DJ02 Nadeldüse

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Benutzeravatar
MoeDaMaster
Beiträge: 451
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 23:22
Wohnort: Bremen

RE: DJ02 Nadeldüse

Beitrag von MoeDaMaster »

Durchsehen mit optionaler Fotodoku fürs Forum :)

Ehrlich, ich war schon am Rande der Verzweiflung mit meiner Mühle. Hab den alten Gaser 3x komplett zerlegt, gereinigt, U-Schallen lassen, haarklein alles wieder zusammengebaut. Dann mit Deinem alten 3TB-Gaser (Danke nochmal für deine schnelle Hilfe) "aus 2 mach 1" gemacht, nach dem Motto "tausch mal aus, was geht". Die Nadeldüse war aber von der 3TB-K, deshalb hab ich die alte mit der falschen (?) Bezeichnung übernommen. Obs daran oder am Schwimmerstand lag - ich weiß es nicht.
Ich glaube, das wird ohne offizielles Schreiben von Yamaha immer ein Mysterium bleiben, ob die Nadeldüsen wirklich identisch sind. Ich glaub ja eher, dass da irgendeine Werkstatt des Vorbesitzers Mist gebaut hat.

Wenns bloß nicht so kalt wäre, würd ich auch noch längere Touren fahren.

Grüße aus dem hohen Norden!!!
XT DJ02 mit WD-40-Zusatzeinspritzung :D

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: DJ02 Nadeldüse

Beitrag von Steffen »

Ich finde es jetzt recht eigenartig, das so ein technisch begabter Mensch, der du ja zweifels ohne bist, am Schwimmerstand und der Düsengrösse scheitert. Wieso kannst du nicht sagen, ob der Schwimmerstand korrekt ist? Das mit dem Aufliegen auf dem Ventil und dem Maß bzw. der Parallelität zur Dichtfläche ist doch wirklich ein Kinderspiel.
Und für die Düsengröße gibt es bei Louis für 15 Euro einen Satz Düsenlehren für 13 Euro (alternativ geht auch eine konische Nadel und eine Bügelmess-Schraube).
Die Zahlen auf unseren Vergaser-Düsen sind übrigens gleich dem Durchmesser, also eine #145er Düse hat einen Durchlass von 1,45mm.

Ansonsten kann es höchstens noch sein, dass du eben drei mal den gleichen Fehler gemacht hast, in der Annahme, das Richtige zu tun - was ich aber eigentlich ausschliesse, denn die Anleitungen sind ausführlich und du machst nicht den Eindruck, als ob du zehn Daumen hättest.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Benutzeravatar
MoeDaMaster
Beiträge: 451
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 23:22
Wohnort: Bremen

RE: DJ02 Nadeldüse

Beitrag von MoeDaMaster »

Danke für die Blumen :)

Also, der Schwimmerstand stimmte anscheinend. Ich nehme an, dass es an der falschen Nadeldüse gelegen hat.

Irgendwann hat man keine Lust mehr den ganzen Kram nochmal aufzumachen. Kann es sein, dass die V00-Düse zur Drosselung auf 34 PS verwendet wird bei der DJ02? Ich dachte, da wäre nur die Blende im rechten Ansaugstuzen.

Apropos: Hab so viele Mängel an der Kiste gefunden, dass ich mich frage, ob manch ein Zweiradmechaniker die Meisterprüfung auch nur durch nen Ghostwriter bestanden hat..

- Die Ansaugstutzen waren falsch herum montiert (die kleinen Kurven waren auf der falschen Seite
- Das mit dem Vergaser
- Ventilspiel war zu groß
...
.....

deshalb hat mich irgendwan die Lust verlassen und ich hab mir eine Baugruppe nach der anderen vorgenommen. Nur der Vergaser ist nicht so mein Bauteil...
XT DJ02 mit WD-40-Zusatzeinspritzung :D

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: DJ02 Nadeldüse

Beitrag von Steffen »

In Motorrad-Fachwerkstätten (und auch Autowerkstätten) wird leider viel geschlampt, hört man immer wieder. Zum Leidtragen der Werkstätten, die einen Ruf zu verlieren haben. Ich persönlich mache dieses Spiel nicht mehr mit, solange ausprobieren, bis ich eine gute Werkstatt gefunden habe. Und beim nächsten Werkstattbesuch ist dann ein anderer Mechaniker dran und baut wieder Mist - danke, nein.

Was ist denn die V00-Düse? Also bei den alten XTs (2KF und 43F) wurde in der Tat eine andere Hauptdüse (sek.) zum Drosseln benutzt. Ob dir das jetzt weiter hilft, weiss ich nicht.
Ansonsten verkaufe den Vergaser einfach über Ebay mit dem Hinweis "defekte Hauptdüse" oder so ähnlich. Man muss nicht alles verstehen, und was soll sich da jetzt noch ein anderer dran setzen und irgend ein Problem hineininterpretieren, der das Verhalten am Fahrzeug gar nicht selbst erlebt hat?

Achso, da fällt mir ein: prinzipiell ist der Vergaser ja gerne so ein Teil, von dem der normalsterbliche Motorradfahrer - XT-treiber mal ausgenommen - gar nichts wissen will, ausser das er
a) Fehlerquelle sein kann und
b) man da irgendwo irgendetwas einstellen kann

Geht besagter Motorradfahrer in (oben beschriebene) Fachwerkstatt und lässt den Vergaser einstellen, bezahlt er dafür etwa 60-100 Euro. Das entspricht im worst case 40 Minuten einer Yamaha-Vertragswerkstatt oder einer Stunde einer Freien Werkstatt. In der Stunde wird der Mechaniker den Leerlauf einstellen und vielleicht den Schwimmerstand kontrollieren. Bei einem Mehrzylinder kommt noch Synchronisieren dazu, dann wirds teurer. Er wird nicht
- die Lambda-Sonde anschliessen
- den Vergaser komplett zerlegen und alle Einstellungen prüfen, alles reinigen, defekte Teile ersetzen und ihn wieder montieren
- den Vergaser auf die neue Auspuffanlage abstimmen
- zwei Stunden probefahren, um das Problem nachzuvollziehen

Möglcherweise tauscht er noch auf Verdacht die Ansaugstutzen. Wer eine richtige Abstimmung haben möchte, muss an eine Werkstatt mit Prüfstand, und selbst da muss das Ding auch jemand bedienen können. Also Ulf Penner oder die Jungs von Topham oder ähnliches. Normale Vertragswerkstätten sind Teiletauscher, nicht Feintuner oder Instandsetzer.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: DJ02 Nadeldüse

Beitrag von Henner »

Stimmt nicht so ganz. Ich hab per Zufall hier einen Mopped-Werkstatt gefunden, der auch Vergasereinstellungen und Synchronisation macht. Stundenlohn 45€ mit Rechnung. Da der sich auf ältere Fahrzeuge spezialisiert hat, gehe ich mal davon aus, daß der das auch kann.
Habe ich aber noch nicht testen müssen.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

TheBlackOne
Beiträge: 1262
Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21

RE: DJ02 Nadeldüse

Beitrag von TheBlackOne »

>- zusätzlich Verbindung Motor-ASS mit Silikon abgedichtet

Ich hoffe du hast kein Sanitär-Silikon verwendet?

Benutzeravatar
MoeDaMaster
Beiträge: 451
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 23:22
Wohnort: Bremen

RE: DJ02 Nadeldüse

Beitrag von MoeDaMaster »

>>- zusätzlich Verbindung Motor-ASS mit Silikon
>abgedichtet
>
>Ich hoffe du hast kein Sanitär-Silikon verwendet?

Das Gute für die Schüssel - beim Kacken keine Kompromisse :)

Habe "Blue Silicone Gasket" von Loctite verwendet, siehe http://www.wentite.com/jscs/mf/Product_587.pdf - hab damit ganz gute Erfahrungen gemacht, kriegt man im Industriebedarf auch relativ günstig.
XT DJ02 mit WD-40-Zusatzeinspritzung :D

Benutzeravatar
MoeDaMaster
Beiträge: 451
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 23:22
Wohnort: Bremen

RE: DJ02 Nadeldüse

Beitrag von MoeDaMaster »

>Stimmt nicht so ganz. Ich hab per Zufall hier einen
>Mopped-Werkstatt gefunden, der auch Vergasereinstellungen und
>Synchronisation macht. Stundenlohn 45€ mit Rechnung. Da der
>sich auf ältere Fahrzeuge spezialisiert hat, gehe ich mal
>davon aus, daß der das auch kann.
>Habe ich aber noch nicht testen müssen.

Beneidenswert. Ich hab nur schlechte Erfahrungen gemacht. Hier in der Pampa ist die Dichte an Werkstätten leider sehr gering.
XT DJ02 mit WD-40-Zusatzeinspritzung :D

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: DJ02 Nadeldüse

Beitrag von Henner »

>Beneidenswert. Ich hab nur schlechte Erfahrungen gemacht. Hier
>in der Pampa ist die Dichte an Werkstätten leider sehr gering.

Hier auch, aber um zu überleben, müssen die Qualität abgeben. Mundpropaganda geht hier sehr schnell um. Negative schneller wie positive.
Ach so, KFZ-Meister-Werstatt 35€/h auf Rechnung keine 150m Luftlinie von mir.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
MoeDaMaster
Beiträge: 451
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 23:22
Wohnort: Bremen

RE: DJ02 Nadeldüse

Beitrag von MoeDaMaster »

>>Beneidenswert. Ich hab nur schlechte Erfahrungen gemacht.
>Hier
>>in der Pampa ist die Dichte an Werkstätten leider sehr
>gering.
>
>Hier auch, aber um zu überleben, müssen die Qualität abgeben.
>Mundpropaganda geht hier sehr schnell um. Negative schneller
>wie positive.
>Ach so, KFZ-Meister-Werstatt 35€/h auf Rechnung keine 150m
>Luftlinie von mir.

hey, da lohnt sich der Besuch bei Henner ja doppelt :)
XT DJ02 mit WD-40-Zusatzeinspritzung :D

Antworten