Vergaserproblem, wer kann spanisch?

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Acki
Beiträge: 295
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 1. Apr 2006, 14:24

Vergaserproblem, wer kann spanisch?

Beitrag von Acki »

Tach Zusammen,
ich habe gestern eine eMail eines mir perönlich unbekannten spanischen XT-Fahrers erhalten. Er hat versucht mir sein Vergaserproblem mittels eines Übersetzungsprogrammes zu erläutern. Rausgekommen ist leider nur ein Kauderwelsch, aus dem ich nicht schlau werde. Vielleicht kann ja einer von Euch spanisch und sich mit dem Kollegen in Verbindung setzen? Anbei mal der Text und die eMail-Adresse:

hallo, schreibe ich von Spanien durch einen übersetzer Sie Ihnen queria zum Antraghilfsmittel
Ich habe ein XT 600 von Jahr 2002 mit komplettem Entweichen und filtere k&n, in dem der Funkenstecker Weiß mich überläßt, benötige aber Benzin
von der Reihe nimmt es 130 in der Hauptleitung und 120 im Sekundär
Ich besuche www.xt-foren.de/forum.htm, aber, mehr las ich, kleiner, das, finde ich zu mir heraus
Ich beende zu ihm das OTR Vergaserkitt setzend, aber es hält ralentin gut nicht zu mir und es haftet viele Explosionen
du könntest mir helfen oder im Forum fragen, würde eine Begrüßung du dafür eternamente. und vielen Dank danken

bacardis@eresmas.com

Ich hoffe das die ganze Sache kein Scherz ist, ein bißchen komisch klingt das schon, aber vielleicht gibt es ja in Spanien kein XT-Forum.

Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 495
Registriert: Mo 30. Jul 2007, 14:20

RE: Vergaserproblem, wer kann spanisch?

Beitrag von Wolfgang »

Klingt nach einem "Job" für Ölfuss :)

Pastrana
Beiträge: 428
Registriert: Sa 20. Aug 2005, 21:10

RE: Vergaserproblem, wer kann spanisch?

Beitrag von Pastrana »

War auch mein erster Gedanke. Bei dem kann er sich dann so oft bedanken, wie er will ;-)

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Vergaserproblem, wer kann spanisch?

Beitrag von oelfuss »

ja hier - ich.

ok, ick frag den Kollegen ma... klingt, als ober den Versager aufm Tankdeckel montieren wollte... :7


gruss von unne

Edit: Done.

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Vergaserproblem, wer kann spanisch?

Beitrag von oelfuss »

hei.

der Kollege fragt nach einer Bedüsungsänderung.

Er hat ne XT 600, welches Modell hatter noch nict verraten. Allerdings hatter n paar Bilder angehängt, dürfte wohl das letze, also neueste Modell sein, das ma bei XT 600 in der Ahnenreihe findet.

Er hat geändert sich nen komplett anderen Auspuff, K&N Filter + nen versagerkit von dieser Seite besorgt.
http://www.off-the-road.de/vergaser_ver ... backPID]'5

Nun fragt er, wie er die Düse(n) änders soll. Also einfach die nächste Grösse?
In beiden Vergasern?

Die Karre spricht wesentlich besser an, allerdings wird sie sauheiß.
Zündkerze weiß + Fehlzündungen beim Schiebebetrieb.

Werd noch konkret nach m Modell fragen.

Er meint, in ihrem spanischem Forum is nix los, bei denen is der Versager heilig + da geht keiner bei...:-(

Hab ihn mal auf die Schnelle geraten, er soll beide Düsennadeln 1 Kerbe höher hängen, bevor er den Kolben einschmitzt...


Fortsetzung folgt.

Gruss von unne

Acki
Beiträge: 295
Registriert: Sa 1. Apr 2006, 14:24

RE: Vergaserproblem, wer kann spanisch?

Beitrag von Acki »

Hi Ölfuss,
danke für die Rückmeldung! Ich war schon neugierig was es damit auf sich hat und was sich tatsächlich hinter der Übersetzung verbirgt. Da wäre ich dann doch nicht darauf gekommen. Gut für den Kollegen das es diese Forum gibt, sonst hätte er bald seinen Kolben eingeschmolzen.

Pastrana
Beiträge: 428
Registriert: Sa 20. Aug 2005, 21:10

RE: Vergaserproblem, wer kann spanisch?

Beitrag von Pastrana »

Sauber oelfuss, wir ernennen Dich hiermit per sofort zum Abteilungsleiter "Iberische Übersetzungstechnik". Den Spaniern ist ja wirklich eine Menge heilig, nun wissen wir, dass auch der Vergaser dazu gehört.

Standard ist bei der DJ02 130/120. Jeweils eine größere sollte bei diesen leichten Modifikationen doch ausreichen. Wenn nicht - weiter testen. Übersetz doch bitte: Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Vergaserproblem, wer kann spanisch?

Beitrag von oelfuss »

>Sauber oelfuss, wir ernennen Dich hiermit per sofort zum
>Abteilungsleiter "Iberische Übersetzungstechnik".


Stöööhn....

>Den Spaniern ist ja wirklich eine Menge heilig, nun wissen
>wir, dass auch der Vergaser dazu gehört.
>
>Standard ist bei der DJ02 130/120.

Jau, die hatter. hat heute bscheid gegeben.

Jeweils eine größere sollte
>bei diesen leichten Modifikationen doch ausreichen.


Unter eine grösser verstehst du 135\125?

keine Ahnung, in welchen Schritten die erhältlich sind.

Wenn nicht
>- weiter testen.

Das gebick mal so weiter. :-)

Übersetz doch bitte: Mühsam ernährt sich das
>Eichhörnchen.

Dificil se alimenta el Ardilla
das versteht aber kein #Grunz# was du damit sagen willst.

Bis denne von unten.

piet
Beiträge: 306
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:32

RE: Vergaserproblem, wer kann spanisch?

Beitrag von piet »

Dificil se alimenta el Ardilla, saltar de nudo para nudo !

Stimmt das so, Herr Abteilungsleiter ? :+

Viele Grüße
Piet

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Vergaserproblem, wer kann spanisch?

Beitrag von oelfuss »

>Dificil se alimenta el Ardilla, saltar de nudo para nudo !
>
>Stimmt das so, Herr Abteilungsleiter ? :+
>
Wenn du mir jetz noch sagst, was du sagen willst....
Grammatisch schonma falsch.

Was is jetz mit den Düsen? Die gibt,s 5\100 steigend oder wie oder was???

Gruss von unne

Antworten