Diagnose korrekt?
-
- Beiträge: 37
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 12. Mär 2007, 09:58
Diagnose korrekt?
mal ne Meinung von den Spezies zu meiner diagnose:
meine 2KF ( offene lufi, auspuff original, leistungskrümmer, düsen zur zeit original) zieht bis ca 5000 meines erachtens nach gut bis sehr gut. ab 5000 tut sie sich etwas schwer bzw hat leichte aussetzter außer ich beschleunige "sanft" dann gehts. hab dann mal das ganze mit choke getestet und siehe da geht doch. nun ist meine vermutung das die bedüsung etwas höher sein müsste. wenn ich mich nicht irre die vom sekundärvergaser oder doch die hd????
danke schon im voraus....
meine 2KF ( offene lufi, auspuff original, leistungskrümmer, düsen zur zeit original) zieht bis ca 5000 meines erachtens nach gut bis sehr gut. ab 5000 tut sie sich etwas schwer bzw hat leichte aussetzter außer ich beschleunige "sanft" dann gehts. hab dann mal das ganze mit choke getestet und siehe da geht doch. nun ist meine vermutung das die bedüsung etwas höher sein müsste. wenn ich mich nicht irre die vom sekundärvergaser oder doch die hd????
danke schon im voraus....
RE: Diagnose korrekt?
niemand ne meinung dazu?
-
- Beiträge: 505
- Registriert: Mi 11. Mai 2005, 15:52
RE: Diagnose korrekt?
Ich bin auf dem Gebiet absolut kein Experte, aber wenn du unbedingt eine Meinung willst:
Gaser und Luftfilter sauber?
Ansaugstutzen absolut dicht?
Membran im Sekundärvergaser in Ordnung?
Schwimmerstand okay?
Wie gesagt, bin kein Experte, vielleicht meldet sich die Anja nach ihrer Prüfungszeit, die hat Plan von Gasern...
Gruß, Dirk
------------------------------------------
Hubraum statt Spoiler
Gaser und Luftfilter sauber?
Ansaugstutzen absolut dicht?
Membran im Sekundärvergaser in Ordnung?
Schwimmerstand okay?
Wie gesagt, bin kein Experte, vielleicht meldet sich die Anja nach ihrer Prüfungszeit, die hat Plan von Gasern...
Gruß, Dirk
------------------------------------------
Hubraum statt Spoiler

RE: Diagnose korrekt?
all die dinge sind in ordnung.....
RE: Diagnose korrekt?
Ist die Frage,was mit offener Lufi gemeint ist und ob sie mit normalen Lufi keine Zicken gemacht hat.
Eventuell ist die Evakuirungsbohrung nicht auf den erhöhten Luftdurchsatz eingerichtet.
Grundsätzlich hört sich das aber nach zu mager an.
2KF&NX650
1250ccm!
Eventuell ist die Evakuirungsbohrung nicht auf den erhöhten Luftdurchsatz eingerichtet.
Grundsätzlich hört sich das aber nach zu mager an.
2KF&NX650
1250ccm!
RE: Diagnose korrekt?
...
>Eventuell ist die Evakuirungsbohrung nicht auf
>den erhöhten Luftdurchsatz eingerichtet.
...
...und für Blütennachschub wird weiterhin gesorgt.
Ansonsten:
...kommt man um's Probieren halt nicht rum. Sollten also "alle diese Dinge" in Ordnung sein - würde ich etwa eine von beiden Hauptdüsen mal z.B. um 5 Punkte größer wählen, nix anderes machen und testen. Verbessert sich das Ergebnis - stimmt die Richtung. Läuft sie dann bei Vollgas, geht's nach unten weiter. Kann dauern
Bringt ein anfetten unter Volllast doch nichts - würde ich "alle Dinge", also etwa Membranzustand/Drosselklappenjustierung/Sieb/Schwimmerstand/Vergaserbohrungen/...
Indes die Evakuierungsbohrung - gleich bei welchem "Luftdurchsatz" stets den passenden Unterdruck weiterreicht. Allerdings hat das Ansprechverhalten etwas mit dem Bohrungsquerschnitt zutun, rein nichts aber mit der Position des Schiebers (Stellung der Nadel/freigegebener Querschnitt)
Gruß Wolfgang
http://www.xtmania.de
>Eventuell ist die Evakuirungsbohrung nicht auf
>den erhöhten Luftdurchsatz eingerichtet.
...
...und für Blütennachschub wird weiterhin gesorgt.
Ansonsten:
...kommt man um's Probieren halt nicht rum. Sollten also "alle diese Dinge" in Ordnung sein - würde ich etwa eine von beiden Hauptdüsen mal z.B. um 5 Punkte größer wählen, nix anderes machen und testen. Verbessert sich das Ergebnis - stimmt die Richtung. Läuft sie dann bei Vollgas, geht's nach unten weiter. Kann dauern

Bringt ein anfetten unter Volllast doch nichts - würde ich "alle Dinge", also etwa Membranzustand/Drosselklappenjustierung/Sieb/Schwimmerstand/Vergaserbohrungen/...
Indes die Evakuierungsbohrung - gleich bei welchem "Luftdurchsatz" stets den passenden Unterdruck weiterreicht. Allerdings hat das Ansprechverhalten etwas mit dem Bohrungsquerschnitt zutun, rein nichts aber mit der Position des Schiebers (Stellung der Nadel/freigegebener Querschnitt)
Gruß Wolfgang
http://www.xtmania.de
RE: Diagnose korrekt?
mit offenen lufi sind konische luftfilter gemeint...also kein luftfilterkasten vorhanden....werde dann mal die sache mit den anpassen der düsen in angriff nehmen da Membranzustand/Drosselklappenjustierung/Sieb/Schwimmerstand/Vergaserbohrungen
in ordnung sind da ich den vergaser komplett auseinander hatte....wie gesagt tippe auch auf ein eher etwas zu mageres gemisch......an der evakuierungsbohrung werde ich nichts machen das risiko ist zu groß um sich da was zu versauen.....davon abgesehen hängt sie ansonsten gut am gas.......
in ordnung sind da ich den vergaser komplett auseinander hatte....wie gesagt tippe auch auf ein eher etwas zu mageres gemisch......an der evakuierungsbohrung werde ich nichts machen das risiko ist zu groß um sich da was zu versauen.....davon abgesehen hängt sie ansonsten gut am gas.......
RE: Diagnose korrekt?
Warte mal!
Wenn Du konische Dingens hast,darüber habe ich mal in einem alten Beitrag von Tombulli was gelesen.
Da wurden konische Luftfilter direkt an den Vergaser gemacht und die Gasannahme brach ab (ich glaube) 5000 U/min zusammen.
Nach meiner eigenen unmaßgeblichen Überlegung heraus,resultierte das daraus,daß der eigentliche Venturieffekt (größter Unterdruck an der Engstelle) durch das übermäßige kürzen des Kanals verloren ging,da sich der Venturi ja schließlich auf den Querschnitt und eine ausreichende Länge des Kanals davor bezieht.
Wenn ich mich recht erinnere wurde das auch durch verlängern des Kanals behoben.
Was die Bohrung betrifft,es wird vorgeschlagen die Düsen zu vergrößern,wohl um den nun fehlenden Unterdruck wieder auszugleichen,ist ja auch richtig so,aber an der Bohrung soll das keine Auswirkungen haben?
Ist meiner Meinung nach logisch das Ding analog zum Luftdurchsatz zu vergrößern.
2KF&NX650
1250ccm!
Wenn Du konische Dingens hast,darüber habe ich mal in einem alten Beitrag von Tombulli was gelesen.
Da wurden konische Luftfilter direkt an den Vergaser gemacht und die Gasannahme brach ab (ich glaube) 5000 U/min zusammen.
Nach meiner eigenen unmaßgeblichen Überlegung heraus,resultierte das daraus,daß der eigentliche Venturieffekt (größter Unterdruck an der Engstelle) durch das übermäßige kürzen des Kanals verloren ging,da sich der Venturi ja schließlich auf den Querschnitt und eine ausreichende Länge des Kanals davor bezieht.
Wenn ich mich recht erinnere wurde das auch durch verlängern des Kanals behoben.
Was die Bohrung betrifft,es wird vorgeschlagen die Düsen zu vergrößern,wohl um den nun fehlenden Unterdruck wieder auszugleichen,ist ja auch richtig so,aber an der Bohrung soll das keine Auswirkungen haben?
Ist meiner Meinung nach logisch das Ding analog zum Luftdurchsatz zu vergrößern.
2KF&NX650
1250ccm!
RE: Diagnose korrekt?
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 04-Jul-2007 UM 06:37 Uhr (GMT)[/font][p]die luftfilter hab ich nicht direkt an den vergaser geklemmt sondern an die originalen ansaugstutzen somit sollte der luftkanal ja längenmäßig gleich sein!? was die bohrung betrifft habe ich nur gemeint die finger wegzulassen da ich hier schon öfter gelesen hab das viele danach mehr huddel hatten als davor....hab da natürlich ein wenig schiss damit anzufangen das dingen aufzubohren :7
RE: Diagnose korrekt?
so, hd von 135 auf 140 geändert.das ganze hat sich gebessert.....
to be continued......
XT600 2KF Bj. 89
to be continued......
XT600 2KF Bj. 89