Unsern Liebling, den seitenständerschalter haste mal übbabrückt?
*
mal wieder der Gaser
-
- Beiträge: 3715
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23
RE: mal wieder der Gaser
hallo leute,
also ich hab bei mir (2kf) auch ein bissel rumgemacht mit düsen , k+n und so und stelle das gemisch indirekt über den lufikasten ein. habe löcher oben in den kasten gebohrt (den komischen plastikrüssel runter gemacht und die gebohrten Löcher mit tape z.T. abgeklebt.
dann testfahrt mit lockerer sitzbank und dann kannst du fast unterm fahren die Luftzufur über das Tape einstellen. tape weg>viel luft, tape drauf>weniger luft
Ergebnis durchaus zufriedenstellend, man tastet sich schnell an das Optimum heran und man muß nicht mit den blöden düsen rummachen.
grüße der olsch
also ich hab bei mir (2kf) auch ein bissel rumgemacht mit düsen , k+n und so und stelle das gemisch indirekt über den lufikasten ein. habe löcher oben in den kasten gebohrt (den komischen plastikrüssel runter gemacht und die gebohrten Löcher mit tape z.T. abgeklebt.
dann testfahrt mit lockerer sitzbank und dann kannst du fast unterm fahren die Luftzufur über das Tape einstellen. tape weg>viel luft, tape drauf>weniger luft
Ergebnis durchaus zufriedenstellend, man tastet sich schnell an das Optimum heran und man muß nicht mit den blöden düsen rummachen.
grüße der olsch
RE: mal wieder der Gaser
grundsätzlich hast du recht mit deiner "einstellung" das problem liegt dann aber in den ansauggeräuschen, die ja dann recht hoch sind. eine idee wäre den rüssel zu belassen und zusätzlich einpaar löcher (für das feintuning) zu bohren. Werde ich mal testen, wenns nicht klappt hilft ja immernoch die heißklebepistole 
Ach ja: schalter vom seitenständer ist ok, habe ihn zum prüfen überbrückt

Ach ja: schalter vom seitenständer ist ok, habe ihn zum prüfen überbrückt
RE: mal wieder der Gaser
Leute ihr werdet es nicht glauben, ich hab´s sie läuft ohne zu mucken
)))
zu den sonstigen Veränderungen, die ich ja schon gemacht habe, habe ich zum Schluss jetzt die untere Hälfte des Rüssel vom Ansaugkausten abgeschnitten, somit gibt es vermutlich weniger Verwirbelungen im Luftfiltergehäuse.
Das Ergebniss kann sich sehen lassen. Unten rauf guter Durchzug, kein Stottern beim beschleunigen oder in den oberen Drehzahlen.
Das einzigste "Problem" ist ein leichtes verschlucken wenn ich kurz vom Gas gehe und sofort wieder voll beschleunige, damit kann ich aber gut leben.
Danke allen die mir hier etwas weitergeholfen haben.

zu den sonstigen Veränderungen, die ich ja schon gemacht habe, habe ich zum Schluss jetzt die untere Hälfte des Rüssel vom Ansaugkausten abgeschnitten, somit gibt es vermutlich weniger Verwirbelungen im Luftfiltergehäuse.
Das Ergebniss kann sich sehen lassen. Unten rauf guter Durchzug, kein Stottern beim beschleunigen oder in den oberen Drehzahlen.
Das einzigste "Problem" ist ein leichtes verschlucken wenn ich kurz vom Gas gehe und sofort wieder voll beschleunige, damit kann ich aber gut leben.
Danke allen die mir hier etwas weitergeholfen haben.