Bin neu hier bei Euch, lese aber schon seit letztem Jahr Oktober mit.
Und ja, ich kenne die Suchfunktion bereits

Fahre eine 3tb an der ich nun den originalen Krümmer gegen einen Devil-Krümmer getauscht habe, da der originale ja nicht unbedingt der haltbarste ist. Desweiteren hat mein Baby 'nen K&N-Tauschfilter bekommen. Langsam nähern wir uns meinem Problem... Da sie mit diesen Komponenten schon leicht zu mager lief, habe ich mich kurzerhand auch noch vom Ansauggeräuschdämpfer getrennt, da eine Neuabstimmung ja sowieso erforderlich war. Nun habe ich meine kleine zum Motorrad & Quadhandel gebracht, der mir ziemlich überzeugend versichert hat, dass das abstimmen eines Registervergasers für Ihn kein Problem darstellt. Nur zur Info, hätte sie nur einen Vergaser, hätte ich mir die Arbeit mit dem Abstimmen definitv selber gemacht. Allerdings hatte ich schon die Vorahnung, dass sich das Abstimmen eines Registervergasers nicht unbedingt als Kinderspiel gestalten wird, deswegen ab in die Werkstatt. Als dieser Schnacker sich nun auch nach zwei Wochen nicht gemeldet hat, hab' ich mal durchgerufen, worauf es hiess: Morgen kannst' sie um drei Uhr abholen. Übrigens meinte er auch, dass es reichen würde, LLGRS fetter zu drehen (was sich meines Wissens nach nur auf den Leerlaus, sowie auf 1/8 Lastbereich bezieht) und evtl. die Nadel im Sekundärvergasers etwas höher zu hängen
Also stand ich am nächsten Tag um zwei Uhr auf der Matte, zu diesem Zeitpunkt hatte er noch nicht einmal den Tank geschweige denn den Vergaser runter. Kam mir mächtig faul vor, die Angelegenheit. Zwei Stunden später nochmal vorbeigeschaut, da hatte er dann an der LLGRschraube und an der Nadel des Sekundärvergasers rumgespielt und kam (ohne Sally (ja meine Kleine hat 'nen Namen;-) auch nur ansatzweise auf die Strasse bewegt zu haben) zu dem Schluss, dass sie seine 'Abstimmungsarbeiten' nicht annehmen würde und das nur ein Dyno Jet Stage 1 Kit Erfolg bringen könnte. Halte ich für Schwachsinn, den das was er versucht hat, hat in meinen Augen nichts mit vernünftigem Abstimmen zu tun. Na ja, darauf hin hab' ich meine Kleine wieder mit nach Hause genommen, weg von dem bösen Onkel

Hab' mir schon einiges durchgelesen, u.a. das Vergaserspecial, Artikel zur Vergaserabstimmung von xtmania, [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] usw... Auch die Suchmaschine hab' ich nicht nur einmal bemüht, leider fehlen mir noch ein paar Infos bzw. Antworten:
1. Gehe ich Recht in der Annhame, dass ich mit dem Abstimmen im Volllastbereich anfange?
2. Wenn sie obenrum unter Volllast zu mager läuft, muss ich dann direkt beide Hauptdüsen grösser wählen? Oder fang' ich erstmal beim Sekundären an?
3. Teillastbereich: Wenn Sie da auch zu mager läuft, hänge ich gleich beide Nadeln höher, oder erst in einem der Beiden Vergaser?
4. Im Leerlauf und untenrum läuft sie meines Erachtens nach gut, da sollte doch an der Leerlaufdüse und der LLGRS nicht geändert werden oder? Im Leerlauf läuft sie konstant und ohne Schwankungen. Woran erkenne ich ein zu mageres Leerlaufgemisch?
Wie würdet Ihr vorgehen und was ist dran an der Geschichte, dass LLGRS fetter drehen und Sekundärnadel höher hängen schon reicht?
Das war's 'erstmal' an Fragen.
Würd' mich über Eure Hilfe freuen (ist nämlich ziemlich frustrierend zu sehen, wie draussen das Wetter immer besser wird, man seinen Hocker aber nicht auf die Strasse kann...

Mit besten Grüssen,
Dom