Lambda-Club - wer macht mit?

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Lambda-Club - wer macht mit?

Beitrag von Steffen »

wieso? passt doch. Gleiches Modell, anderes Baujahr ;-)

Steffen

Edit: boooah, schaut euch den Motor und die 2in2 an, da geht mir fast einer ab... *sabber

Holgi
Beiträge: 435
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:50

RE: Lambda-Club - wer macht mit?

Beitrag von Holgi »

Das waren noch Mopeds !
Da hat niemand nach Abgasvorschriften oder Lambdawert gebrüllt!

Einfach nur Ge..!:D

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Lambda-Club - wer macht mit?

Beitrag von Henner »

Also wenn ihr möchtet, mache ich euch hier gerne ein Unterforum auf, da können alle lesen, aber nur ihr posten.

Grusels,

Henner
-3TB EZ 07/98, 26tKM Erstreiter
-Press any key to continue - or any other key to abort.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Lambda-Club - wer macht mit?

Beitrag von oelfuss »

... Übbaschrift Lambda für alle? :D

GHreettzxc...

Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 495
Registriert: Mo 30. Jul 2007, 14:20

RE: Lambda-Club - wer macht mit?

Beitrag von Wolfgang »

Ich würde mich auch gerne beteiligen ;-)

Paul2
Beiträge: 1037
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:55

RE: Lambda-Club - wer macht mit?

Beitrag von Paul2 »

@ Wolfgang
du kriegst ne PN von mir

@ alle anderen
Unser Gründerväterverein für den Messkrümmer ist fürs erste vollständig. Wir sind schon dabei, Details zu verabreden. Im Moment ist es nicht so günstig, wenn noch neue Leute dazustoßen. Was aber nicht heißt, dass das für alle Zeiten ausgeschlossen ist ;-) .
Lasst uns das Teil mal fertig bauen und ausprobieren! Dann sehen wir weiter.

Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: Lambda-Club - wer macht mit?

Beitrag von Rehburger »

Da habe ja im völlig falschen Beitrag, euer Testgerät eingestellt.



http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... pic_page=2

iXTe600E
Beiträge: 80
Registriert: Fr 2. Feb 2007, 11:46

RE: Lambda-Club - wer macht mit?

Beitrag von iXTe600E »

Hallo zusammen,

auch wenn ich nicht mehr "offizielles Mitglied" des Lambda-Clubs bin wollte ich euch den aktuellen Stand der Dinge nicht vorenthalten:

http://www.xt600.de/xt_bilder/displayim ... =239&pos=0




Wie man auf dem Bild sieht ist das Gewinde eingeschweißt und die neuen Krümmersichtungen sind auch gestern angekommen.
Der Versand von [link:[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]?f_support=www.xt600.de|[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]] war wieder einmal super schnell (Mittwoch bestellt-Samstag schon da).

Habe also heute den Krümmer montiert und musste leider feststellen, dass der Endtopf nicht richtig dicht ist. Werde also nochmal ran müssen.

Neben der Lambdasonde sieht man auf dem Bild noch einen Temperaturfühler mit Anzeigegerät.
Damit werde ich noch Licht ins Dunkle bringen was die Abgastemperatur anbelangt.

Was mir dann zu meinem Glück noch fehlt ist ein Anzeigegerät das mir mein Lambdasignal auswertet.

Evtl. hat ja der Dete noch eins auf Lager????

Gruß, Martin

-- Anhänge --
">Anhang #1 ( )

Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: Lambda-Club - wer macht mit?

Beitrag von Rehburger »

Feines Temperatur Messgerät :9

Sonde mit Heizung oder extra Masse (auf den Foto sieht man nur zwei Strippen)?

>Evtl. hat ja der Dete noch eins auf Lager????

Auf Lager direkt ist nichts, weil ich A keine Lager habe und B Just-in-Time ja so modern ist.

Können wir aber per PN drüber schnacken.

Wenn wir aber schon bei der guten Lambdasonde sind, dann kann ich ja auch mal wieder einen kleinen Bericht abgeben.

Rein ohne Messgerät würde ich urteilen das mein Leerlaufgemisch etwas zu fett eingestellt ist, da sie bei 7° auch ohne Choke anspringt und nach 1-2 Gasstößen im Stand rum tuckert aber ansonsten tadelos läuft.

Hatte meine Kiste aber bewust insgesamt fetter abgestimmt und nun könnte man mal schauen ob die Aktion nicht nach hinten los gegangen ist.

Mit den neuen Boardcomputer kann ich ja nun jederzeit schauen was los ist, also mal eine kleine Ausfahrt gemacht.

Kalter Motor:

Kurz nach dem Start im Standgas ohne Choke Lambda 0,85.
Normal Fahrbetreib alles jenseits vonn 3500 U/min 0,90-0,85.

Warmer Motor im Stand Lambda 0,75 und ansonst wie beim kalten Motor.

Gut das was ich als Ergebniss habe (Leerlaufgemisch zu Fett) hätte ich auch so vermutet, aber es ist halt nicht schlecht wenn man sieht das tatsächlich nur das Leerlaufgemisch nicht passt und dieses werde wenn es wieder wärmer wird auch etwas zurück nehmen.

iXTe600E
Beiträge: 80
Registriert: Fr 2. Feb 2007, 11:46

RE: Lambda-Club - wer macht mit?

Beitrag von iXTe600E »

Hallo zusammen,

hier ein paar Neuigkeiten von meinem Lambda-Projekt.




Die Anzeigeeinheit um das Lambdasignal auszuwerten ist noch in der Mache. Bin schon sehr gespannt.
Deshalb gibts erst mal nur Infos zur Abgastemperatur.



Zu Beginn (im kalten Zustand) gestartet, steigt die Temperatur nach 15-30 Sekunden bis auf ca 250°C und steigt weiter.
Wenn man etwas abwartet kommt man auf locker 300°C.
Nach kurzer Zeit (dann ohne Choke) und etwas Gas geben sind 350-400°C erreicht.
Der max. Wert bei mir waren ca. 440°C mit etwa 2/3 Gas.
Der Motor war noch nicht wirklich warm und ich wollte ihm im Stand nicht zu viel abverlangen.




Werde wohl die Sonde zur Unterstützung beim Kaltstart an die Batterie anschließen.


Gruß Martin



-- Anhänge --
Anhang #1 (1841.jpg)
Anhang #2 (1842.jpg)
Anhang #3 (1843.jpg)

Antworten