das eher nach
>einem klassischem Standschaden aus. Wahrscheinlich hat der
>Sprit Wasser gezogen und hat mit irgendwelchen Rückständen im
>Gehäuse reagiert. Das passiert meiner Meinung nach, wenn man
>den Sprit vorm Winter nicht ablässt. Mein Vergaser ist
>jedenfalls immer noch blitzblank. Selbst der von der Simson
>und der ist nicht unbedingt ein Musterbeispiel für überragende
>Qualität und Materialauswahl.


Und E10 Zieht Wasser bzw Feuchtigkeit an !

Antworten