Dellorto PHBH 30
-
- Beiträge: 153
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 22. Apr 2007, 10:44
Dellorto PHBH 30
Hallo,
habe ein Problem mit zwei Dellorto Vergasern auf meiner Ténéré.
Sie stand jetzt ungefähr zwei Wochen mit leeren Vergasern,
und als ich sie jetzt starten wollte waren beide Vergaser undicht.
Die Schwimmernadeln habe ich getauscht, hat aber nicht geholfen.
Die Schwimmer sind beide dicht.
Hatte jemand so ein ähnliches Problem oder weiß was da noch zu überprüfen wäre?
Danke, Puki
habe ein Problem mit zwei Dellorto Vergasern auf meiner Ténéré.
Sie stand jetzt ungefähr zwei Wochen mit leeren Vergasern,
und als ich sie jetzt starten wollte waren beide Vergaser undicht.
Die Schwimmernadeln habe ich getauscht, hat aber nicht geholfen.
Die Schwimmer sind beide dicht.
Hatte jemand so ein ähnliches Problem oder weiß was da noch zu überprüfen wäre?
Danke, Puki
55W;3DT;2RX;55A
RE: Dellorto PHBH 30
Hallo Puki,
hast du die Dellorto mit den Plastik-Schwimmerkammern?
Diese verziehen sich wenn man die Zentralschrauben zu stark anzieht und die Dichtung bereits älter und ausgehärtet ist.
Läuft deine Abstimmung ruckfrei? Welche Bedüsung hast du gewählt?
Grüsse Markus
hast du die Dellorto mit den Plastik-Schwimmerkammern?
Diese verziehen sich wenn man die Zentralschrauben zu stark anzieht und die Dichtung bereits älter und ausgehärtet ist.
Läuft deine Abstimmung ruckfrei? Welche Bedüsung hast du gewählt?
Grüsse Markus
RE: Dellorto PHBH 30
Hi,
Ich habe die Plastikschwimmerkammern.
Habe das Problem inzwischen dadurch gelöst ,dass ich
Benzinstand in der Kammer ziemlich weit gesenkt hab -
also das der Schwimmer früher schließt, sieht so aus als würde es funktionieren.
Ich habe als Hauptdüsen einmal 110 und einmal 108,
sie läuft recht gut, ohne rucken.
Zusätzlich noch K&N, Wiseco, Edelstahlkrümmer, und anderer Auspuff.
Ich habe sie aber so gekauft.
Was fährst du?
LG,Puki
Ich habe die Plastikschwimmerkammern.
Habe das Problem inzwischen dadurch gelöst ,dass ich
Benzinstand in der Kammer ziemlich weit gesenkt hab -
also das der Schwimmer früher schließt, sieht so aus als würde es funktionieren.
Ich habe als Hauptdüsen einmal 110 und einmal 108,
sie läuft recht gut, ohne rucken.
Zusätzlich noch K&N, Wiseco, Edelstahlkrümmer, und anderer Auspuff.
Ich habe sie aber so gekauft.
Was fährst du?
LG,Puki
55W;3DT;2RX;55A
RE: Dellorto PHBH 30
...wichtig ist die Wahl der richtigen Nadeln und der gleichen Düsenstöcke.
Ihr könnt beide die gleiche Konfiguration des PHBH's haben; bei dem einen läuft sie mit 108/110'er gut, bei dem anderen läuft sie grottenschlecht; die Stöcke und Nadeln machens. Leider gibts für die Dellos ne sehr große Auswahl an Nadeln....
Meine Konfiguration: Die längsten Nadel die es von Dell'Orto gibt(X2) mit herkömlichen PX Düsenstöcke. Die Nadeln BEIDE komplett runtergehängt (Clips in die oberste Nut) und mittlerweile links wie rechts 92'er Hauptdüsen. Läuft einwandfrei, das Gas "kann" direkt voll aufgerissen werden, ohne das es Aussetzer gibt. Die Kiste wird bis zu 10 Grad wärmer und zieht in der Eifel locker 150 km/h den Berg hoch....
Kerzen sind eher leicht rußig bis braun; Temperatur bei meiner 1VJ liegt zwischen 92 und 100 Grad; selten drüber! Verbrauch ist leicht höher geworden.
Manko: Konstantfahrruckeln ist vorhanden. Die orig. Vergaser fahren sich im direkten Vergleich harmonischer. Vom ersten minimalen Dreh am Gasgriff an gehts direkt vorwärts; hat was binäres....entweder man mag es oder nicht !!
Mein Moped: 1VJ, Laser Tüte, Edelstahlkrümmer, kleine runde Sportluftfilter direkt auf den Dellos....
Düsen, Nadeln und Stöcke gibts in jedem besseren Vespa-Shop..
Gruß,
DeWill
Ihr könnt beide die gleiche Konfiguration des PHBH's haben; bei dem einen läuft sie mit 108/110'er gut, bei dem anderen läuft sie grottenschlecht; die Stöcke und Nadeln machens. Leider gibts für die Dellos ne sehr große Auswahl an Nadeln....
Meine Konfiguration: Die längsten Nadel die es von Dell'Orto gibt(X2) mit herkömlichen PX Düsenstöcke. Die Nadeln BEIDE komplett runtergehängt (Clips in die oberste Nut) und mittlerweile links wie rechts 92'er Hauptdüsen. Läuft einwandfrei, das Gas "kann" direkt voll aufgerissen werden, ohne das es Aussetzer gibt. Die Kiste wird bis zu 10 Grad wärmer und zieht in der Eifel locker 150 km/h den Berg hoch....
Kerzen sind eher leicht rußig bis braun; Temperatur bei meiner 1VJ liegt zwischen 92 und 100 Grad; selten drüber! Verbrauch ist leicht höher geworden.
Manko: Konstantfahrruckeln ist vorhanden. Die orig. Vergaser fahren sich im direkten Vergleich harmonischer. Vom ersten minimalen Dreh am Gasgriff an gehts direkt vorwärts; hat was binäres....entweder man mag es oder nicht !!
Mein Moped: 1VJ, Laser Tüte, Edelstahlkrümmer, kleine runde Sportluftfilter direkt auf den Dellos....
Düsen, Nadeln und Stöcke gibts in jedem besseren Vespa-Shop..
Gruß,
DeWill
RE: Dellorto PHBH 30
Hallo Zusammen,
ich hab die Dellortos an einem 2KF-Motor in einer 55W eingebaut, K+N Lüfi, Devil-Krümmer und jetzt wieder Org. Endtopf, nach dem der Sebring voll auf die Leistung ging. Meine verschluckte sich zuletzt, selbst beim vorsichtigen Gas-Aufmachen. Allerdings habe ich rechts wie links je 125 Düsen drin, was wohl vergleichsweise deutlich zu fett ist. Nach den Düsennadeln und Stöcken muss ich mal schauen. Danke für diese Hinweise.
Grüsse Markus
ich hab die Dellortos an einem 2KF-Motor in einer 55W eingebaut, K+N Lüfi, Devil-Krümmer und jetzt wieder Org. Endtopf, nach dem der Sebring voll auf die Leistung ging. Meine verschluckte sich zuletzt, selbst beim vorsichtigen Gas-Aufmachen. Allerdings habe ich rechts wie links je 125 Düsen drin, was wohl vergleichsweise deutlich zu fett ist. Nach den Düsennadeln und Stöcken muss ich mal schauen. Danke für diese Hinweise.
Grüsse Markus
RE: Dellorto PHBH 30
Danke für die Hinweise, werde aber erstmal nichts herumbasteln weil sie gut läuft.
Kerzenbild deutet zwar auch auf zu fett, aber es geht noch.
Danke, Puki
Kerzenbild deutet zwar auch auf zu fett, aber es geht noch.
Danke, Puki
55W;3DT;2RX;55A
RE: Dellorto PHBH 30
Hallo,
ich habe zwei PHBH 28.
passen die auch?
Hat jemand Erfahrung?
gruß
ich habe zwei PHBH 28.
passen die auch?
Hat jemand Erfahrung?
gruß