Schwimmernadelventil raus???

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Antworten
Xteler
Beiträge: 32
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 21. Okt 2006, 22:15
Wohnort: Region Hannover

Schwimmernadelventil raus???

Beitrag von Xteler »

moin @,

kann man eigentlich das schwimmernadelventil ausbauen bzw. gangbar machen, ohne den vergaser auszubauen?
der sprit läuft zur zeit aus dem tank über den vergaser direkt über die überläufe auf den boden.
ist meiner vermutung richtig, daß es an einem verklemmten schwimmernadelventil liegt?
danke schon mal für eine kurze info.

gruß

xteler

`92er XT600E (3TB) u.`91er XT600E (3UW)
´95er Jeep Cherokee XJ
`91er XT600, 3TB

Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Schwimmernadelventil raus???

Beitrag von Zaphod »

Du kannst versuchen, mit einem Handknauf aus Holz oder Kunststoff gegen das Schwimmergehäuse zu klopfen, um vielleicht die Nadel wieder in Position zu bringen. (Bei geöffnetem Benzinhahn)
Ansonsten gelingt der Ausbau des Ventils nur bei ausgebautem Vergaser.

GruÃ? Wolfgang http://www.xtmania.de

Paul2
Beiträge: 1037
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:55

RE: Schwimmernadelventil raus???

Beitrag von Paul2 »

War bei meiner kürzlich auch. Klopfen hat nicht geholfen, aber eine Runde endurieren.
Gruß Paul
3AJ Bj. 89

hardyatwork
Beiträge: 41
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Schwimmernadelventil raus???

Beitrag von hardyatwork »

Hallo,
hatte bei meiner das gleiche Problem. Wenn man nur ein wenig an der abgestellten Maschine gewackelt hat, (Motor war aus) lief der Sprit lustig aus dem Überlauf des Vergasers raus. Habe ein neues Schwimmernadelventil verbaut und Ruhe ist. Das alte war immerhin 19 Jahre im Einsatz und Verschleiß war sichtbar.

Zusätzlich habe ich den Schwimmerstand durch biegen der Lasche korrigiert - Pegel war viel zu hoch !

Das alles geht nur bei demontiertem Vergaser. Beim Tausch des Schwimmernadelventils kann man auch gleich das Sieb darüber reinigen.

Der Aus- bzw. gerade der Einbau des Gasers geht übrigends viel leichter, wenn du die Ansaugstutzen mit demontierst und beim zusammenbau den Gaser erst nach hinten auf die Luftschnorchel steckst, dann die Ansaugstutzen auf den Vergaser, das Ganze nach vorne schieben und die Stutzen anschrauben ( auf die O-Ringe achten) :7

mfg hardy

--------------------
XT 600 2KF Bj.88

no sleep `til hammersmith !! }>

Antworten