Vergaseralternative Xt 600 2kF?

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Vergaseralternative Xt 600 2kF?

Beitrag von Henner »

@Steffen: Wenn die 3TB mal 2-3 Wochen steht, dann kann das im Sommer durchaus auch schon vor deinen Ewigkeiten passieren. Je nach AUssentemperatur flüchten die zündfähigen Bestandteile durch den LuFiKa raus... und dann kannste mal zusehen wie lange ein E-Starter braucht um die Schwimmerkammer einmal durchzuorgeln. Wobei die Suppe durchaus noch anspringt, wenn man mit laufendem Motor des Autos überbrückt...

Und in den ersten Minuten denkste noch nicht an das ablassen des Sprits... Darauf kommst Du erst, wenn die Batterie leer bzw die Schwimmerkammer einmal durchgenudelt ist.

Glaub mir, ich red da aus Erfahrung...
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: Vergaseralternative Xt 600 2kF?

Beitrag von Rehburger »

Ich habe noch nie Sprit abgelassen oder den Vergaser leer gefahren, und die Kiste auch nach dieser Mega Winterzeit wieder gut angesprungen.

Also das schlechte anspringen liegt aus meiner Sicht nicht umbedingt am Sprit, oder es git hier im Norden besseren.

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Vergaseralternative Xt 600 2kF?

Beitrag von Steffen »

>>Glaub mir, ich red da aus Erfahrung...
Nach der letzten grob überschlagenen Zählung waren es über 20 Maschinen und über 15 verschiedener Typen mit weitaus über 300tkm. Und die fuhren alle mit Benzin und wurden alle per Kicker oder Knopfdruck gestartet. Glaub mir, ich rede aus Erfahrung, Benzin wird so schnell nicht alt.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Vergaseralternative Xt 600 2kF?

Beitrag von Henner »

Ok, Du hast Recht und ich hab meine Ruhe.
Und ich werde weiterhin die Kammer leerfahren, weil sie danach deutlich besser anspringt.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Vergaseralternative Xt 600 2kF?

Beitrag von Steffen »

Jop, die Macht des Glaubens sollte man nicht unterschätzen. Auch wenns nur ein technisches Placebo ist - wenns dir hilft, die Maschine besser an zu bekommen und dich beruhigt, warum nicht. Nur muss man das ja nicht zum Volksglauben machen, so wie auch kein Spiritus im Tank einen verdreckten Vergaser wieder sauber macht. In China schiesst man übrigens auf den Feldern auf Wolken, damit es regnet.

...

Ich erinnere mich noch an meinen Kanada-Urlaub, als der alte Rambler meines Grossvaters - irgend ein sehr alter Chevy - mitten in den Rockys liegen geblieben ist. Während Papa seine Nase in den Motorraum gesteckt hat, habe ich auf Mamas Schoss das Armaturenbrett gestreichelt und dem alten Rambler gut zugeredet. Danach lief er wieder, und ich wusste auch, warum ;-)

Steffen
magic-hands

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Matinn
Beiträge: 8
Registriert: Do 16. Apr 2009, 17:29

RE: Vergaseralternative Xt 600 2kF?

Beitrag von Matinn »

Warum bist du dir so sicher dass es am Vergaser liegt?

Ich hatte vor kurzem auch das Problem dass meine 3aj nach nur wenigen Stunden standzeit sehr unwillig ansprang.
Hab mich sogar meistens anschieben lassen müssen um die Batterie nicht leerzuorgeln.

Es lag dann daran das die Verbindung zwischen Luftfilter und Vergaser nicht gescheit sas.

Nachdem ich die Verbindung dann wieder richtig draufgesteckt hatte und mit n bisschen isolierband abgedichtet hatte ist sie sofort wieder problemlos angesprungen.

Muss zwar bei dir nicht das gleiche Problem sein, aber n anderes Vergasermodell wirds auch nicht lösen.
Gibt ja ne menge leute mit 2kf die Problemlos anspringen (mit Originalvergaser)

TenereRonin
Beiträge: 624
Registriert: Sa 5. Mär 2005, 19:36

RE: Vergaseralternative Xt 600 2kF?

Beitrag von TenereRonin »


dercebe
Beiträge: 160
Registriert: Do 16. Apr 2009, 21:32

RE: Vergaseralternative Xt 600 2kF?

Beitrag von dercebe »

OK, nur mal um die persönlichen Wohlfühl-Mythen noch was zu ergänzen:
Ich fahre praktisch nie wirklich leer, mache aber manchmal den
Hahn ein paar Meter vor Ziel schon zu. Anspringen tut sie am nächsten
Tag genau so gut wie nach ein paar Wochen.. so oder so...
Choke ggf raus, einmal ohne Zündig durchdrehen, ein mal kicken, an...
Heiß ausmachen und gleich wieder an, kein Problem.

Eiziger Fall in dem es bei mir schwierig wird: Heiß ausmachen,
ca 5 Minuten warten... dann mag meine manchmal nicht, ein paar
Minuten später schon.
Was hilft ist natürlich mit ca 1/3 Gas anzukicken, dann klappt
warm besser, aber auch das ich nix XT-Spezifisches ...
Seit meine Zündung wieder fit ist, klappts warm übrigens besser als
früher...

Den Gaser würd ich dafür nicht tauschen, einfach mal putzen und
nochmal mit Gefühl das ganze ;-)


Gruß und viel Erfolg

Christoph

Radagast
Beiträge: 457
Registriert: So 2. Aug 2009, 12:25

RE: Vergaseralternative Xt 600 2kF?

Beitrag von Radagast »

>In China schiesst man übrigens auf den
>Feldern auf Wolken, damit es regnet.

Das ist auch richtig so, denn das Wasser läuft aus den Wolken,
wenn der Wolkenstoff rissig wird - das weiß doch jedes Kind.
Wenn man ein paar Löcher reinschießt, geht der schneller kaputt.

>Ich erinnere mich noch an meinen Kanada-Urlaub, als der alte
>Rambler meines Grossvaters - irgend ein sehr alter Chevy -
>mitten in den Rockys liegen geblieben ist. Während Papa seine
>Nase in den Motorraum gesteckt hat, habe ich auf Mamas Schoss
>das Armaturenbrett gestreichelt und dem alten Rambler gut
>zugeredet. Danach lief er wieder, und ich wusste auch, warum
>;-)

Jau, Handauflegen... in nem früheren Job hatten wir mal ne Kaffeemaschine,
die immer wieder mal den Geist aufgab, war so'n Wandmodell.
Auseinandernehmen und dem Heizdraht gut zureden, zusammenbauen und gut
- dann röchelte das Ding brav weiter Kaffee. Hat immer geklappt :+

Antworten