hhm,evtl.schwimmernadelventil?

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
racedave
Beiträge: 67
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 21. Feb 2006, 15:12

hhm,evtl.schwimmernadelventil?

Beitrag von racedave »

hallo werte xt-gemeinde,

ich bin heut mal auf nen kakao zum cafe hubraum gefahren.auf der hälfte der strecke ging mir unvermittelt nach ein zwei fehlzündungen das moped aus.es ist ne xt 600,bj 86,typ 43f,km-stand 46000.
ich konnte si dann wieder ankicken und sie hatte standgas.wenn ich etwas gas geben wollte drohte sie sofort auszugehen.
wenn ich den choke ein wenig betätigte konnte man mittels gasgriff die drehzahl erhöhen.
ich klopfte dann mit dem schraubendreher nen bisschen auf die schwimmerkammer.
ich kickte sie wieder an und sie lief dann wie immer.....also gings weiter zum hubraum.
ist es möglich das das schwimmernadelventil geklemmt hat?wenn es der fall gewesen sein könnte läuft sie dann im standgas weiter?.so wie bei mir?
oder müsste sie dann eigentlich gar nicht mehr laufen?
oder evtl.dreck in der hauptdüse?so das sie standgasmässig läuft aber halt kein gas annimmt?
bekomme ich nen neues schwimmernadelventil bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] und soolte man dann auch den sitz des schwimmernadelventils ersetzen?
ich würd mich über antworten sehr freuen.

lg dave

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: hhm,evtl.schwimmernadelventil?

Beitrag von Steffen »

Hallo Dave

Ja, die Diagnose stimmt. Du kannst auch nur das Schwimmernadelventil ersetzen, das genügt. Möglicherweise hast du auch Dreck im Nadelsitz und das Schwimmernadelventil hat sich dort verklemmt.
Bau den vergaser aus und schau dir das Ventil und den Sitz an, dann kannst du immer noch entscheiden, was du zu tun hast.

Und ja, es ist normal, dass die XT dann im Standgas noch läuft.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

racedave
Beiträge: 67
Registriert: Di 21. Feb 2006, 15:12

RE: hhm,evtl.schwimmernadelventil?

Beitrag von racedave »

hi steffen,
danke für deine antwort.besonders auch das es normal ist mit dem standgas.
würdest du nen ventil bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] holen oder lieber original?ich hab auch keinen externen spritfilter.macht der sinn?weil mein tank trotz des baujahres von innen total blank ist.wundert mich zwar auch...ist aber so.
die schwimmerkammer kann ich doch auch so abbauen.meinst du das der ventilsitz eingearbeitete spuren vom ventil haben könnte?ich dachte die ventilspitze wäre gummiert.

gruß dave

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: hhm,evtl.schwimmernadelventil?

Beitrag von Steffen »

Hi Dave

Zum Ausbau würde ich den kompletten Vergaser ausbauen. Erstens gehört der spätestens nach zwei Jahren so wie so mal überholt und zweitens ist das gefrickel in eingebautem Zustand schlimmer, als den Vergaser auszubauen.

Ein schönes PDF gibt es [link:www.xt-foren.de/dcforum/dcboard.php?az= ... page=|hier als PDF mit Bildern], eine ausführliche Beschreibung [link:www.xt600.de/xt_werkstatt/_special/-spe ... r.htm|hier in der XT600-Werkstatt]

Ich würde erstmal das Schwimmerventil vergleichen, es gibt da im Bucheli solche Schema-Bilder, wie sie nicht aussehen sollten. Ob du ersatz bei Louis, Yamaha oder KED0 bestellst, wäre für mich ne reine Kostenfrage, bei KED0 kommt eben der Versand dazu, dafür musst du nicht aus dem Haus.

Der Ventilsitz ist übrigens aus Kupfer, ich glaube aber nicht, dass der gelitten hat. Bau ihn auf jeden Fall aus, oben hat er ein kleines Sieb, das sich zu reinigen lohnt. Was jetzt genau bei dir verschlissen ist bzw. zum Hängen geführt hat, weiss ich nicht. Kann ja auch sein, dass dein Schwimmer irgendwo hing, das die Achse vom Schwimmer vergammelt ist und schwer geht. Deswegen Ausbauen und in Ruhe sauber machen.

Von Benzinfiltern halte ich nichts, brauchts in Deutschland nicht. Dein Tank ist sauber, und es gibt noch einen Filter am Benzinhahn.

Ein paar Vergaser-E-Teile habe ich noch herumliegen, falls du etwas ungewöhnliches brauchst.

Steffen

Nachtrag: bei der Reparaturanleitung von Bucheli ist das Bild des verschlissen Schwimmernadelventils nicht mehr drin. Schaust halt, ob es Beschädigungen hat

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

enrico320i
Beiträge: 887
Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03

RE: hhm,evtl.schwimmernadelventil?

Beitrag von enrico320i »

Bei dem guten Preis bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] würde ich ein komplettes Bestellen mit Sitz dann hast du ruhe, Vergaser ausbauen ist aber pflicht ne Reinigung bei dem Wechsel gehört dazu. Zu überlegen ist noch das Kleine Dichtungsset mit zu bestellen, wenn du den Vergaser am gleichen tag zusammen bauen willst kann es nemlich Probleme mit Aufgeqwollener Schwimmerkammerdichtung geben (kann man durch Trocknen kleiner bekommen dauert aber ne Nacht). Aufjedenfall auch Schwimmerstand Kontrollieren wenn du den Vergaser Schonmal offen hast, in der Anleitung die Steffen gepostet hat ist eigentlich alles gut beschrieben.


racedave
Beiträge: 67
Registriert: Di 21. Feb 2006, 15:12

RE: hhm,evtl.schwimmernadelventil?

Beitrag von racedave »

@ steffen und enrico,

danke euch für eure qualifizierten antworten!ich verkehre ja auch wegen meiner fireblade im blade forum...wenn ich dort solche fragen stellen würde kommt viel halbwissen und tuning gelaber rüber.
das ist hier anders.
danke euch....
dieses buchel hab ich nicht...aber ne orig.yamaha rep-anleitung.mal schauen ob das dort auch beschrieben steht.hauptsache der fehler ist eingegrenzt.
was meint ihr mit der vergaserreinigung genau?komplett zerlegen und ins ultraschallbad(müsst ich mal schauen wer hier sowas hat)
oder nur ne sichtprüfung und mal nach dem von steffen beschriebenen sieb schauen?
bis auf das neue problem lief sie wirklich toll.(gemessen am baujahr)
hhm....dann könnte ich auch direkt die ansaugstutzen ersetzen..die sind ja auch schon steinalt.

lg dave

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: hhm,evtl.schwimmernadelventil?

Beitrag von Steffen »

Den Ultraschall kannst du dir sparen, der ist zwar praktisch aber nicht zwingend notwendig. Also wenn du einen hast, rein damit, ansonsten manuell reinigen. Siehe oben der Link zur XT-Werkstatt,da steht eigentlich alles drin. Selber lesen macht schlau ;-)

Ob du den Vergaser äusserlich nur vom Dreck befreist oder in richtig schön machst, ist nur ne Optikfrage. Innerlich eben alle Teile demontieren und auf Gängigkeit (bei beweglichen Teilen), Durchgang (bei Düsen) und Verschleiss (auch bei Düsen und Schwimmerventil etc.). Die Membran gegens Licht halten und Löcher suchen bzw. bei deiner 43F ohne Membran nur den Kolben auf Riefen und Leichtgänigkeit prüfen. Du kannst natürlich auch nur den Deckel abnehmen und die Schwimmerkammer angucken, aber wenn du das Teil so wie so in der Hand hältst...
Ich brauch für so einen Vergaser gemütliche zwei Stunden zur Komplettreinigung und Schraubentausch - mit Ein- und Ausbau. Es sei denn er hat Standschäden und ist voller verharzten Benzinresten, dann gehts was länger.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

racedave
Beiträge: 67
Registriert: Di 21. Feb 2006, 15:12

RE: hhm,evtl.schwimmernadelventil?

Beitrag von racedave »

hehe...hab ich verstanden....mit dem selber lesen;-) danke für den link zur pdf etc.
ich dachte mir auch schon das ich auf dem richtigen lösungsweg bin.
als ich am hubraum stand und mit nen paar leuten plauderte hab ich gesagt,ich frag mal ins xt-forum da sind nen paar richtig efahrene leute drin:-)

lg dave

Leiche
Beiträge: 103
Registriert: Do 17. Sep 2009, 11:14

RE: hhm,evtl.schwimmernadelventil?

Beitrag von Leiche »

die leute am hubraum hatten ja in etwa ja dieselben ideen wie die jungs hier ...... ;)

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: hhm,evtl.schwimmernadelventil?

Beitrag von Steffen »

liegt wohl daran, dass wir alle der selben falschen Vorstellung nachhängen. Oder ist am Ende gar was dran?

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Antworten