2kf verschluckt sich bei 2000 U/min

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
mw
Beiträge: 201
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 5. Aug 2004, 22:52

2kf verschluckt sich bei 2000 U/min

Beitrag von mw »

moin,
so, ich habe ca. 10t Versagerbeiträge gelesen, ca drölf mal getan was zu tun ist 8oder nicht..) - und hab keine Ideen mehr.
Die 2KF meiner Freundin treibt mich in den Wahn.
Die Kiste fing bei 80km/h an zu ruckeln, zum Tesch hin gings, zurück war irgendwann Schluß. Angefangen am Versager zu basteln (warum nur..)nach Dreck etc gesucht, durchgepustet, LLG Schraube....
Irgendwann den Fehler gefunden: Zündkerze hatte nen Wackelkontakt.
Zuhause den Vergaser raus und sauber gemacht da die Kiste teilweise 20 kicks brauchte (dabei die Nadel auf Mitte gehängt, war eins höher).
Danach ging sie im Leerlauf, bzw beim anfahren aus.

Vergaser zerlegt, neue Schwimmernadel mit Nadelstock eingebaut, Gummidichtungen erneuert (bis auf LLGS Gummiring - war nicht im Set dabei..)), alles durchgeblasen. Membranen geprüft: Ok, Sekundär funktioniert (lief auch so ab 4000 super..)
Düsennadel wieder eins höher.
Düsen sind original.
Schwimmerstand lt Anleitung umgedreht, locker aufliegend, eingestellt
LLGSchraube drei raus, Sprang sofort an!
LLG neu eingestellt: 2Um raus scheint Optimum.
Standgas (1000/1100U/min), anspringen: super
anfahren: sehr gut, will direkt vorne hoch..läuft sauber ab 1500 und bei gleichmäßig 2000!
oberer Bereich : problemlos

ABER: wenn man so mit 2000Um rumtrödelt, bzw. bei weniger schnell Gas gibt verschluckt die Kiste sich. (Gas sofort komplett zu, sonst geht sie aus, dann langsam hochbeschleunigen funktioniert)

Ist in Kurven oder beim Versuch zu überholen echt do.. wenn die Kiste nur noch brr macht und das ooom fehlt.
Was dazu kommt: die Kiste knallt im Schiebebetrieb neuerdings heftigst. (Ansaugstutzen sind fest & ok, Endtopf ist original, Lufi auch- aber dem Kasten fehlt der Deckel)
Hat jemand noch ne Idee dazu?
Ciao,Marcus

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: 2kf verschluckt sich bei 2000 U/min

Beitrag von oelfuss »

Eher schalten!!

aus 2000 U/sec herausgeschleunigen quittiert dir das Getriebe demnächt mit viel Freude }( }(

*

Benutzeravatar
displex
Beiträge: 2162
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:35
Wohnort: Enzkreis

RE: 2kf verschluckt sich bei 2000 U/min

Beitrag von displex »

LLG fetter stellen und Standgas höher drehen, dann sollte das Ruckeln bei 2000 weg sein
Gruß [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Thomas]

Eintopf rockt!!
XT600Z Téneré 87 (1VJ) blau
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]
Gruß Thomas

Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: 2kf verschluckt sich bei 2000 U/min

Beitrag von Henner »

Mach mal den LuFiKa wieder richtig zu, das kanns auch schon gewesen sein.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

mw
Beiträge: 201
Registriert: Do 5. Aug 2004, 22:52

RE: 2kf verschluckt sich bei 2000 U/min

Beitrag von mw »

Hi,
LufiKa zumachen geht schlecht.. das Ding ist auf der Oberseite grobmotorisch aufgeschnitten worden.
Zur Drehzahl: ich fahr selbst eine DR600, da läuft unter 3000 nicht, Standgas liegt bei 1500 und die Kiste klappert und schüttelt wie´s Tier. Aber sie läuft auf den 1./2.kick egal ob +oder- 30°
Die XT ließe sich im Standgas sogar unter 1000 bringen und schnurrt ab 1500/2000 wie ein 4-Zylinder - kein hacken, sanft wie ein Kätzchen.
Wobei: das hier ist der Ersatzmotor für den, bei dem meine Freundin den 5ten Gang zerlegt hat x( besteht also schon ErFahrung damit..

Als sie zu uns kam, war da noch ein Sebring Topf dran,schätze dafür war der offene LufiKasten und die höher gehängte Nadel gedacht.
Wenn ich die LLGSchraube auf 3 oder 4 raus drehe, springt die Kiste deutlich schlechter an. Drehzahlerhöhung liegt auch bei 2 raus.

Probiert hab ich mittlerweile : andere CDI, andere Zündkerze/Stecker/Kabel, Tank von innen: sauber, staubfrei..
Werd morgen nochmal eine andere Zündspule dranhängen und mal schauen ob ich den Lufikasten etwas zubekomme.
Achso: evtl auch interessant: das Problem wird mit zunehmender Wärme des Motors schlimmer, kalt ist´s recht wenig. Vergaser ist dabei aber nicht ungewöhnlich warm.

Ciao,Marcus

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: 2kf verschluckt sich bei 2000 U/min

Beitrag von Henner »

Nimm Panzertape oder Textilklebeband ... so bekommste den Kasten zur Not auch dicht.

Mit zunehmender Wärme schlimmer, heisst eigentlich, daß sie viel zu fett läuft.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

mw
Beiträge: 201
Registriert: Do 5. Aug 2004, 22:52

RE: 2kf verschluckt sich bei 2000 U/min

Beitrag von mw »

moin,
so, hab mal mit Gaffatape gespielt und den Kasten etwas zugetaped.
LLGD ist 2um raus.
Hab nochmal alle Auspuff/Krümmerschrauben nachgezogen, damit ist das knallen im Schiebebetrieb -fast- weg.
Standgas leicht erhöht auf ca 1200 Um/min.
Anspringen ist ok.
Damit läuft sie passabel,

was bleibt:wenn man bei 2000 etwas unsanft am Gas spielt : bluuupp
Gas weg, auskuppeln, Gang runter und ab geht´s wieder.
Der Autofahrer neben dessen linkem Seitenfenster ich das gestern auf der Gegenfahrbahn durchgespielt hab, war wohl etwas irritiert;( , aber die XT schob dann trotz der Aktion doch noch schneller als die Dose los :)

ist eigentlich an der Ablaßschraube des Versagers serienmäßig ein O-Ring? Sah mit danach aus, mit O-Ring ist sie minimal inkontinent (klarer Schlauch nach oben gebogen will mir dann gerne mal den Schwimmerstand mitteilen, mehr passiert aber nicht)

ich sinniere schon, ob die Vergasernadel verschlissen sein könnte..
Ciao,Marcus

mw
Beiträge: 201
Registriert: Do 5. Aug 2004, 22:52

RE: 2kf verschluckt sich (nicht mehr)bei 2000 U/min

Beitrag von mw »

So,
nachdem ist:
Zündkerze (jetzt ohne "R"), Kerzenstecker,Zündkabel, Schwimmernadel& Sitz ersetzt,Vergaser Ultraschall gereinigt habe (und alles nicht wirklich was brachte), ist jetzt eine andere Lima drin. (Die Zündkondensatorspule hatte 125 Ohm anstatt 160-240 lt. Handbuch)
Und: die Kiste springt an, läuft als wenn nie was gewesen wäre.
Zieht sauber durch, läuft untenrum gut, alles wie es soll.
Wenn sie jetzt noch auf der Autobahn sauber läuft, wäre dann wohl die Lima der endgültige Fehler im System gewesen.
Ciao,Marcus

mw
Beiträge: 201
Registriert: Do 5. Aug 2004, 22:52

RE: 2kf verschluckt sich (nicht mehr)bei 2000 U/min

Beitrag von mw »

so,
Autobahnfahrt..mhh
Die Geschichte hat exakt 993km gehalten, dann ging sie Mittwoch Abend beim dunkel werden (wann auch sonst) irgendwo im nirgendwo im Elsass/ Vogesen einfach aus.
Zelt aufgeschlagen, gestern ADAC angerufen. Ist jetzt in Achern gelandet und soll dann irgendwann in den Ruhrpott zurückgeführt werden. Messwerte: Zündspule und Lima: wie sie sollen, Zündkerze auch(und gewechselt). Kompression ist da, Sprit auch, aber kein Funken.
Irgendwie ist das einfach eine Zimtzicke ohne gleichen..
frustrierte Grüße,Marcus

mw
Beiträge: 201
Registriert: Do 5. Aug 2004, 22:52

RE: 2kf verschluckt sich (nicht mehr)bei 2000 U/min

Beitrag von mw »

Moin,
so, wollte nur mal kurz schreiben was letztlich der Fehler war: wieder die Lima.
Und zwar sind bei der zweiten Lima alle Widerstandsmeßwerte im grünen/gelben Bereich, die Ladespule gibt auch 150V raus (die alte Lima gibt 70V über Kondensator/Gleichrichter gemessen, da ist der Zündfunke im LLauf dann wohl zu schwach, bzw wird beim Gasgeben "gelöscht" so das die Kiste schlecht anspringt, dann läuft, aber im LL oder beim anfahren öfter ausgeht, außerdem scheint das heißer werdende Öl in die Wicklung zu sickern und dann wird´s schlimmer)aber:
beim x-ten durchpiepsen stellte sich raus: eine Zuleitung zur Ladespule hat einen -gelegentlichen- Massekontakt.
Hab die Vergussmasse mit einem Heißluftfön weich gemacht und mal die Zuleitungen rausoperiert. Die eigentliche Wicklung der Kondensatorladespule ist an einen Zuleitungsdraht gelötet (ob das alles so original ist...). Die Lötstelle ist etwas dicker und drückte sich bei Erwärmung durch die Vergussmasse gegen den Träger. Hab das mal neu gemacht, isoliert, vergossen.
Nach dem Wechsel zur überarbeiten Lima (Xt auf der Seite liegend ..)sprang die Kiste beim ersten sanften runtertreten zum OT suchen direkt an :)
Meßwerte sind nicht alles, aber sie helfen einem nen Elch zu suchen.. oder so..
Ciao,Marcus

Antworten