Bitte Hilfe zu neuer Bedüsung
-
- Beiträge: 7
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Fr 25. Sep 2009, 17:13
Bitte Hilfe zu neuer Bedüsung
Moin,
habe mein Möpp (XT 6OO K bj.92) vor kurzem etwas umgebaut und ihr einen Leistungskrümmer, neuen Zubehördämpfer, einen K&N Filter und ein Dynojet Kit Stufe 2 spendiert.
Bei dem Kit war ein 115er Bohrer für die Hauptdüse im Sekundärvergaser dabei.
Die Leerlaufdüse und die andere Hauptdüse sind Serie.
Habe nun das Problem, dass sie ohne Choke überhaupt nicht läuft.
Weder im Stand noch beim fahren, selbst mit Choke sind bei der Fahrt Aussetzer zu merken.
Habe schon an der LLGS gedreht wie ein Bekloppter, aber darauf reagiert sie gar nicht.
Temperatur geht, wenn ich mit Choke fahre bis auf 115C° rauf.
Vorher lief sie problemlos, also wird das wohl ein Bedüsungsproblem sein.
Nun bräuchte ich mal eine Empfehlung für die Bedüsung, da die Düsen ja auch nicht unbedingt billig sind und ich mir nicht 1O Stück kaufen will.
Also vielleicht hat da ja einer Erfahrung mit ähnlichen Umbauten und der dazu passenden Bedüsung.
Gruss
Nils
habe mein Möpp (XT 6OO K bj.92) vor kurzem etwas umgebaut und ihr einen Leistungskrümmer, neuen Zubehördämpfer, einen K&N Filter und ein Dynojet Kit Stufe 2 spendiert.
Bei dem Kit war ein 115er Bohrer für die Hauptdüse im Sekundärvergaser dabei.
Die Leerlaufdüse und die andere Hauptdüse sind Serie.
Habe nun das Problem, dass sie ohne Choke überhaupt nicht läuft.
Weder im Stand noch beim fahren, selbst mit Choke sind bei der Fahrt Aussetzer zu merken.
Habe schon an der LLGS gedreht wie ein Bekloppter, aber darauf reagiert sie gar nicht.
Temperatur geht, wenn ich mit Choke fahre bis auf 115C° rauf.
Vorher lief sie problemlos, also wird das wohl ein Bedüsungsproblem sein.
Nun bräuchte ich mal eine Empfehlung für die Bedüsung, da die Düsen ja auch nicht unbedingt billig sind und ich mir nicht 1O Stück kaufen will.
Also vielleicht hat da ja einer Erfahrung mit ähnlichen Umbauten und der dazu passenden Bedüsung.
Gruss
Nils
-
- Beiträge: 624
- Registriert: Sa 5. Mär 2005, 19:36
RE: Bitte Hilfe zu neuer Bedüsung
häng doch erst mal die Nadeln eins höher (versuchsweise)
RE: Bitte Hilfe zu neuer Bedüsung
>Habe nun das Problem, dass sie ohne Choke überhaupt nicht
>läuft.
>Weder im Stand noch beim fahren, selbst mit Choke sind bei der
>Fahrt Aussetzer zu merken.
>Habe schon an der LLGS gedreht wie ein Bekloppter, aber darauf
>reagiert sie gar nicht.
beides hinweise für fehlenden Sprit.
Ansaugstutzen sind ok? Die reissen gerne.
Versager ist sauber? keine Reaktion auf verstellen deutet auf verstopfte Kane hin.
*
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 25. Sep 2009, 17:13
RE: Bitte Hilfe zu neuer Bedüsung
Moin,
wie gesagt, vor dem Umbau lief sie tadellos.
Die Ansaugstutzen sind nagelneu und der Vergaser sieht gut aus, auch von innen, war ja auseinander wegen dem Dynojetkit Einbau.
Und denk mal einfach die Nadeln umhängen wird nicht viel bringen wenn selbst mit komplett gezogenem Choke die Karre nicht richtig läuft.
Wenn sie nicht genug Sprit bekäme, wäre das ja auch so wenn ich den Choke ziehe, da läuft sie aber halbwegs normal, nur manchmal eben kleinere Aussetzer.
Denk ma wenn ihr Sprit fehlt, deutet das doch auch auf zu kleine Düsen hin oder nicht?
Was mir noch sehr Merkwürdiges aufgefallen ist (kein Witz):
Beim Testen ob sie ohne Choke läuft fahr ich also ganz normal mit Choke, nehm die linke Hand vom Lenker und will den Choke reindrücken und sobald die Hand beim Vergaser ist, noch nicht mal berührt, stottert sie ohne Ende.
Also wtf is das denn?
Hab sowas noch nie gehabt.
Vielleicht hat ja noch jemand ein paar Anregungen.
Gruss
Nils
wie gesagt, vor dem Umbau lief sie tadellos.
Die Ansaugstutzen sind nagelneu und der Vergaser sieht gut aus, auch von innen, war ja auseinander wegen dem Dynojetkit Einbau.
Und denk mal einfach die Nadeln umhängen wird nicht viel bringen wenn selbst mit komplett gezogenem Choke die Karre nicht richtig läuft.
Wenn sie nicht genug Sprit bekäme, wäre das ja auch so wenn ich den Choke ziehe, da läuft sie aber halbwegs normal, nur manchmal eben kleinere Aussetzer.
Denk ma wenn ihr Sprit fehlt, deutet das doch auch auf zu kleine Düsen hin oder nicht?
Was mir noch sehr Merkwürdiges aufgefallen ist (kein Witz):
Beim Testen ob sie ohne Choke läuft fahr ich also ganz normal mit Choke, nehm die linke Hand vom Lenker und will den Choke reindrücken und sobald die Hand beim Vergaser ist, noch nicht mal berührt, stottert sie ohne Ende.
Also wtf is das denn?
Hab sowas noch nie gehabt.
Vielleicht hat ja noch jemand ein paar Anregungen.
Gruss
Nils
-
- Beiträge: 887
- Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03
RE: Bitte Hilfe zu neuer Bedüsung
Es gibt nicht viele möglichkeiten entweder du kaufst dir einen satz düsen der in frage kommt im abstand von etwa 5er schritten also etwa 140 - 160 das währen 5 Düsen bei denen warscheinlich nur eine die richtige ist.
Zweite möglichkeit du kaufst dir eine Kleine Reibaale und eine Düsen meß lehre und reibst die originale düse schrittweise auf auch etwa in 5er schritten hast du dann die richtige größe kaufst du die entsprechende düse.
Beides wird sich vom Preis nur wenig nehmen, mach das was dir einfach erscheint was du ohne probleme machen kannst.
Wer Zübehör für mehrere 100 Euro kauft damit das Motorrad besser läuft sollte nicht beim wichtigsten sparen, der Abstimmung aller sachen aufeinander. Was sind schon 30 Euro für Düsen gegen einen Schlecht Eingestellten Vergaser ? ....
Zweite möglichkeit du kaufst dir eine Kleine Reibaale und eine Düsen meß lehre und reibst die originale düse schrittweise auf auch etwa in 5er schritten hast du dann die richtige größe kaufst du die entsprechende düse.
Beides wird sich vom Preis nur wenig nehmen, mach das was dir einfach erscheint was du ohne probleme machen kannst.
Wer Zübehör für mehrere 100 Euro kauft damit das Motorrad besser läuft sollte nicht beim wichtigsten sparen, der Abstimmung aller sachen aufeinander. Was sind schon 30 Euro für Düsen gegen einen Schlecht Eingestellten Vergaser ? ....
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 25. Sep 2009, 17:13
RE: Bitte Hilfe zu neuer Bedüsung
Hmm,
das klingt ja erstmal nicht berauschend.
Also was ich mir eigentlich erhofft hatte war, dass mir jemand der das ähnlich umgebaut hat mir sagt was er für Düsen drin hat.
Wenn das 2-3 Leute machen könnte man die Düsengrössen zumindest schonmal eingrenzen, gerade die Leerlaufdüse die ja doch teurer ist.
Will natürlich auch bei der Abstimmung nicht übertrieben sparen, aber deswegen unnütz Geld raus zu hauen für X verschiedene Düsen, wenns hier doch sicher zig Leute gibt die ihr Möpp ähnlich modifiziert haben, erscheint mir unnötig.
Also vielleicht rücken da ja noch ein paar Leute mit raus.
Gruss
Nils
das klingt ja erstmal nicht berauschend.
Also was ich mir eigentlich erhofft hatte war, dass mir jemand der das ähnlich umgebaut hat mir sagt was er für Düsen drin hat.
Wenn das 2-3 Leute machen könnte man die Düsengrössen zumindest schonmal eingrenzen, gerade die Leerlaufdüse die ja doch teurer ist.
Will natürlich auch bei der Abstimmung nicht übertrieben sparen, aber deswegen unnütz Geld raus zu hauen für X verschiedene Düsen, wenns hier doch sicher zig Leute gibt die ihr Möpp ähnlich modifiziert haben, erscheint mir unnötig.
Also vielleicht rücken da ja noch ein paar Leute mit raus.
Gruss
Nils
-
- Beiträge: 887
- Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03
RE: Bitte Hilfe zu neuer Bedüsung
Ich wünsche dir das sich jemand findet der die XT genauso hat aber selbst dann heißt das nicht das das auch bei dir passen muss, ums einstellen kommst du nicht drum herum, wenn du das nicht siehst den wert einer guten einstellung ist dir nicht zu helfen. Die par Düsen sind noch vergleichsweise billig wenn man eine Ordentliche Abstimmung ins Auge fast mittels Lambdasonde und Prüfstand...
Die Leerlaufdüse würde ich erstmal nicht ändern, erstmal die hauptdüse in einen Bereich bringen wo das Moped läuft dann den rest, nicht einfach alle Düsen bissel tauschen du kommst in Teufels Küche...
Die Leerlaufdüse würde ich erstmal nicht ändern, erstmal die hauptdüse in einen Bereich bringen wo das Moped läuft dann den rest, nicht einfach alle Düsen bissel tauschen du kommst in Teufels Küche...
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 25. Sep 2009, 17:13
RE: Bitte Hilfe zu neuer Bedüsung
Natürlich hat die niemand genauso wie ich und selbst wenn, streuen die Motorräder da sicher gut, das ist vollkommen klar und darum, dass ich dann genau diese Bedüsung nehmen könnte, gehts mir auch nicht, da scheinst du was überlesen zu haben.
Wenn mir mehrere Leute mit ganz ähnlichen Umbauten ihre Bedüsung mitteilen würden, dann könnte ich die Grössen der benötigten Bedüsung vielleicht schon mal grob eingrenzen, anstatt mir immer wieder ein paar Düsen kaufen zu müssen und das von Null einzugrenzen.
Denke das ist die günstigste Methode um da vernünftig ranzugehen wenn man keine Ahnung hat.
Korrigiert mich wenn ich voll daneben liege.
Gruss
Nils
Wenn mir mehrere Leute mit ganz ähnlichen Umbauten ihre Bedüsung mitteilen würden, dann könnte ich die Grössen der benötigten Bedüsung vielleicht schon mal grob eingrenzen, anstatt mir immer wieder ein paar Düsen kaufen zu müssen und das von Null einzugrenzen.
Denke das ist die günstigste Methode um da vernünftig ranzugehen wenn man keine Ahnung hat.
Korrigiert mich wenn ich voll daneben liege.
Gruss
Nils
RE: Bitte Hilfe zu neuer Bedüsung
Wenn man keine Ahnung hat dann sollte man sich mal grundsätzlich schlau machen wie ein Vergaser funktioniert (speziell bei einem Registervergaser) und wo man vernünftigerweise anfängt abzustimmen.
Mit dem Anspringen und bis 4000 U/Min hat der rechte Vergaser (der Sekundärvergaser) überhaupt NIX zu tun. Dein Problem müsste woanders liegen. Eventuell am Vergaser was falsch zusammengebaut. Würde nochmal Leerlaufdüse und Luftbohrungen für selbige prüfen. Schwimmerstand, Schwimmerventil auch, Leerlaufgemisch auf Standard-Startwert einstellen. Dann müsste sie zumindest anspringen.
Eventuell einfach den Unterdruckschlauch am Ansaugstutzen nicht angeschlossen (falls Dein Mopped sowas hat)? Oder doch ein Stutzen nicht ordentlich drauf?
Wegen der "Handgeschichte": Ich tippe da am ehesten auf einen zufällig JETZT auftretenden elektrischen Fehler, würde mal den Kabelbaum beim Lenkkopf checken (ändert sich der Motorlauf beim Lenken?), den Killschalter, das Zündschloss, den Seitenständerschalter, die Zündkerze ...
Das billigste in Deinem Fall wäre sich eine zweite Düse zu kaufen und die entsprechend mit Reibahle und Lot zu modifizieren.
Der eigentliche Vorgang ist zeitaufwändig und sicher nicht eben mal in einer Stunde erledigt.
Zuerst muss mit Probefahrerei, Zeitnahme und so die richtige Hauptdüsengröße gefunden werden (bei der 600er mit ihrem Registervergaser gilt das für beide Vergaser, also erstmal nur für den linken mit stillgelegtem rechten Vergaser, dann für beide mit Abstimmung lediglich des rechten Vergasers), dann Nadelhöhe, dann Leerlaufdüse und zuletzt Leerlaufgemisch-Einstellschraube.
Ich bin mir sicher dass sich im Netz derartige Anleitungen finden, falls nicht stehts seit 60 Jahren im "Besser machen" von Carl Hertweck, und genauso wird es auch heute noch gemacht wenn man nix investieren will in Prüfstandstunden, Colortune-Kerzen, Lamdasonde etc.
Und natürlich beginnt man immer auf der fetteren Seite um keine Überhitzung/Klemmer zu riskieren. Also nur rumwurschteln ist nicht, und kann ganz schnell ganz teuer werden.
Wenn Dir das jetzt zu viel ist dann bau das Dynojetzeugs lieber wieder aus und verkaufs. Dann brauchst Du nur EINE Düse kaufen - die die Du aufgebohrt hast.
Gryße!
Andreas, der motorang
Mit dem Anspringen und bis 4000 U/Min hat der rechte Vergaser (der Sekundärvergaser) überhaupt NIX zu tun. Dein Problem müsste woanders liegen. Eventuell am Vergaser was falsch zusammengebaut. Würde nochmal Leerlaufdüse und Luftbohrungen für selbige prüfen. Schwimmerstand, Schwimmerventil auch, Leerlaufgemisch auf Standard-Startwert einstellen. Dann müsste sie zumindest anspringen.
Eventuell einfach den Unterdruckschlauch am Ansaugstutzen nicht angeschlossen (falls Dein Mopped sowas hat)? Oder doch ein Stutzen nicht ordentlich drauf?
Wegen der "Handgeschichte": Ich tippe da am ehesten auf einen zufällig JETZT auftretenden elektrischen Fehler, würde mal den Kabelbaum beim Lenkkopf checken (ändert sich der Motorlauf beim Lenken?), den Killschalter, das Zündschloss, den Seitenständerschalter, die Zündkerze ...
Das billigste in Deinem Fall wäre sich eine zweite Düse zu kaufen und die entsprechend mit Reibahle und Lot zu modifizieren.
Der eigentliche Vorgang ist zeitaufwändig und sicher nicht eben mal in einer Stunde erledigt.
Zuerst muss mit Probefahrerei, Zeitnahme und so die richtige Hauptdüsengröße gefunden werden (bei der 600er mit ihrem Registervergaser gilt das für beide Vergaser, also erstmal nur für den linken mit stillgelegtem rechten Vergaser, dann für beide mit Abstimmung lediglich des rechten Vergasers), dann Nadelhöhe, dann Leerlaufdüse und zuletzt Leerlaufgemisch-Einstellschraube.
Ich bin mir sicher dass sich im Netz derartige Anleitungen finden, falls nicht stehts seit 60 Jahren im "Besser machen" von Carl Hertweck, und genauso wird es auch heute noch gemacht wenn man nix investieren will in Prüfstandstunden, Colortune-Kerzen, Lamdasonde etc.
Und natürlich beginnt man immer auf der fetteren Seite um keine Überhitzung/Klemmer zu riskieren. Also nur rumwurschteln ist nicht, und kann ganz schnell ganz teuer werden.
Wenn Dir das jetzt zu viel ist dann bau das Dynojetzeugs lieber wieder aus und verkaufs. Dann brauchst Du nur EINE Düse kaufen - die die Du aufgebohrt hast.
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
-
- Beiträge: 887
- Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03
RE: Bitte Hilfe zu neuer Bedüsung
Eigentlich erschreckend aber so wird es bei vielen sein, es werden Hunderte Euros erstmal blind Investiert, gerade das Dynojet Kit mit etwa 60 Euro wo der gegenwert sehr fraglich ist, alles wird gekauft weil man mehr Leistung will. Doch dann wenn alles zusammen ist, ist keiner mehr Bereit ein par Vergleichsweise wenige Euros für eine Saubere Abstimmung zu investieren, dabei bringt erst das oftmals die gewünschte Mehrleistung.
Ich beschäftige mich seit ich Moped (Simon) Fahre mit Motoren auch anderen größeren Motoren, für mich ist das das faszinierende an einem Zweirad, durch die Eigenen Hände Arbeit zu sehen wie man dem Motor mehr Leistung einhauchen kann. Ich weis nicht mehr wieviele Motoren und Vergaser ich schon Eingestellt habe, doch eins kann ich dir sagen das Prozedere beginnt immer ähnlich. Je erfahrener man ist desto besser bzw. schneller nähert man sich dem Maximum, dennoch muss auch ich nach ersten überlegungen irgendwo Anfangen, ich überschlage grob was ich da für einen Motor habe und Baue eine Hauprdüse ein die mir zu Fett vorkommt. Dann wird gefahren OK vermutung war richtig Gemisch zu Fett (somit ist man auf der sicheren Seite !Wichtig!), naja und dann gehts weiter das kann durchaus mehrere tage in Anspruch nehmen wenn man es Ordentlich machen will. Viele sachen beeinflussen sich gegenseitig so das man manchmal auch einen Schritt zurück macht und gar nicht merkt, erst wenn man mal ne Nacht drüber geschlafen hat merkt man Oh das könnte anders besser gehen... Wieder Raus mit dem >vergaser...usw...
Was ich dir eigentlich sagen will die par wenigen düsen die du erstmal brauchst sind eine Art Werkzeug für die Abstimmung du wirst ohne sie nicht ans Ziel kommen, klar auch wenn du am Ende nur eine brauchst, ich hoffe ich konnte dir das etwas näher bringen. Ist ähnlich als willst du die Räder an deinem Auto ohne Radmutternschlüssel wechseln wird auch gehen mit ner Zange oder den Zähnen
aber ob die dann so Richtig halten ? wer weis das schon...
Ich beschäftige mich seit ich Moped (Simon) Fahre mit Motoren auch anderen größeren Motoren, für mich ist das das faszinierende an einem Zweirad, durch die Eigenen Hände Arbeit zu sehen wie man dem Motor mehr Leistung einhauchen kann. Ich weis nicht mehr wieviele Motoren und Vergaser ich schon Eingestellt habe, doch eins kann ich dir sagen das Prozedere beginnt immer ähnlich. Je erfahrener man ist desto besser bzw. schneller nähert man sich dem Maximum, dennoch muss auch ich nach ersten überlegungen irgendwo Anfangen, ich überschlage grob was ich da für einen Motor habe und Baue eine Hauprdüse ein die mir zu Fett vorkommt. Dann wird gefahren OK vermutung war richtig Gemisch zu Fett (somit ist man auf der sicheren Seite !Wichtig!), naja und dann gehts weiter das kann durchaus mehrere tage in Anspruch nehmen wenn man es Ordentlich machen will. Viele sachen beeinflussen sich gegenseitig so das man manchmal auch einen Schritt zurück macht und gar nicht merkt, erst wenn man mal ne Nacht drüber geschlafen hat merkt man Oh das könnte anders besser gehen... Wieder Raus mit dem >vergaser...usw...
Was ich dir eigentlich sagen will die par wenigen düsen die du erstmal brauchst sind eine Art Werkzeug für die Abstimmung du wirst ohne sie nicht ans Ziel kommen, klar auch wenn du am Ende nur eine brauchst, ich hoffe ich konnte dir das etwas näher bringen. Ist ähnlich als willst du die Räder an deinem Auto ohne Radmutternschlüssel wechseln wird auch gehen mit ner Zange oder den Zähnen
