Vergaseeinstellung bei Nockenwelle Stufe 2

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
RAB
Beiträge: 34
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 25. Jun 2008, 21:43

Vergaseeinstellung bei Nockenwelle Stufe 2 - UPDATE

Beitrag von RAB »

Hallo Gemeinde,

hier ein kleines Update...

Nachdem ich nochmal mit ABP und einem rennomierten Schrauber in der Naehe sprach, habe ich die DynoJet-Nadel gegen die Originalnadel getauscht. Und... - Ihr werdet es kaum glauben - das Problem ist nahezu verschwunden !!! :-)
Ergo, die Fuhre lief viel zu fett bzw. bekam im Vollastbereich zu viel Brennstoff.

Nun experimentiere ich noch mit div. Duesen bzw dem Nadelumhaengen rum, um eine optimale Einstellung zu bekommen. Morgen geht auch der Kruemmer zum Schweissen (Anschluss fuer Lambdasonde).

Wie immer, ein paar Fragen sind noch offen...

1) Wo sollte ich zum Feintuning des Vollastbereiches anfangen (zB hoeher oder tiefer haengen der Nadel)? Primaer- oder Sekundaervergaser, odrr beide?

2) Das Auspuffpatschen beim Herunterschalten bekomme ich nicht weg (egal mit welcher Duesen- bzw. Nadelkonfiguration). Wenn ich den Chocke ein wenig ziehe, dann geht's.
Ich habe die LLGS schon 6 U. draussen! Original war sie 4 3/4 U draussen, was - meiner Meinung nach - auch schon extem viel ist.
Sollte man die LLGS tauschen? Falls ja, woher bekommt man sie (leider nicht bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]) ?

Ich halte Euch auf dem Laufenden und freue mich - wie immer - ueber konstruktive Antworten :-)

viele Gruesse
Ralf

dercebe
Beiträge: 160
Registriert: Do 16. Apr 2009, 21:32

RE: Vergaseeinstellung bei Nockenwelle Stufe 2 - UPDATE

Beitrag von dercebe »

Hallo.

Erstmal ein Lob, ich finde es auf jeden Fall super,
daß du hier alles dokumentierst, ist viel besser, als die
Posts, die einfach im nix versiegen.

Zu dem Patschen kann ich nur soviel sagen, daß das recht häufig von
Undichtigkeiten im Abgassystem herrührt, vieleicht willst du das einfach
nochmal checken, auch wenn du oben schon schreibst es sei dicht...

Gruß

Christoph

RAB
Beiträge: 34
Registriert: Mi 25. Jun 2008, 21:43

RE: Vergaseeinstellung bei Nockenwelle Stufe 2 - UPDATE

Beitrag von RAB »

@ Christoph,

danke fuer die Blumen :-)

Ich denke, wenn man von einem solchen (sehr guten) Forum profitiert, sollte man auch versuchen ein wenig beizutragen.


@ ALL

Fuer alle, die an diesem Beitrag interessiert sind ein kleines Update:

Die Lambdasonde ist eingebaut und der Abgasstrang wurde neuerlich auf Dichtheit geprueft. Die Vergaser sind aktuell original bestueckt.

Ergebnisse:

- Maschine zieht recht sauber bis Drehzahlende
- Topspeed 149 km/h mit SuMo-Rädern und 15/45 Uebersetzung (insgesamt kuerzer als original)
- Weiterhin Auspuffpatschen (etwas weniger). LLGS 6 Umdrehungen raus !!!
- Oeltemperatur (Peilstab) liegt bei ca. 100°C
- Lambdamessungen:
-- Leerlauf: 1,1 (450 mV) >>> viel zu mager
-- 4000 U/min: 0,91-0,93 (810 - 840 mV) >>> leicht ueberfettet
-- Vollast: 0,86 (890 mV) >>> deutlich zu fett

Habe mir bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] eine groessere LL-Duese (48) sowie kleinere HD's fuer den Pri.-Vergaser (128) und den Sek.-Vergaser (118) bestellt.
Sobald diese eingebaut und getestet sind, gibt es wieder ein Update.

Am Ende dieser Aktion werde ich viel dazu gelernt :-) und einige neue Duesen sowie ein DynoJet Kit (Stufe 2) uebrig haben :-( .

Meine Erfahrungen werde ich dann kostenlos mit Euch teilen und die Duesensammlung in der Rubrik "Biete" anbieten.

Bis dahin viele Gruesse...
Ralf









Witschman
Beiträge: 769
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 14:14
Wohnort: Göttingen

RE: Vergaseeinstellung bei Nockenwelle Stufe 2 - UPDATE

Beitrag von Witschman »

wie groß ist denn die jetzige standgasdüse?
XT600 43F ´84

RAB
Beiträge: 34
Registriert: Mi 25. Jun 2008, 21:43

RE: Vergaseeinstellung bei Nockenwelle Stufe 2 - UPDATE

Beitrag von RAB »

Hi,

aktuell steckt die originale LL-Duese drin (46er).

Gruss
Ralf

Witschman
Beiträge: 769
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 14:14
Wohnort: Göttingen

RE: Vergaseeinstellung bei Nockenwelle Stufe 2 - UPDATE

Beitrag von Witschman »

meine xt läuft mit 48er standgasdüse, standart motor und nocke im stand bei lambda 0,73 und bei ganz eingedrehter leerlaufgemischschraube bei lambda 0,75 magerer bekomm ich sie nicht !wobei sie dann auch nicht mehr so schön zu starten ist!

XT600 43F ´84

RAB
Beiträge: 34
Registriert: Mi 25. Jun 2008, 21:43

Vergaseeinstellung bei Nockenwelle Stufe 2 - SIE LÄUFT !!!!!

Beitrag von RAB »

Hallo XT'ler,

nach Urlaub und Wartezeit auf neue Düsen bekommt Ihr nun das versprochene Update...

Die Kiste rennt !!!

Folgende Konfiguration besitzt Sie nun:

NoWe Stufe 2 (ABP)
Kopf FlowBench bearbeitet (ABP)
K&N Filter mit offenenm Ansaugschnorchel (wie [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] Powersieb)
Edelstahlkrümmer (ABP)
Leovince X3

Vergaserabstimmung:
HD pri #128 (orig. 130)
HD sek #118 (orig. 120)
LLD pri #48 (orig. 46)
Düsennadel sek. 1/2 Stufe tiefer (Kerbe 3, ohne Unterlegscheibe)
Schwimmerstand ca. 26mm

Mit dieser Einstellung rennt die Maschine glatte 150 km/h bei kürzerer Gesamtuebersetzung (15/45 + SuMo-Räder).
Sie dreht nun in allen Bereichen sauber hoch und die Lambdawerte sind da wo sie sein sollen.
Lediglich die LLD werde ich noch gegen eine größere (#50) tauschen, da der Leerlauf noch etwas zu mager ist.

Zunächst einmal vielen Dank an alle, die mir durch ihre Ratschläge geholfen haben.

Abschliessend biete ich allen Nachahmern einen haufen Düsen sowie ein DynoJet Kit Stufe 2 an (z.T. neu). Ich denke, ohne einen gewissen Fundus an Düsen macht es wenig Sinn, da man dann (wie ich) ewig nachbestellen muss, lange wartet und ein Haufen Porto zahlt.

Die Liste der Teile findet Ihr hier:
http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... 3643&page=

LG
Ralf




Antworten