Vergaserabstimmung via Lambdasonde // Anzeige
-
- Beiträge: 34
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 25. Jun 2008, 21:43
Vergaserabstimmung via Lambdasonde // Anzeige
Hallo XT-Gemeinde,
wie in meinem Beitrag von letzter Woche zu lesen, zickt meine XT seit der letzten Modifikation ziemlich rum.
Nun moechte ich mich eingehend mit dem Thema Vergaserabstimmung via Lambdasonde befassen, benoetige aber noch ein paar Infos. Einschweissmuffe, Sonde und div. Duesen sind bereits geordert.
1) Multimeter:
Wie schliesse/schalte ich das Multimeter und stelle es ein? Gehe ich recht in der Annahme, dass ich dieses auf Spannungsanzeige und in RFeihe mit der Sonde an die Batterie klemme?
2) Lambdaanzeige:
Verschiedene Mitglieder z.B. Rehburger haben sich Lambdaanzeigen via LED oder Display gebaut. Gibt es einen somplen Schaltplan fuer ein solches Geraet (LED) ohne dass etwas programmiert werden muss?
Ist jemand bereit, eine Anzeige gegen entspr. Aufwandsentschaedigung zu bauen)?
3) Pri/Sek Vergaser:
Nun hab' ich schon vieles ueber die Vergaser gelesen, mir ist jedoch noch nicht ganz transparent, wann es sinnvoll ist am Primaervergaser Hand anzulegen oder wann man den Sekundaervergaser modifizieren soll.
Wie immer, ist jeglich Hilfe wilkommen und ich hoffe meinerseits, dem ein oder anderen auch bei diversen Themen helfen zu koennen.
viele Gruesse
Ralf
PS: Wenn die Fuhre irgendwann mal laeuft, beabsichtige ich einen Erfahrungsvbericht zu verfassen, welcher Nachahmern den Eistieg erleichtern koennte...
RE: Vergaserabstimmung via Lambdasonde // Anzeige
Zu 1.) Die Sonde produziert eine Spannung, das Multimeter muss zwischen Sonde und Masse angeklemmt werden.
Zu 2. http://www.vwcorrado.ch/seite1.htm
Zu 3.)Da der zweite Vergaser ja erst ab einen bestimmten Gasstellung ins Spiele kommt, sollte auch nur man genau beobachten wann die werte nicht stimmen und was Drehzahl/Gasgriff sagen.
Zu 2. http://www.vwcorrado.ch/seite1.htm
Zu 3.)Da der zweite Vergaser ja erst ab einen bestimmten Gasstellung ins Spiele kommt, sollte auch nur man genau beobachten wann die werte nicht stimmen und was Drehzahl/Gasgriff sagen.
Vergaserabstimmung via Lambdasonde // Anzeige
kleiner Nachtrag...
zu 1) habe ich die Antwort wohl eben gefunden. Komisch, den Biitrag hatte ichb zuvor schon gelesen, aber die entscheidene Stelle uebersehen.
http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... page=#2274
Wenn ich das richtig interpretiere, erzeugt die Lambdasonde eine Spannung bis ca. 1V (max) und benoetigt keinen Anschluss an den Pluspol der Batterie?
Ueber eine kurze Bestaetigung sowie ergaenzende Antworten zu 2) und 3) freut sich der derzeit frustrierte Ralf total...
LG
zu 1) habe ich die Antwort wohl eben gefunden. Komisch, den Biitrag hatte ichb zuvor schon gelesen, aber die entscheidene Stelle uebersehen.
http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... page=#2274
Wenn ich das richtig interpretiere, erzeugt die Lambdasonde eine Spannung bis ca. 1V (max) und benoetigt keinen Anschluss an den Pluspol der Batterie?
Ueber eine kurze Bestaetigung sowie ergaenzende Antworten zu 2) und 3) freut sich der derzeit frustrierte Ralf total...

LG
RE: Vergaserabstimmung via Lambdasonde // Anzeige
Mann Dete, dass nenne ich mal schnell !!!
Vielen Dank dafuer !!!
Vielen Dank dafuer !!!