XT Bockspringen: Vom Vergaser zur Elektrik

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Willy
Beiträge: 358
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Fr 1. Feb 2008, 00:21

RE: frage zum Vergaser einer 34l

Beitrag von Willy »

Und mal das Sieb des Schwimmernadelventils checken-meistens elend dreckig und dadurch Spritmangel = bocken und springen....
Meine Bikes: Terrot,Kawasaki,Hercules,Yamaha,Kreidler,Suzuki,Wanderer,IMZ M72.

nantan lupan
Beiträge: 20
Registriert: Fr 8. Aug 2008, 14:05

RE: frage zum Vergaser einer 34l

Beitrag von nantan lupan »

hi,

also der Seitenständerkillschalter war bereits überbrückt....scheidet aus.....habe in einem anderen Thread gelesen, dass es auch die CDI sein kann, hab mal eine besorgt....wird wohl anfang nächster Woche da sein....Sieb des Schwimmernadelventils werd ich als nächstes checken...die Zündspule kann es nicht sein?
Bin gestern wieder mal gefahren. Sprang etwas schlecht an, dann aber immer wieder auf den ersten Kick.....und gestern keine "Bockspringerei", auch nicht im warmen Zustand....noch eine Beobachtung gemacht: Blinker funzen ab einer Drehzalhl von 2000 nicht mehr....das Licht wird "dunkler" beim Gas geben (sollte das denn nicht heller werden wenn die Drehzahl sich erhöht, oder zumindest unverändert bleiben?)

LG
Nantan Lupan

Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: frage zum Vergaser einer 34l

Beitrag von Rehburger »

Also zum dunkler werden vom Licht würde ich hier schauen:
http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... ype=search

Nee defekte CDI kannst du zu 99% ausschliesen, eine schlechte Steckverdindung im System bzw. Drahtbruch ist schon wahrscheinlicher.

Aber als aller erstes würde ich den Vergaser mal zerlegen und reinigen. Noch besser wär es wenn die möglichkeit besteht, die Teile in einen Ultraschallbad zu reinigen.

nantan lupan
Beiträge: 20
Registriert: Fr 8. Aug 2008, 14:05

RE: frage zum Vergaser einer 34l

Beitrag von nantan lupan »

also sollte ich evt. doch den 34L Vergaser kaufen? Der ist bereits ultraschall gereinigt......werde heute nachmittag noch mal an die Steckverbindungen gehen und Kabel kontrollieren...und: danke erstmal an alle ;-)

Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: frage zum Vergaser einer 34l

Beitrag von Rehburger »

Dann hast du aber evtl. das Problem, das du den 34L Vergaser anpassen/einstellen musst.

Düsen könnten zb. nicht passen!

Wenn dann würde ich mir an deiner Stelle mal den jetzigen ganz vorsichtig zerlegen und schauen wie gepflegt/ungepflegt er ist.

Die Technik ist eigentlich simpel, mit zwei verschiedenen Daumen sollte das für jeder man möglich sein.

nantan lupan
Beiträge: 20
Registriert: Fr 8. Aug 2008, 14:05

RE: frage zum Vergaser einer 34l

Beitrag von nantan lupan »

also:
vergaser scheint mir total in Ordnung, keinen Verunreinigungen im Sieb der Schwimmernadel, sonst alles leichtgängig und sauber....
Kabelverbindungen habe ich kontrolliert, mußte fest stellen, dass vom Hauptkabelstrang der CDI der Stecker entfernt wurde und alle Kabel die ins Mopped verschwinden mit Steckverbindungen angeschlosssen wurden....keine Ahnung warum....wie soll ich denn da die "neue" CDI anschließen?
Bzgl. dem dunkler werdenden Licht werde ich morgen ne neue Batterie kaufen.....mal sehen ob das reicht, oder ob der Regler hinüber ist....wo ich immer noch ratlos bin ist, dass die Kiste im warmen Zustand manchmal Bocksprünge macht, und zwar heftig, und manchmal nicht...

LG
Nantan Lupan

Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: frage zum Vergaser einer 34l

Beitrag von Rehburger »

Also zur Abschluß der CDI hast du diverse möglichkeiten, entweder du besorgst dir ein alten Kabelbaum und entnimmst dort den fehlenden Stecker (kostet so um die 10 Euro).

Gibt es die Stecker eigentlich einzelnd?

Oder du tauscht den ganzen Kabelbaum, Aufwand erheblich größer (kostet aber auch nur um die 10 Euro).

Oder du passt die neue CDI deinen Kabelbaum an (kostet wahrschlich nix).

An der CDI ist eine Schwarz/Weißes Leitung, wenn diese gegen Masse kommt geht die Kiste aus. Klemm diese mal ab und schau ob das Motorrad dann immer noch Bocksprünge macht.

Bei dir scheinen sich zwei Probleme zusammen zubrauen, ein verhunzter Kabelbaum und eine evtl. defekte Lima. Wie weit diese evtl. defekte Lima einfluß auf die Zündungswicklung haben kann ist aber reine Spekulation.

Da wird dir nichts weiter bleiben als nach und nach Fehlerquelle für Fehlerquelle aus zuschliessen.



nantan lupan
Beiträge: 20
Registriert: Fr 8. Aug 2008, 14:05

RE: frage zum Vergaser einer 34l

Beitrag von nantan lupan »

hi,

also heute eine Iridium Kerze, neues Zündkabel, neuen Zündkerzenstecker und eine neue Batterie eingebaut. Dann Zündung an und siehe da: direkt mal eine hell leuchtende Neutralleuchte. Prima denk ich, nun mal blinken.....aber da machte es nur surrrr...hm....also Licht an, neutral Lampe aus und dennoch kein Licht.. Kiste angekickt, Fazit: Licht wird beim Gas geben immer noch dunkler. Dann ist wohl der Lichtmaschinenregler hinüber, oder?
Die Frage ist: soll ich auch gleich ne neue Lima besorgen, oder erstmal nur den Regler? Hat jemand ne gute Adresse wo man Lima und Regler zu einem fairen Preis bekommt?
Kann das Bosckspringen denn mit dem Zusammenspiel Batterie, Lima, Regler zu tun haben?

LG
Nantan Lupan

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: frage zum bockspringen.

Beitrag von oelfuss »

Du hast ein grundsätzliches masseproblem!
Mit ner neuen + vollen Bakterie funktionieren die Blinker. Wenn nicht, dann weil was in deiner Elektriktik faul ist.
In deinem fall also die grundätzlichen Masseverbindungen.


Greetsssss...

nantan lupan
Beiträge: 20
Registriert: Fr 8. Aug 2008, 14:05

RE: frage zum bockspringen.

Beitrag von nantan lupan »

hm....Masseproblem heißt: alles auf durchgesscheuerte Kabel überprüfen? Was sind denn die grundsätzlichen Masseverbindungen?
Elektrik ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln ;-(

Antworten