mein Problem im allgemeinen ist, dass trotz hubraumerweiterung, motorüberholung, nocke stufe 2, devil krümmer, sebring endtopf, airvents und k&n lufi die karre einfach nicht so richtig springen will. meist läuft sie nur 130-140 und unten rum kommt auch nicht viel. lt. prüfstand so ca. 34ps maximal. vor den ganzen maßnahmen lief sie über 160 und hatte in jedem bereich genügend leistung (jaja, die richtigen stutzen sind verbaut

da ich leider niemand finden kann, der sich an meinem Vergaser verkünsteln will, hab ich wieder selbst hand angelegt und das dinges mal auseinandergerissen. Verbaut waren von mir ne 180er Prim und ne 130 Sek. llgs war 6 1/2 umdrehungen raus.
da ich in meinem sammelsurium noch ne 156er prim gefunden habe, wollte ich es mal damit versuchen. ich weiß, viel zu großer schritt, aber ich wollte erstmal die richtung bestimmen wo es hin soll. bei der gelegenheit hat mich irgendwas geritten, an dem schwimmerkammerstand rumzuspielen. ich hab dabei das metallblättchen etwas mehr von dem ventil entfernt und anschließend alles wieder zusammengebastelt.
ergebnis:
kiste läuft immer noch gut an und war lt. sonde noch viel fetter wie vorher. probefahrt ergab, dass bei geringstem griff ans gas der motor stottert. im 5ten gang lief sie noch 80km/h, dann war schluss. zündkerze war dann total nass und rabenschwarz. ein verstellen der llgs hat keinerlei einfluss mehr im standgas.
nun die einfach frage zum langen text:
kann der schwimmerkammerstand das gemisch so beeinflussen, dass auch bei einer sehr viel kleineren düse, dass gemisch erheblich fetter wird?? wenn ja, wie stellt man das ganze ohne langes probieren und zig mal vergaser zerlegen am besten im ausgebauten zustand richtig ein? hab leider im forum nichts passendes finden können. schon mal danke für die antworten!!
gruß
dirk