1VJ: permanentes Ruckeln ab 1500 Höhenmeter
-
- Beiträge: 11
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
1VJ: permanentes Ruckeln ab 1500 Höhenmeter
Hallo!
wende mich mit folgendem Problem an Euch.
Bei Fahrten in den Alpen fängt meine 1VJ ab 1500 Höhenmeter permanent zu ruckeln an. Und zwar so, dass es keinen Spaß mehr macht. Problem wird das zu fette Gemisch sein.
Nun will ich aber nicht vor jeder Alpenfahrt die Bedüsung ändern.
Vielleicht weiß einer den nötigen Rat, oder kann mir sagen wo hier das Thema schon mal richtig behandelt wurde.
Ach ja. Der 1VJ Luftfilterkasten wurde auf den Lufteinlass der 3AJ umgebaut.
Grüße
Wiesi
wende mich mit folgendem Problem an Euch.
Bei Fahrten in den Alpen fängt meine 1VJ ab 1500 Höhenmeter permanent zu ruckeln an. Und zwar so, dass es keinen Spaß mehr macht. Problem wird das zu fette Gemisch sein.
Nun will ich aber nicht vor jeder Alpenfahrt die Bedüsung ändern.
Vielleicht weiß einer den nötigen Rat, oder kann mir sagen wo hier das Thema schon mal richtig behandelt wurde.
Ach ja. Der 1VJ Luftfilterkasten wurde auf den Lufteinlass der 3AJ umgebaut.
Grüße
Wiesi
RE: 1VJ: permanentes Ruckeln ab 1500 Höhenmeter
Um überhaupt eine Diskussionsgrundlage zu haben, mußt Du wissen, wie Dein Vergaser (Hauptdüsen) bestückt ist und wo die Nadeln eingeclipt sind. Luftfilter muß perfekt sein, Chokekolben in Ordnung sein, Membran des Sekundärschiebers (hat natürlich nicht direkt etwas mit der dünneren Luft zutun, könnte aber dennoch beeinträchtigt sein) usw.
Erst von da ab, könntest Du Dich eventuell an ein magereres Gemisch herantasten. Normal kannst Du mit jeder XT etwa auf's Stilfserjoch (Idiotenhügel
), ohne wildes Rumgestucker. Die Leistung nimmt natürlich dennoch ab und der Leerlauf könnte auch mal wegbleiben, aber nicht mehr.
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
Erst von da ab, könntest Du Dich eventuell an ein magereres Gemisch herantasten. Normal kannst Du mit jeder XT etwa auf's Stilfserjoch (Idiotenhügel

Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
RE: 1VJ: permanentes Ruckeln ab 1500 Höhenmeter
Hatte ich auch ... http://motorang.com/motorrad/tenere_tips.htm
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: 1VJ: permanentes Ruckeln ab 1500 Höhenmeter
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 31-Jan-2007 UM 20:08 Uhr (GMT)[/font][p]Danke schon mal für die Info.
So, habe inzwischen nachgesehen.
Die Düsen sind:
Primärvergaser 160
Sekundärvergaser 130
Is nicht normal oder?
Auf Nachfage beim Vorbesitzert (es gab nur einen und den kenn ich sehr gut)meinte dieser, dass er nichts gewechselt hat.
Grüße
Wiesi
So, habe inzwischen nachgesehen.
Die Düsen sind:
Primärvergaser 160
Sekundärvergaser 130
Is nicht normal oder?
Auf Nachfage beim Vorbesitzert (es gab nur einen und den kenn ich sehr gut)meinte dieser, dass er nichts gewechselt hat.
Grüße
Wiesi
RE: 1VJ: permanentes Ruckeln ab 1500 Höhenmeter
Luftfilter ist sauber UND original?
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: 1VJ: permanentes Ruckeln ab 1500 Höhenmeter
Hallo Andreas,
es ist ein neuer TwinAir-Luftfilter auf dem "Luftfilterrahmen" der 3AJ verbaut. Sauber ist er.
Grüße
Wiesi
es ist ein neuer TwinAir-Luftfilter auf dem "Luftfilterrahmen" der 3AJ verbaut. Sauber ist er.
Grüße
Wiesi
RE: 1VJ: permanentes Ruckeln ab 1500 Höhenmeter
Ein Kumpel hatte mit einem zweilagigen Zubehörfilter schon mal ein massives Problem an seiner 3AJ. Das Teil ließ einfach zu wenig Luft durch. Er hat dann eine Schicht entfernt und es lief.
Mach die gegenprobe mit dem Originalfilter, falls Du den noch hast. Und nicht zu viel einölen - wenn man den Schaumgummi zusammendrückt darf da NIX mehr rauslaufen. Dass man am besten Luftfilteröl verwenden sollte ist klar ...
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
Mach die gegenprobe mit dem Originalfilter, falls Du den noch hast. Und nicht zu viel einölen - wenn man den Schaumgummi zusammendrückt darf da NIX mehr rauslaufen. Dass man am besten Luftfilteröl verwenden sollte ist klar ...
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: 1VJ: permanentes Ruckeln ab 1500 Höhenmeter
Hallo Andreas,
hab leider keinen Originalfilter. Der war hinüber.
Ich werde den TwinAir mal auf Überölung hin prüfen.
Weiterhin werde ich mir einen neuen Schieber für den Sekundärvergaser besorgen - dann ist vermutlich auch das Ruckeln ab ca. 3500 min-1 weg (höhenunabhängig).
Wegen der Überfettung bin ich am überlegen, ob ich in den Primärvergaser statt der 160er Düse eine 156er verbaue.
Weißt du, oder jemand anderer, diesbezüglich noch einen Tip?
Grüße
Wiesi
hab leider keinen Originalfilter. Der war hinüber.
Ich werde den TwinAir mal auf Überölung hin prüfen.
Weiterhin werde ich mir einen neuen Schieber für den Sekundärvergaser besorgen - dann ist vermutlich auch das Ruckeln ab ca. 3500 min-1 weg (höhenunabhängig).
Wegen der Überfettung bin ich am überlegen, ob ich in den Primärvergaser statt der 160er Düse eine 156er verbaue.
Weißt du, oder jemand anderer, diesbezüglich noch einen Tip?
Grüße
Wiesi
RE: 1VJ: permanentes Ruckeln ab 1500 Höhenmeter
Halleluja - mitunter reicht offenbar das verlinken auf XT-manisches nicht aus...
Was kann ich tun? Meinen bescheidenen HTML-Vergaser-Kram mit Copy and Paste hiereindrücken?
Weiterhin offenbaren sich einige gegen Ende(?) bekanntgemachte, unwesentliche Kleinigkeiten, wie defekte Membrankolben und unoriginale Luftfilter als Miesmacher für eine halbwegs ordentliche Ausgangssituation. Sowas sorgt jedesmal für ellenlange Threads - bis zum bitteren Ende am Problem vorbei...
Mein Vorschlag:
Erstmal alles so machen, wie anfangs empfohlen, abends gucken, wie, wann und wo der Vergaser tut und dann die eine oder andere Tendenz zum abstimmen aufgreifen.
Never Ending Story Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
Was kann ich tun? Meinen bescheidenen HTML-Vergaser-Kram mit Copy and Paste hiereindrücken?
Weiterhin offenbaren sich einige gegen Ende(?) bekanntgemachte, unwesentliche Kleinigkeiten, wie defekte Membrankolben und unoriginale Luftfilter als Miesmacher für eine halbwegs ordentliche Ausgangssituation. Sowas sorgt jedesmal für ellenlange Threads - bis zum bitteren Ende am Problem vorbei...
Mein Vorschlag:
Erstmal alles so machen, wie anfangs empfohlen, abends gucken, wie, wann und wo der Vergaser tut und dann die eine oder andere Tendenz zum abstimmen aufgreifen.
Never Ending Story Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
RE: 1VJ: permanentes Ruckeln ab 1500 H�henmeter
Hi Zaphod,
nicht gleich nen Herzinfarkt bekommen sonst ist die Saison schon rum bevor sie angefangen hat
Hast ja ne gute Homapage mit der man auch was anfangen kann. Aber andere habe auch gute Ideen und Infos. Nun sag mir lieber was der Chokeumbau für die 1VJ gekostet hat. Der ist wirklich genial.
Grü�e
Wiesi
nicht gleich nen Herzinfarkt bekommen sonst ist die Saison schon rum bevor sie angefangen hat

Hast ja ne gute Homapage mit der man auch was anfangen kann. Aber andere habe auch gute Ideen und Infos. Nun sag mir lieber was der Chokeumbau für die 1VJ gekostet hat. Der ist wirklich genial.
Grü�e
Wiesi