Lambda-Club - wer macht mit?

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Paul2
Beiträge: 1037
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:55

RE: Lambda-Club - wer macht mit?

Beitrag von Paul2 »

Bin echt begeistert, was sich da für ein thread entwickelt. Ihr seid super!!

Ich würd' sagen, wir lassen das ganze noch eine Zeitlang laufen. Dann schauen wir, wie wir die Sache organisieren. Vielleicht will noch jemand mit einsteigen.

@ Torn
Gib mal bitte gelegentlich durch, wieviel Einschweißmuffe + Sonde bei dir kosten würden.

@ Dete
Herzlichen Dank für dein Angebot! Vor dem Elektronik-Teil habe ich am meisten Respekt. Überleg dir schon mal, was du dafür nehmen willst.

@ Oelfuss
Müsste als Päckchen bis 2 Kilo mit 8,90 hinkommen. Innerhalb Deutschlands als Paket 6,90 ¤.

@ Acki
Deine Frage wüsste ich nicht besser zu beantworten als bereits geschehen :-).

Winkelfinger
Beiträge: 231
Registriert: Di 13. Nov 2007, 10:07

RE: Lambda-Club - wer macht mit?

Beitrag von Winkelfinger »

Ich bin auch ganz gespannt am Lesen - was sich so alles tut während man im Urlaub ist - tstststs.....

Ich habe ja schon Rehburgers Lambda-Exkurse verfolgt und bin immer feste am dazu lernen - kurzum: bin auch dabei!

PS: Mein Zylinderkopf geht morgen zu ABP..... es wird also ernst!

Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: Lambda-Club - wer macht mit?

Beitrag von Rehburger »

Halo Torn

>Antworten kann man auf Fragen wie: "Welche HD brauche
>ich mit meinem XYZ-Endtopf und ABC-Filter?" sowieso
>nicht. Und selbst wenn ich Werte rausrücken würde, so wäre das
>ja nur für mein Mopped mit meinen Einstellungen, die ja bei
>einer 2KF oder 3AJ sowieso nicht mehr passen.

Hatte ich ja gar nicht gefragt :).

Wollte eigentlich nur wissen, wieso du weißt das meine Lambdasonde nicht heiß genug wird wenn 30cm vom Auslass entfernt montiert ist.

Desweitern wurde folgendes gefragt:

-Wie hoch ist den die Abgastemperatur eine normalen XT im Stand ?

-Welche Heizleistung hat den so eine Sondenheizung und wie warm bekommt man die den damit?

Denke mal das sind Daten die auch für das Projekt von Paul interessant sind, weil man dann wenn nötig eine beheizte Sonde besorgen könnte und die Einbauposition entsprechend ändern.

Die Suche hier im Board ergibt zumindest, das auch fachlich anerkannte Personen die unbeheizte Sonde sogar weiter hinten verbaut haben.

Ich habe bewust die Postion an der Zusammenführung gewählt, da der Krümmer hier den größten Querschnitt hat und minimale Verengung durch die Sonde am wenigsten ausmacht (ganz harte können ja auch eine extra kleine Lambdasonde verbauen, die sind allerdings sehr teuer).

Das was du empfiehlst "Wer die Zeit zum Lambdameßgerätenachbau lieber in Vergaserbücher gesteckt hätte...." ist garnicht verkehrt.

Aber ist doch zwangsweise sowie so nötig, sich zumindest intensive mit den Registervergaser der XT auseinander zu setzen. Sonst nützen die Messwerte rein garnichts, wenn man sie nicht interpretier und umsetzen kann.

Und die Messwerte zu haben bedeutet ja nicht gleich alles Umsetzen zu müssen, man kann sie ja auch recht tolerant interpretieren und sich an eine messbar guten Pi mal Daumen Einstellung erfreuen.

Ein Raumthermometer besitzt auch fast jeder und macht die Heizung trotzdem an wenn es Kalt ist und nicht erst wenn ein bestimmter Messwert erreicht ist.

XT schrauben ist halt ein Hobby und muss nicht rationell begründet werden :+ .

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Lambda-Club - wer macht mit?

Beitrag von oelfuss »



>Ein Raumthermometer besitzt auch fast jeder und macht die
>Heizung trotzdem an wenn es Kalt ist und nicht erst wenn ein
>bestimmter Messwert erreicht ist.



:7 :7 :7 besser geht,s net. :-)

Greetttzzz...

XTmaniac
Beiträge: 863
Registriert: Sa 13. Dez 2003, 16:16

RE: Lambda-Club - wer macht mit?

Beitrag von XTmaniac »

>>
>XT schrauben ist halt ein Hobby und muss nicht rationell
>begründet werden :+ .

DAS geht runter wie Öl! Schön.

Ich oute mich mal als Breitbandsondenausleiher;-)

Mein Haus- und Hoftuner leiht mir die beheizte Sonde zum Glück aus, wenn ich meine, wiedermal was ausprobieren zu müssen.

Mir würde eine Clubmitgliedschaft nichts bringen.

Die Idee finde ich jedenfalls Klasse.

Grüsse ausm Süden
DJ02/99

Paul2
Beiträge: 1037
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:55

RE: Lambda-Club - wer macht mit?

Beitrag von Paul2 »

Also, dann fang ich mal an langsam zu zu machen :-).

Gründungsmitglieder in unserem kleinen Verein sind demnach:

oelfuss
winkelfinger (hab mich schon gewundert, warum du nicht gleich HIER gerufen hast!)
ixte600e (nur als Ausleiher, würde sich aber kostenmäßig beteiligen)
& ich

Ich mach euch per Mail Vorschläge, wie wir das Weitere regeln könnten. Das braucht ja nicht übers Forum laufen. Wenn wir uns einig sind, kann's dann bald losgehen.

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Lambda-Club - wer macht mit?

Beitrag von Steffen »

>> Paul

Frag doch bei Henner an, ob ihr ein Forum mit nur-Lesezugriff für alle (ausser den Lamda-Sonden-Club) aufmachen könnt.

Interessieren tun mich eure Fortschritte, Messungen und Ergebnisse auch. Ich mach nur nicht mit, weil ich glaube, dass der Krümmer (meiner ist so ein 3teiliger aus VA) einen entscheidenden Einfluss hat und somit die Ergebnisse verfälscht. Ist aber spekulativ, habe einfach für mich festgestellt, dass die XT mit VA-Krümmer anders atmet.

Steffen

P.S.: damals gab es eine "Lunge" für die Norton Commando zum um-/nachrüsten. Weiss aber nicht, ob das ein vergaser oder was auch immer war

Paul2
Beiträge: 1037
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:55

RE: Lambda-Club - wer macht mit?

Beitrag von Paul2 »

>Frag doch bei Henner an, ob ihr ein Forum mit nur-Lesezugriff
>für alle (ausser den Lamda-Sonden-Club) aufmachen könnt.

Wird sich nicht lohnen, denke ich. Zunächst müssen wir einfach ein paar organisatorische Details lösen. Das würde auch nur-Leser nicht interessieren. Bei 4 Leuten geht das noch locker per mail.

>Interessieren tun mich eure Fortschritte, Messungen und
>Ergebnisse auch.

Mich auch, und wie! Das wird einen interessanten thread geben.

>Ich mach nur nicht mit, weil ich glaube,
>dass der Krümmer (meiner ist so ein 3teiliger aus VA) einen
>entscheidenden Einfluss hat und somit die Ergebnisse
>verfälscht. Ist aber spekulativ, habe einfach für mich
>festgestellt, dass die XT mit VA-Krümmer anders atmet.

Also ich habe seinerzeit auf einen TT-Krümmer mit größerem Durchmesser umgerüstet und müsste mir die Änderung grade einbilden. Viel ist das sicher nicht.

>P.S.: damals gab es eine "Lunge" für die Norton
>Commando zum um-/nachrüsten. Weiss aber nicht, ob das ein
>vergaser oder was auch immer war

Sagt mir nix. Commando natürlich schon. Aber da denke ich wahrscheinlich an einen anderen Krawallbock als du. Stichwort Langhuber (Huhu, Henner!)

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Lambda-Club - wer macht mit?

Beitrag von Steffen »

es gab doch eigentlich nur EINE Norton Commando:



oder wie könnte sowas sonst aussehen?

Steffen


-- Anhänge --
Anhang #1 (1494.jpg)

Paul2
Beiträge: 1037
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:55

RE: Lambda-Club - wer macht mit?

Beitrag von Paul2 »

>es gab doch eigentlich nur EINE Norton Commando:

Da hat er eigentlich recht, hat er.

>oder wie könnte sowas sonst aussehen?

Na so halt:


-- Anhänge --
Anhang #1 (1496.jpg)

Antworten