>>Stimmt nicht so ganz. Ich hab per Zufall hier einen Mopped-Werkstatt gefunden, der auch Vergasereinstellungen und Synchronisation macht. Stundenlohn 45� mit Rechnung. Da der sich auf ältere Fahrzeuge spezialisiert hat, gehe ich mal davon aus, daß der das auch kann.
Natürlich kann man das nicht generalisieren. Und bei uns um drei Ecken, also quasi auf dem Land, findet sich auch eine super Schrasuberklitsche. Nur sind das halt jedesmal 45 Minuten Anfahrt.
Und die letzte Erfahrung, von der du, Henner, berichtet hattest, war irgendwas mit "28 Euro pro Ventil" und später dann "Ich konnte ihn auf 300 Euro runter handeln, weil das so nicht abgesprochen war". Du solltest also wissen, wovon ich rede.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
DJ02 Nadeldüse
- Steffen
- Beiträge: 4719
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
RE: DJ02 Nadeldüse
Da fällt mir noch ein: es gab früher hier im Forum den Tipp an die 3TB/DJ02-Fahrer, die Leerlaufdüse gegen die der 43F zu tauschen. Möglicherweise hat das der Vorbesitzer bei deinem Vergaser gemacht. Sollte aber nicht ursächlich sein, der Vergaser sollte dnach eigentlich immernoch - und sogar besser - funktionieren. Falls du weiter lesen willst, musst du nach "Stolli" (Benutzername), "Tombulli" (Benutzername) und "Vergaser" suchen, dann stösst du irgendwann auf die Beiträge.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: DJ02 Nadeldüse
Jo, das war leider ein Jammerma-Händler. Deswegen ist der ja auch in der FAQ als Negativbeispiel aufgelistet.
Der von dem ich spreche ist ein Bastler / Schrauber, der auch viel restauriert. => www.diekmann-kfz.de
Bin per Zufall auf den gestoßen, als ich bei der ersten angemeldeten Probefahrt der 1VJ mit losem Ventileinstelldeckel liegen geblieben bin, seine Frau mich angesprochen hatte, ob ich Hilfe brauche... 10 Minuten später kam er mit Werkzeug und frischem Öl, hat mit mir den Deckel wieder festgemacht (Bank runter, Tank ab, LufiKasten ab, dann kam meine Frau mit meinem Öl und meinem Werkzeug.
Er wollte für die 30 Minuten schrauben auf dem Sparkassenparkplatz nicht mehr als einen feuchten Händedruck. Hat mir halt noch seinen Flyer mitgegeben.
Der von dem ich spreche ist ein Bastler / Schrauber, der auch viel restauriert. => www.diekmann-kfz.de
Bin per Zufall auf den gestoßen, als ich bei der ersten angemeldeten Probefahrt der 1VJ mit losem Ventileinstelldeckel liegen geblieben bin, seine Frau mich angesprochen hatte, ob ich Hilfe brauche... 10 Minuten später kam er mit Werkzeug und frischem Öl, hat mit mir den Deckel wieder festgemacht (Bank runter, Tank ab, LufiKasten ab, dann kam meine Frau mit meinem Öl und meinem Werkzeug.
Er wollte für die 30 Minuten schrauben auf dem Sparkassenparkplatz nicht mehr als einen feuchten Händedruck. Hat mir halt noch seinen Flyer mitgegeben.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L