Hauptdüse Sekundär
- displex
- Beiträge: 2162
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:35
- Wohnort: Enzkreis
RE: Hauptdüse Sekundär
>hatte Dir seinerzeit empfohlen mal die Düsen zu messen bzw.
Bei ebay gibts Düsenlehren für 8 Euro
bei mikuni-topham.de kann man außer bei [link:[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]?f_support=www.xt600.de|[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]] auch Düsen kaufen.
Wem das zu teuer ist kann die Düsen auch mit Hartlot zumachen und mit Düsenreibahlen auf das richtige Mass bringen. zB. sowas 140220262774
Edit:
noch eine Anmerkung zum zu fetten Gemisch.
Habe gerade meinen Zylinder der SR500 mit 34000km zum 1. Übermass schleifen bei einem Motoreninstandsetzer der sich damit auskennt.
Der Motor hatte einen enormen Ölverbrauch, was bei der Laufleistung nicht sein dürfte.
Diagnose ist jedenfalls ,daß er mit zu viel Sprit gelaufen ist, oberster Kolbenring stark verschlissen und an der Zylinderwandung gibt es ein paar Flecken, wo die Ringe nicht getragen haben.
Könnte aber auch vom regelmäßigen Gebrauch von Startpilot des VB's kommen. Jedenfalls wird durch beides das Öl an entscheidender Stelle abgewaschen.
Bei ebay gibts Düsenlehren für 8 Euro
bei mikuni-topham.de kann man außer bei [link:[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]?f_support=www.xt600.de|[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]] auch Düsen kaufen.
Wem das zu teuer ist kann die Düsen auch mit Hartlot zumachen und mit Düsenreibahlen auf das richtige Mass bringen. zB. sowas 140220262774
Edit:
noch eine Anmerkung zum zu fetten Gemisch.
Habe gerade meinen Zylinder der SR500 mit 34000km zum 1. Übermass schleifen bei einem Motoreninstandsetzer der sich damit auskennt.
Der Motor hatte einen enormen Ölverbrauch, was bei der Laufleistung nicht sein dürfte.
Diagnose ist jedenfalls ,daß er mit zu viel Sprit gelaufen ist, oberster Kolbenring stark verschlissen und an der Zylinderwandung gibt es ein paar Flecken, wo die Ringe nicht getragen haben.
Könnte aber auch vom regelmäßigen Gebrauch von Startpilot des VB's kommen. Jedenfalls wird durch beides das Öl an entscheidender Stelle abgewaschen.
Gruß Thomas
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
-
- Beiträge: 62
- Registriert: Sa 3. Okt 2009, 10:40
RE: Hauptdüse Sekundär
Ne, die Düsen sind ok!
Kann es vielleicht am 3TB-Mischrohr des Primär kombiniert mit der orig. Nadel liegen? Leerlaufdüse ist übrigens eine 46er. Das Schliessen des Chokes habe ich auch immer von Hand direkt am Vergaser nachkontrolliert und nie was feststellen können. Kann es auch an einem undichten Schwimmernadelventil liegen? Benzinpfützen jedenfalls waren nie feststellbar.
Luftfilter ist übrigens weitgehend offen, sprich orig.Kasten mit "Durchzug" sowie K&N, was die "Ueberfettung" umso misteriöser macht. Auspuffanlage ist original inkl. Einsatz.
Kann es vielleicht am 3TB-Mischrohr des Primär kombiniert mit der orig. Nadel liegen? Leerlaufdüse ist übrigens eine 46er. Das Schliessen des Chokes habe ich auch immer von Hand direkt am Vergaser nachkontrolliert und nie was feststellen können. Kann es auch an einem undichten Schwimmernadelventil liegen? Benzinpfützen jedenfalls waren nie feststellbar.
Luftfilter ist übrigens weitgehend offen, sprich orig.Kasten mit "Durchzug" sowie K&N, was die "Ueberfettung" umso misteriöser macht. Auspuffanlage ist original inkl. Einsatz.
RE: Hauptdüse Sekundär
Hi Christian, versuche es mal kurz zu halten.
43f mit 2kf Motor, Teikei, aufgeschnittener Luftfilerkasten, Edelstahlkrümmer und Sebring.
Meine läuft auch zu fett, weil die Endgeschwidigkeit ein wenig besser sein könnte und weil hinter mir fahrende Kollegen sagen, dass es nach Sprit riecht, wenn ich das Gas voll aufmache.
Deinen Spritverbrauch erreichte ich allerdings nur mit einem defekten Choke.
Suche, auch nur zum testen, ne 125/120er Düse für den alten Vergaser.
Ja, ca. 50? zum Spielen sind für mich heftig. Dann kaufe ich lieber nen Vergaser mit Orginalbedüsung.
In Deinem Profil steht nicht, wo Du wohnst. Ansonsten könnte ich Dir für ein paar Tage einen Vergaser mit der obengenannten Problematik leihen.
Nee, nicht der defekte Choke. Ist eben ne 130er Sekundärdüse drin.
Grüsse
sonne
43f mit 2kf Motor, Teikei, aufgeschnittener Luftfilerkasten, Edelstahlkrümmer und Sebring.
Meine läuft auch zu fett, weil die Endgeschwidigkeit ein wenig besser sein könnte und weil hinter mir fahrende Kollegen sagen, dass es nach Sprit riecht, wenn ich das Gas voll aufmache.
Deinen Spritverbrauch erreichte ich allerdings nur mit einem defekten Choke.
Suche, auch nur zum testen, ne 125/120er Düse für den alten Vergaser.
Ja, ca. 50? zum Spielen sind für mich heftig. Dann kaufe ich lieber nen Vergaser mit Orginalbedüsung.
In Deinem Profil steht nicht, wo Du wohnst. Ansonsten könnte ich Dir für ein paar Tage einen Vergaser mit der obengenannten Problematik leihen.
Nee, nicht der defekte Choke. Ist eben ne 130er Sekundärdüse drin.
Grüsse
sonne
-
- Beiträge: 62
- Registriert: Sa 3. Okt 2009, 10:40
RE: Hauptdüse Sekundär
Bin aus dem wilden Süden, trotzdem herzlichen Dank!
Werd` den Gaser halt zum x`ten male ausbauen, zerlegen etc. Den Schwimmerstand werd ich auch mal prüfen. Kriege demnächst einen weiteren 43F-Vergaser, vielleicht klappt`s endlich.
Werd` den Gaser halt zum x`ten male ausbauen, zerlegen etc. Den Schwimmerstand werd ich auch mal prüfen. Kriege demnächst einen weiteren 43F-Vergaser, vielleicht klappt`s endlich.
RE: Hauptdüse Sekundär
Das 3tb mischrohr hat da nix zu suchen wenn es nicht identisch ist zum originalem!Warum macht man so etwas?
XT600 43F ´84
-
- Beiträge: 62
- Registriert: Sa 3. Okt 2009, 10:40
RE: Hauptdüse Sekundär
Meine Ueberlegung war:
Mehr Bohrungen, wie im 3TB-Röhrchen der Fall = bessere Anreichung/Mischung mit Luft.
Werde wohl aber das originale Mischröhrchen wieder einbauen.
Mehr Bohrungen, wie im 3TB-Röhrchen der Fall = bessere Anreichung/Mischung mit Luft.
Werde wohl aber das originale Mischröhrchen wieder einbauen.