Eventuell hast Du den Schwimmerstand falsch gemessen - die kleine gefederte Nadel wird beim Messen noch NICHT eingedrückt.
Möglichkeit zwei (wahrscheinlicher):
der Schwimmer ist verbogen und streift irgendwo am Gehäuse oder dem Überlaufröhrchen, oder das Betätigungsblech des Schwimmers hat dort wo das Federstiftl aufliegt eine Einkerbung durch Verschleiß - in beiden Fällen schließt das Schwimmerventil nicht ganz.
Steht zwar schon in Deinem ersten Posting dass Du beide Fehler ausschließt, aber nach der Detailschilderung bleibt nicht viel anderes übrig. Wenn das Ventil im test zumacht und im Zusammenbau nicht, dann ist im eingebauten Zustand irgendwas anders - die Betätigungskraft beispielsweise.
Gryße!
Andreas, der motorang
Vergaser läuft aus / Choke geht nicht / Patschen Schiebebetrieb
- motorang
- Beiträge: 5357
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13
RE: Vergaser läuft aus / Choke geht nicht / Patschen Schiebebetrieb
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Vergaser läuft aus / Choke geht nicht / Patschen Schiebebetrieb
Noch eine etwas unkonventionelle Idee:
Lass doch mal die Schwimmerkammer weg und nimm stattdessen ein großes flaches Glas (für Whiskey?) das bis zur Vergaserdichtfläche reicht, und fixiere es dort.
Bei gerade hingestellter Maschine kannst Du dann SEHEN was der Schwimmer tut, wenn Du den Benzinhahn öffnest. Wenn es dann geht, kann es nur an der Schwimmerkammer liegen buw. daran dass der Schwimmer dort irgendwo streift.
Gryße!
Andreas, der motorang
Lass doch mal die Schwimmerkammer weg und nimm stattdessen ein großes flaches Glas (für Whiskey?) das bis zur Vergaserdichtfläche reicht, und fixiere es dort.
Bei gerade hingestellter Maschine kannst Du dann SEHEN was der Schwimmer tut, wenn Du den Benzinhahn öffnest. Wenn es dann geht, kann es nur an der Schwimmerkammer liegen buw. daran dass der Schwimmer dort irgendwo streift.
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Vergaser läuft aus / Choke geht nicht / Patschen Schiebebetrieb
Hallo Zusammen,
also habe heute nochmal getestet. Auch wenn das Nadelventil beim manuellen Test geschlossen hat, beschleicht mich das Gefühl, dass es trotzdem irgendwie nicht 100% funktioniert.
Der Schwimmerstand reicht nicht aus es komplett zu verschliessen. Der Stand steigt langsam an. Wahrscheinlich wieder Neuware minderwertiger Qualität. Werde mal einen neuen original Ventilsitz und Nadelvenil bei Yamaha bestellen und mal sehen, ob es dann funktioniert. Melde mich dann. Tausend Dank für die Tips.
Das der Schwimmer schleift o.ä. ist schwer zu sehen, habe beim Einbau drauf geachtet. Scheint nigends anzuecken.
Gruß, Andre
also habe heute nochmal getestet. Auch wenn das Nadelventil beim manuellen Test geschlossen hat, beschleicht mich das Gefühl, dass es trotzdem irgendwie nicht 100% funktioniert.
Der Schwimmerstand reicht nicht aus es komplett zu verschliessen. Der Stand steigt langsam an. Wahrscheinlich wieder Neuware minderwertiger Qualität. Werde mal einen neuen original Ventilsitz und Nadelvenil bei Yamaha bestellen und mal sehen, ob es dann funktioniert. Melde mich dann. Tausend Dank für die Tips.
Das der Schwimmer schleift o.ä. ist schwer zu sehen, habe beim Einbau drauf geachtet. Scheint nigends anzuecken.
Gruß, Andre
RE: Vergaser läuft aus / Choke geht nicht / Patschen Schiebebetrieb
Hallo Zusammen,
so habe das zweite neue Nadelventil eingebaut und siehe da, alles bestens. Dann war das erste wohl doch irgendwie defekt, obwohl es neu war. Schwimmerstand liegt ca. 8mm unterhalb der Dichtfläche und bleibt dort.
Habe die Gelegenheit genutzt und direkt das Air-Cut Ventil und die Sekundärmembran mitgetauscht. Ansprechverhalten ist jetzt sehr gut. Auspuffpatschen ist auch weg.
Jetzt geht es nur noch ans Einstellen des Vergasers, die Drehzahl bleibt ein Weilchen oben und braucht etwas um auf die "normale" Drehzahl runterzukommen. Werde mich da mal an die Einstellungstips von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] halten.
Nochmals vielen Dank für die Tips zum Einbau etc.!
Viele Grüße,
Andre
so habe das zweite neue Nadelventil eingebaut und siehe da, alles bestens. Dann war das erste wohl doch irgendwie defekt, obwohl es neu war. Schwimmerstand liegt ca. 8mm unterhalb der Dichtfläche und bleibt dort.
Habe die Gelegenheit genutzt und direkt das Air-Cut Ventil und die Sekundärmembran mitgetauscht. Ansprechverhalten ist jetzt sehr gut. Auspuffpatschen ist auch weg.
Jetzt geht es nur noch ans Einstellen des Vergasers, die Drehzahl bleibt ein Weilchen oben und braucht etwas um auf die "normale" Drehzahl runterzukommen. Werde mich da mal an die Einstellungstips von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] halten.
Nochmals vielen Dank für die Tips zum Einbau etc.!
Viele Grüße,
Andre