Import-Vergaser

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Lemmy
Beiträge: 525
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 14:32

RE: Import-Vergaser

Beitrag von Lemmy »

P.S.

>Du sagst sie läuft zu mager,
>aber schon seit 4 jahren?
>also wenn das schon 4
>jahre geht dann lass das
>doch so.

Jo - der Meinung war ich auch - nach einem ernst zu nehmenden Hinweis, dass das langfristig zum argen Schaden führt - erkundige ich mich hier mal.

>Auf dem Gaser ist normal ner
>Fahrzeugtyp eingeschlagen, oder zumindest kenne
>ich das so.

Jo - sagt man - UND WOOOOOOOOOOOOOOO?



Kumbayoo!
Lemmy, grüßt die Roadcrew ...

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]



tombulli

RE: Import-Vergaser

Beitrag von tombulli »

1. ja, das stimmt. amerikanische gaser sind vom werk her alle verplompt. aber das ist kein so großes problem. die HD kann man hohnen mit reibahlen und die nadeln mittels unterlegscheiben höher setzen.

2. was hat denn die werkstatt gemacht? im prinzip musst du deine XT wieder zurückstellen - so lange, bis das teil läuft.
bevor ich her anfange zu theoretisieren und spekulieren, hätte cih das ganz gern gewusst. natürlich KANN das an der LLGS liegen, aber auch an einer undichtigkeit, chokedefunktion, verstopfung im gaser, etc...

2a. natürlich! wie du hoffentlich u.a. auf meiner HP gelesen hast, hat die gasereinstellung nix mit der drehzahl des motors zu tun, sondern mit der gasschieberstellung, d.h. wenn du bei hoher motordrehzahl den schieber zumachst = schiebebetrieb, ist für diesen das leerlaufsystem (LD + LLGS) zuständig.

3. ein kleines schlitz-bit. dann einen aufgeschnittenen socken über die hand ziehen, damit du dir net die hand verbrennst. allerdfings kann es sein, dass bei deinem US-gaser auch die LLGS verplompt ist.

4. wenn eine da ist, auf der linken seite über der schwimmerkammer.

5. ja, du drehst im standgas so an der LLGS, bis die höchste drehzahl erreicht ist, dann wieder ne halbe umdrehung rein. voraussetzung natürlich bei warmen motor und ohne choke.
reicht das nicht, um eine vernünftige einstellung (ohne puffen und knallen im schiebebetrieb) zu erzielen, brauchst du ne größere/kleinere LD.


gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf http://www.celtic-metal-festival.at.tf


Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Import-Vergaser

Beitrag von Zaphod »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 06-Aug-2007 UM 10:01 Uhr (GMT)[/font][p]Solange von einer Leerlaufgemischschraube die Rede ist - bräuchte es u.U. eine GROESSERE Leerlaufdüse, um ein "Knallen" zu verringern. (Um ein derart fettes Gemisch per Leerlaufgemischdüse zu erzeugen, daÃ? dieses nicht mehr "normal" zündet, müÃ?te diese schon gewaltig groÃ? sein. Umgekehrt reicht schon ein leicht mageres Gemisch, um etwa erst im Auspufftrakt zu zündeln)
Zudem würde mit dem Eindrehen der LLGS-Schraube - nach erreichen der höchsten Drehzahl - das Gemisch noch magerer, was wiederum das Auspuffpatschen begünstigen würde.

GruÃ? Wolfgang http://www.xtmania.de

Lemmy
Beiträge: 525
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 14:32

RE: Import-Vergaser

Beitrag von Lemmy »

Hi Tomb,

Das sind die Antworten, die ich erhofft hatte!!! Dank dir für die Ausführlichkeit und die Zeit, die du dir genommen hast!!!
Kumbacool - nun denke ich, weiß ich wo ich dran bin. Wollte ja erst keiner glauben, dass ...
Da der "Freundliche" den Gaser sicherlich nicht auseinander hatte, denke ich, dass meine Chancen sehr gut stehen, das Problem mit der Leerlauf-Luft-Kraftstoff-Gemisch-Regulierungsschraube kurzfristig zu lösen. Die ist ja nun auch mal für das fettere Gemisch im Leerlauf mitverantwortlich.
Klappt das nicht, werde ich dem "Freundlichen" meinen Lemmy direkt wieder hinstellen!
Die "Verfettung" im "Lastbetrieb" muss ich dann mal in Ruhe angehen.
Thanx @ all for solving a fucking problem kumbaquick :-)

Kumbayoo!
Lemmy, grüßt die Roadcrew ...

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]



Lemmy
Beiträge: 525
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 14:32

RE: Import-Vergaser

Beitrag von Lemmy »

Nachtrag: verplombt ist die LLGS :-(

Kumbayoo!
Lemmy, grüßt die Roadcrew ...

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]



Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Import-Vergaser

Beitrag von Henner »

Groß ist der Wille und die Mannschaft um am Samstag die Verplombung Kumbamäßig zu entfernen. :-)

Grusels, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
"Tempolimit 120 auf Autobahnen? Klar, ich bin schon lange für eine Mindestgeschwindigkeit!"
Denken ist total wichtig, wie sollte man sonst die Zeit zwischen zwei unbedachten Handlungen verbringen?
- XT600E-3TB EZ 7/98 1.Hand 26tkm
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
MoeDaMaster
Beiträge: 451
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 23:22
Wohnort: Bremen

RE: Import-Vergaser

Beitrag von MoeDaMaster »

Im Notfall würd ich nen Hunni für einen gebrauchten Euro-Vergaser hinlegen und die Einstellsorgen vergessen.
XT DJ02 mit WD-40-Zusatzeinspritzung :D

Antworten