Gas geht nur langsam zurück, Krümmer fangen an zu glühen
-
- Beiträge: 46
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 9. Jan 2011, 19:49
Gas geht nur langsam zurück, Krümmer fangen an zu glühen
Hi,
ich hab ein Problem. Hatte gestern den Vergaser ausgebaut, um die Düsennadelposition zu verändern. Von 3/3 auf 2/5 von oben.
Soweit so gut. Hab alles wieder zusammengebaut und zunächst noch Falschluft am Sekundärvergaser am Ansaugstutzen gehabt. Das hab ich dann behoben und nochmals alles mit WD 4O abgesprüht.
Falschluft ist somit auszuschließen.
Als ich dann nochmals starte, habe ich das gleiche Problem wie bei der Falschluft, nur dass der Krümmer nach einiger Zeit leicht anfängt zu glühen.
Schließe also auf viel zu mageres Gemisch oder nicht.
Woran könnte das jetzt liegen.
MFG Andre
ich hab ein Problem. Hatte gestern den Vergaser ausgebaut, um die Düsennadelposition zu verändern. Von 3/3 auf 2/5 von oben.
Soweit so gut. Hab alles wieder zusammengebaut und zunächst noch Falschluft am Sekundärvergaser am Ansaugstutzen gehabt. Das hab ich dann behoben und nochmals alles mit WD 4O abgesprüht.
Falschluft ist somit auszuschließen.
Als ich dann nochmals starte, habe ich das gleiche Problem wie bei der Falschluft, nur dass der Krümmer nach einiger Zeit leicht anfängt zu glühen.
Schließe also auf viel zu mageres Gemisch oder nicht.
Woran könnte das jetzt liegen.
MFG Andre
RE: Gas geht nur langsam zurück, Krümmer fangen an zu glühen
Mageres Gemisch scheint mir richtig. Wenn Falschluft wirklich auszuschließen ist, könntens undichte Einlassventile durch zu kleines Ventilspiel sein, oder verstopfte Düsen.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 10. Dez 2009, 23:25
RE: Gas geht nur langsam zurück, Krümmer fangen an zu glühen
Hört sich sehr nach magerem Gemisch an. Ich nehme an Du meinst mit "2/5 von oben" die Position der Clips an den Düsennadeln. Damit wäre der Vergaser auch magerer abgestimmt, die Düsennadeln würden im Vergaser tiefer hängen und somit würde auch weniger Benzin eingedüst werden.
Interessant wäre auch ob die Maschine bewegt wurde bzw. welche Lastbereiche jetzt in Anspruch genommen wurden. Nach Umhängen der Düsennadeln müsste ja auch die Stellung der Leerlaufgemischschraube angepasst werden.
Hast du sonst noch was an der Maschine geändert?
Interessant wäre auch ob die Maschine bewegt wurde bzw. welche Lastbereiche jetzt in Anspruch genommen wurden. Nach Umhängen der Düsennadeln müsste ja auch die Stellung der Leerlaufgemischschraube angepasst werden.
Hast du sonst noch was an der Maschine geändert?
RE: Gas geht nur langsam zurück, Krümmer fangen an zu glühen
Hallo Andre,
kann mich meine Vorrednern nur anschließen.Dein Gemisch ist definitiv zu mager eingestellt. Stellt sich die Frage warum hast du denn die Nadelposition verändert.Macht man ja nicht ohne Grund oder?
Nächste Frage die sich stellt... wie lief der Motor bevor du die Nadelposition verändert hast.Ohne das zu wissen kann man dir da nicht weiterhelfen.
Gruß Mirko
kann mich meine Vorrednern nur anschließen.Dein Gemisch ist definitiv zu mager eingestellt. Stellt sich die Frage warum hast du denn die Nadelposition verändert.Macht man ja nicht ohne Grund oder?
Nächste Frage die sich stellt... wie lief der Motor bevor du die Nadelposition verändert hast.Ohne das zu wissen kann man dir da nicht weiterhelfen.
Gruß Mirko
RE: Gas geht nur langsam zurück, Krümmer fangen an zu glühen
Motor lief mir nicht agil genug. Hatte vor einiger Zeit von einer 130er auf eine 135 Hauptdüse im Primärvergaser gewechselt. Ich mein bei dem Satz war auch eine etwas kleinere Nebendüse dabei.
Habe aber wie gesagt nur die Position der Düsennadeln verändert. Daran kann es eigentlich nicht liegen, weil die original auch auf 2/5 bei der 3UW/3TB stehen.
Gestern abend lief sie dann eigentlich vernünftig. Nur habe ich die Schieber gefettet. Nach dem zusammenbauen habe ich dann gelesen, dass das nicht so gut sein soll und hab den Sekundärschieber ausgebaut und das Fett entfernt.
Seitdem lief es dann schlechter.
Falschluft zieht sie da auch keine und richtig zusammengebaut ist es auch. Auch am Sekundärvergaserdeckel ist alles dicht.
Ich probier das mit dem LLgemisch aber nochmal aus. Eventuell liegts doch daran.
Habe aber wie gesagt nur die Position der Düsennadeln verändert. Daran kann es eigentlich nicht liegen, weil die original auch auf 2/5 bei der 3UW/3TB stehen.
Gestern abend lief sie dann eigentlich vernünftig. Nur habe ich die Schieber gefettet. Nach dem zusammenbauen habe ich dann gelesen, dass das nicht so gut sein soll und hab den Sekundärschieber ausgebaut und das Fett entfernt.
Seitdem lief es dann schlechter.
Falschluft zieht sie da auch keine und richtig zusammengebaut ist es auch. Auch am Sekundärvergaserdeckel ist alles dicht.
Ich probier das mit dem LLgemisch aber nochmal aus. Eventuell liegts doch daran.
RE: Gas geht nur langsam zurück, Krümmer fangen an zu glühen
So LLGemisch eingestellt und es läuft wieder vernünftig. Besten Dank für eure Tipps.
Hab auch den Schieber vom Primärvergaser noch ausgebaut. Hier war die Halteplatte für den Schieber etwas wackelig.
Hab nur gerad ein unwohles gefühl, weil der Schieber vom Primärvergaser ja an einem Kunststoffteil hängt, was an den Bolzen mit Sicherungsringen festgemacht ist.
Wo ich das Teil ausgebaut hab war oben kein Ring drin und ich mein einen draufgedrückt zu haben.
Jetzt guck ich gerad rein und der ist wieder weg.
Eigentlich müsste der ja irgendwo oben auf dem Schieber oder unter der Welle liegen. Hab auch noch die kleine Membran an der Seite kontrolliert, aber da war auch nichts.
In den Motor kann das Teil von daaus ja eigentlich nicht gelangen, oder?
Hab auch den Schieber vom Primärvergaser noch ausgebaut. Hier war die Halteplatte für den Schieber etwas wackelig.
Hab nur gerad ein unwohles gefühl, weil der Schieber vom Primärvergaser ja an einem Kunststoffteil hängt, was an den Bolzen mit Sicherungsringen festgemacht ist.
Wo ich das Teil ausgebaut hab war oben kein Ring drin und ich mein einen draufgedrückt zu haben.
Jetzt guck ich gerad rein und der ist wieder weg.
Eigentlich müsste der ja irgendwo oben auf dem Schieber oder unter der Welle liegen. Hab auch noch die kleine Membran an der Seite kontrolliert, aber da war auch nichts.
In den Motor kann das Teil von daaus ja eigentlich nicht gelangen, oder?
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 10. Dez 2009, 23:25
RE: Gas geht nur langsam zurück, Krümmer fangen an zu glühen
Regulär sind beide Clips an den Nadeln mittig also auf Position 3/5 gesetzt, sollten mich meine Erinnerung, Ursprungszustand meines Vergasers und das Werkstatthandbuch jetzt nicht täuschen.. 
Meinst du eine kleine Federscheiben? Die könnte von da aus höchstens nach vorne zum Betätigungsarm gerutscht sein. Bin mir nicht sicher ob es da nicht noch zum Choke rutscht. (Schwache Erinnerung an eine Öffnung ^^)
Wenn da eine Federscheibe fehlte, der Schieber locker und somit etwas tiefer hing, dann wird das Gemisch auch nochmal magerer.

Meinst du eine kleine Federscheiben? Die könnte von da aus höchstens nach vorne zum Betätigungsarm gerutscht sein. Bin mir nicht sicher ob es da nicht noch zum Choke rutscht. (Schwache Erinnerung an eine Öffnung ^^)
Wenn da eine Federscheibe fehlte, der Schieber locker und somit etwas tiefer hing, dann wird das Gemisch auch nochmal magerer.
RE: Gas geht nur langsam zurück, Krümmer fangen an zu glühen
Ursprungszustand war auch 2/5 habe nur wegen der größeren Hauptdüse auch mal 3/3 ausprobiert, womit es aber nicht besser lief.
Ich glaub aber nicht, dass der Federring über den Choke in den Motor gekommen sein könnte. Habe ihn vllt auch nur vergessen...
Ich glaub aber nicht, dass der Federring über den Choke in den Motor gekommen sein könnte. Habe ihn vllt auch nur vergessen...