Vergaserhersteller
- Steffen
- Beiträge: 4719
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
RE: Vergaserhersteller
Dass der Durchfluss und der Durchmesser proportional voneinander abhängen, ist klar. Aber was für eine Einheit hat der Durchsatz denn, dass der genau den selben Wert hat wie der Durchmesser in Mikrometer?
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Vergaserhersteller
Das ist die Adresse von Teikei:
http://www.teikei.co.jp/e-index.html
Ist auch eine Email-adresse drauf zu finden, hab erst in diesem Frühjahr mehrmals hingemailt, ob sie mir nicht antworten können,
was die Zahlen- und Buchstabencodes der Nadeln bedeuten, hab aber nie eine Antwort erhalten.
Hab' auch bei Xmas und Dellorto schon nachgefragt, ob sie eine Umrechnungstabelle auf Teikei-Nadeln haben:
Leider bisher nur negative Antworten erhalten.
Gruß Peter
- 3UX Bj. 92 62.000km
- Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel
http://www.teikei.co.jp/e-index.html
Ist auch eine Email-adresse drauf zu finden, hab erst in diesem Frühjahr mehrmals hingemailt, ob sie mir nicht antworten können,
was die Zahlen- und Buchstabencodes der Nadeln bedeuten, hab aber nie eine Antwort erhalten.
Hab' auch bei Xmas und Dellorto schon nachgefragt, ob sie eine Umrechnungstabelle auf Teikei-Nadeln haben:
Leider bisher nur negative Antworten erhalten.
Gruß Peter
- 3UX Bj. 92 62.000km
- Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel
RE: Vergaserhersteller
>Dass der Durchfluss und der Durchmesser proportional
>voneinander abhängen, ist klar. Aber was für eine Einheit hat
>der Durchsatz denn, dass der genau den selben Wert hat wie der
>Durchmesser in Mikrometer?
>
>Steffen
>
>----------------------
>Karlsruhe, Baden
>----------------------
Also ich hab in der XT500 eine 230er Düse von Mikuni drin und in der Sr500 eine 320er Düse. Reicht Dir das mal um die Vermutung zu entkräften es handelt sich um den Durchmesser?
Kann schon sein dass manche Düsenreihen nach Durchmesser bezeichnet werden, aber es ist wohl aufwändiger und vom Ergebnis weniger aussagekräftig eine Bohrung im 1000stelbereich zu prüfen als eben das zu chekcen worauf es im Vergaser ankommt: den Durchfluss. Gemessen wird der wahrscheinlich in Gramm oder ml pro Zeit, die Frage ist mit welchem Medium bei welchem Druck und bei welcher Temperatur etc.
Für Dich heißt das nur dass Düsen der gleichen Baureihe mit dem gleichen Aufdruck im Vergaser das gleiche bewirken sollten, auch wenn sie größenmäßig ein wenig differieren.
Ich weiß ja immer noch nicht wozu die Frage gut ist. Wenn Du es magerer haben willst dann kauf ne kleinere Düse, wenn fetter dann eine größere, und wenn Du sicher sein willst dass Deine Düse nicht aufgeweitet oder verengt ist dann kauf die gleiche Größe die drin ist.
Du kannst Dich genausogut darüber aufregen warum nicht alle Hersteller die gleichen Bremsbeläge verbauen, wär doch viel einfacher, gell?
Gryße!
Andreas, der motorang
>voneinander abhängen, ist klar. Aber was für eine Einheit hat
>der Durchsatz denn, dass der genau den selben Wert hat wie der
>Durchmesser in Mikrometer?
>
>Steffen
>
>----------------------
>Karlsruhe, Baden
>----------------------
Also ich hab in der XT500 eine 230er Düse von Mikuni drin und in der Sr500 eine 320er Düse. Reicht Dir das mal um die Vermutung zu entkräften es handelt sich um den Durchmesser?
Kann schon sein dass manche Düsenreihen nach Durchmesser bezeichnet werden, aber es ist wohl aufwändiger und vom Ergebnis weniger aussagekräftig eine Bohrung im 1000stelbereich zu prüfen als eben das zu chekcen worauf es im Vergaser ankommt: den Durchfluss. Gemessen wird der wahrscheinlich in Gramm oder ml pro Zeit, die Frage ist mit welchem Medium bei welchem Druck und bei welcher Temperatur etc.
Für Dich heißt das nur dass Düsen der gleichen Baureihe mit dem gleichen Aufdruck im Vergaser das gleiche bewirken sollten, auch wenn sie größenmäßig ein wenig differieren.
Ich weiß ja immer noch nicht wozu die Frage gut ist. Wenn Du es magerer haben willst dann kauf ne kleinere Düse, wenn fetter dann eine größere, und wenn Du sicher sein willst dass Deine Düse nicht aufgeweitet oder verengt ist dann kauf die gleiche Größe die drin ist.
Du kannst Dich genausogut darüber aufregen warum nicht alle Hersteller die gleichen Bremsbeläge verbauen, wär doch viel einfacher, gell?
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Vergaserhersteller
Danke Andreas.:7
RE: Vergaserhersteller
Ok.
Das heisst dann einfach, ick kann die Düsenlehre inne Tonne treten, weil die Nummern dadrauf irgendwelche türkische Hausnummern sind - und keine 100tertstel mm.
Darum geht,s + um nix anderes.
*
Das heisst dann einfach, ick kann die Düsenlehre inne Tonne treten, weil die Nummern dadrauf irgendwelche türkische Hausnummern sind - und keine 100tertstel mm.
Darum geht,s + um nix anderes.
*
RE: Vergaserhersteller
Nein, das heisst es nicht. Die Düsenlehren sind immer noch gut, um Bohrungsdurchmesser zu vergleichen. Im Besonderen dann, wenn man mal angefangen hat mit Düsenreibahlen rum zu machen, und der Dysenschachtelinhalt sich nur noch durch Lehren unterscheiden lässt...
Gruß
Hans
Gruß
Hans
RE: Vergaserhersteller
Es heißt aber nicht dass zwei identisch gelehrte Düsen im Motor auch das exakt gleiche tun.
Der Hans hat auch mal eine Durchflussmessung gemacht, oder? Ich erinnere mich an einen Düsenhalter, einen Meter Höhenunterschied, Flasche, Schlauch und Stoppuhr? Das wäre exakter wenns hart auf hart geht.
Gryße!
Andreas, der motorang
Der Hans hat auch mal eine Durchflussmessung gemacht, oder? Ich erinnere mich an einen Düsenhalter, einen Meter Höhenunterschied, Flasche, Schlauch und Stoppuhr? Das wäre exakter wenns hart auf hart geht.
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Vergaserhersteller
Stimmt, für die RD250 hab ich mal jeweis ein Päärchen Mikunidüsen der Größen 105, 110 und 115 bestellt, die kamen von drei verschiedenen Herstellern. Einmal von Mikuni, einmal von Yamaha für Mikuni, und einmal von einem Dritthersteller, aber auch für Mikuni.
Eingebaut hab ich letztlich die 105er von einem Dritthersteller, die hatten den nahezu identischen Durchfluss wie die 110er von Mikuni mit Tendenz zu etwas mehr. Die 115er Düsen waren um so viel größer, dass sie spürbar zu fett waren.
Die Durchflussmessung lief mit Trichter, Schlauch und Stoppuhr, aber kein Meter, nur ca.30cm.
Gruß
Hans
Eingebaut hab ich letztlich die 105er von einem Dritthersteller, die hatten den nahezu identischen Durchfluss wie die 110er von Mikuni mit Tendenz zu etwas mehr. Die 115er Düsen waren um so viel größer, dass sie spürbar zu fett waren.
Die Durchflussmessung lief mit Trichter, Schlauch und Stoppuhr, aber kein Meter, nur ca.30cm.
Gruß
Hans
RE: Vergaserhersteller
>Nein, das heisst es nicht. Die Düsenlehren sind immer noch
>gut, um Bohrungsdurchmesser zu vergleichen. Im Besonderen
>dann, wenn man mal angefangen hat mit Düsenreibahlen rum zu
>machen, und der Dysenschachtelinhalt sich nur noch durch
>Lehren unterscheiden lässt...
Korrekt.
damit ändert sich der gebrauch einer Düsenlehre http://de.wikipedia.org/wiki/Lehre_%28Technik%29 )signifikant.
Die Lehre wird nicht mehr zu messen verwendet, sondern zum vergleichen. Und damit das geht braucht,s noch was drittes, eben noch ne Düse.
Die Nummern, die auf der Düse steht interessieren überhaupt nicht mehr.
*
>gut, um Bohrungsdurchmesser zu vergleichen. Im Besonderen
>dann, wenn man mal angefangen hat mit Düsenreibahlen rum zu
>machen, und der Dysenschachtelinhalt sich nur noch durch
>Lehren unterscheiden lässt...
Korrekt.
damit ändert sich der gebrauch einer Düsenlehre http://de.wikipedia.org/wiki/Lehre_%28Technik%29 )signifikant.
Die Lehre wird nicht mehr zu messen verwendet, sondern zum vergleichen. Und damit das geht braucht,s noch was drittes, eben noch ne Düse.
Die Nummern, die auf der Düse steht interessieren überhaupt nicht mehr.
*
-
- Beiträge: 887
- Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03
RE: Vergaserhersteller
Das mit den durchflussmengen stimmt schon und gerade bei Mikuni is die Zahl die drauf steht nicht der durchmesser sondern irgendwie aus dem Durchfluss abgeleitet. Dennoch würde ich es nicht so kompliziert machen, gerade bei vielen älteren Motorrädern ist der aufdruck auch der Durchmesser der Düse ist so.
Zumindest reicht es für den Hausgebrauch zu wissen das ne 130er Hauptdüse in der Regel 1,30mm Durchmesser hat, es geht ja meistens darum Düsen zu verglleichen bzw. zu bestimmen dafür reicht es allemal, das da manche Düsen trotz gleicher zahl etwas variieren wegen Durchfluss ist wohl für den Schrauber daheim völlig egal.
Und wenn die Durchmesser gar nicht zu den Zahlen passen weis man das Hier eben nach Durchfluss beschriftet ist.
Zumindest reicht es für den Hausgebrauch zu wissen das ne 130er Hauptdüse in der Regel 1,30mm Durchmesser hat, es geht ja meistens darum Düsen zu verglleichen bzw. zu bestimmen dafür reicht es allemal, das da manche Düsen trotz gleicher zahl etwas variieren wegen Durchfluss ist wohl für den Schrauber daheim völlig egal.
Und wenn die Durchmesser gar nicht zu den Zahlen passen weis man das Hier eben nach Durchfluss beschriftet ist.