frage zu direktluftfilter

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
stratos
Beiträge: 778
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 2. Feb 2008, 09:03

frage zu direktluftfilter

Beitrag von stratos »

hallo fori
diese woche baue ich meine 3tb wieder zusammen und dieser be...luftfilterkasten nervt mich mal wieder.ein rennluftfilter wäre nett aber laut denke ich.hat kann mir jemand vielleicht beschreiben wie laut es danach werden würde? ist es so ein melkiges geräusch wie bei den alten puch mopets ?bei youtube hab ich leider nichts gefunden.
das der umbau schon arbeit ist ist mir klar,-battery,schutzblech,elektrik usw. eas spricht dafür bzw.dagegen-danke für eure erfahrung!lg.wolfi

ps:sugenerator waren nur wenige beiträge...

DeezNutz
Beiträge: 1580
Registriert: Do 3. Aug 2006, 09:41

RE: frage zu direktluftfilter

Beitrag von DeezNutz »

läuft dein motor?

dann nimm mal die sitzbank und nur den oberen schnorchel vom luftfilter ab!!

den rennluftfilter hat tombulli mal mit sehr vielen wehen an eine 34l (glaube ich) montiert, aber das muss ein riesenkrampf gewesen sein, weil man die ansaugwege fast nur verschlechtern kann!

sunman
Beiträge: 73
Registriert: Do 25. Okt 2007, 16:21

RE: frage zu direktluftfilter

Beitrag von sunman »

Also ich hatte mir des auch schon ma überlegt als ich meine neu aufgebaut hatte.

Da des aber sogar ein blinder Polizist schnallt das des wohl nicht ganz original ist hab ichs dann gelassen.

Bringen würds bestimmt schon was vorallem bei der 3tbK,
-Batterie durch batterie elliminator erstetzen
-Halterung für CDI und Blinkerrelai basteln
-Spitzschutz hinter der Schwinge (Gummilappen hinter dem Dämpfer)

Könnte man vieleicht 4 Kilo sparen und der Luftstrom wär bestimmt besser als original.


*ja ich weis der is nich für die XT sondern für die TDM
-- Anhänge --
Anhang #1 (2287.gif)

stratos
Beiträge: 778
Registriert: Sa 2. Feb 2008, 09:03

RE: frage zu direktluftfilter

Beitrag von stratos »

hallo ihr beiden!

danke für euern beitrag.
wie ist es nun,schlechterer ansaugweg?oder doch besser?weiters habe ich bedenken das man ja warme luft ansaugt die vom zylinder nach hinten gehen.

wie ist es mit bedüsung`? ich habe davor eine 135düse drinnen und danach keine ahnung,wurde vom vorbesitzer aufgebohrt und beim dinojetkit war ja ein bohrer dabei und der war kleiner als die bohrung.auch habe ich leistungskrümmer,nocke,usw. schon drinnen.es sollte dann schon ordendlich auf durchzug sein.

wegen der polizei denke ich ist es nicht so gut ersichtlich weil ich den grossen 22l tank drauf habe.ja ,wenn er sich bückt wird er was sehen aber ich sage euch ich habe nie probleme mit polizei und das obwohl ich fahre wie sau.
lg.wolfi

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: frage zu direktluftfilter

Beitrag von Steffen »

Zur Umsetzung bei der 3TB und den entstehenden Platzproblemen habe ich nichts zu sagen. Zur Geräuschentwicklung sehr wohl.

Laut. SEHR laut. Die 2KF ohne Luftfilterdeckel (der ist bei diesem Modell seitlich rechts unter dem Verkleidungsplastik) klingt wie ein Hubschrauber im Landeanflug. Es tut weh in den Ohren.
Dein fiktiver Polizist wird ihn erst hören und dann sehen, weil er nämlich gekrümmt am Boden liegt vor Ohrenschmerz. Von dort aus kann er prima unter den Tank lugen. Du müsstest ein Gehäuse drumherum bauen, um das perverse Ansauggeräusch zu dämmen.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

stratos
Beiträge: 778
Registriert: Sa 2. Feb 2008, 09:03

RE: frage zu direktluftfilter

Beitrag von stratos »

danke steffen für deine gute beschreibung-sehr gut!!((_.

ich habe mir heute die dinger bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] bestellt und werde es mir mal anhören.bei mir in der arbeit habe ich ein wik schweissgerät wo ich mir notfalls wirklich ein handliches gehäuse baue das schell ausgebaut ist.wenn ich den polizisten endecke geh ich weg vom gas,dann ist sie wieder ruhig,erst wenn gas angenommen wird greift sie an.was solls,wenigstens hören mich andere autofahrer und übersehen mich nicht.ich hoffe es macht nicht moääää oder so sonst taugt mir das auch nicht..lg.wolfgang

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: frage zu direktluftfilter

Beitrag von Henner »

Viel Spaß beim TÜV. Der sieht sowas. :-(

Grusels,

Henner
-3TB EZ 07/98, 27tKM Erstreiter
-In meinem Tank steckt die Angst der anderen -
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

sunman
Beiträge: 73
Registriert: Do 25. Okt 2007, 16:21

RE: frage zu direktluftfilter

Beitrag von sunman »

Naja vorm Tüv wieder zurück bauen ist ja nicht so des Problem.
Viel mehr find ich das Lautstärke und Leistung bzw. Leistungssteigerung immer in Relation zu Leistung stehen sollten.

Mit Sebring ohne Killer und offenem Lufikasten ("Powersieb") find ich is meine XT für 45 PS schon mehr als laut genug. Irgendwann wirds meiner Meinung nach nur lächerlich und besser hört sich des dann auch nimmer an.

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: frage zu direktluftfilter

Beitrag von Steffen »

A propos Sebring ohne Killer: ich suche noch ein Innenleben für einen Sebring Enduro 2. Falls du sowas über haben solltest...

Das Geräusch ohne Lufi-Kasten ähnelt schon deinem Comic-Moooääää, aber probier es aus. Falls du "nur mal probieren" willst, gibt es eine Billig-Kopie bei Louis für je 10 Euro, Artikelnummer 10050101 Durchmesser 40-44mm. Bei einigen dieser Lufis hat sich im nachhinein der Kleber gelöst, also nichts für vermutlich Dauer. Aber das Ansauggeräusch sollte das selbe sein.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Guenter_B
Beiträge: 1034
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 17:49
Wohnort: Zuidlimburg / NL

RE: frage zu direktluftfilter

Beitrag von Guenter_B »

wie ist es mit bedüsung`? ich habe davor eine 135düse drinnen und danach keine ahnung,wurde vom vorbesitzer aufgebohrt und beim dinojetkit war ja ein bohrer dabei und der war kleiner als die bohrung.

Hallo,
soweit mir bekannt ist wird die sekundäre 110er Hauptdüse aufgebohrt,

Günter

Antworten