heute TÜV gemacht...

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Antworten
Stolli
Beiträge: 278
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 3. Apr 2004, 23:11

heute TÜV gemacht...

Beitrag von Stolli »

Hallo,
heute habe ich kurz entschlossen meine 91er 3TB zur AU und HU vorgefahren.

Also erstmal AU: Der Mann steckt den Schnorchel in meinen komplett leeren original Endtopf (das rel. dumpfe Ploppern im Standgas stört ihn überhaupt nicht). Er schaut auf seinen Monitor und meint: "das wird so nix... CO-Wert 7,irgentwas"...

Ich drehe hektisch an der Standgassschraube, aber das bringt den Wert nur auf 6,irgentwas runter... 4,5 wahren gefordert...

Der Mann schüttelt den Kopf und meint:
"Also; ich mache nun die AU an dem Laster da und sie machen in der Zwischenzeit ihr Mopped magerer oder sie bekommen die AU nicht - und somit auch keine HU.

Ich packe also mein kleines Spezialwerkzeug aus. Das ist ein Deckel von einem Filzstift, in welchem ein 1,5mm starkes Blech eingepresst ist. Das Teil hat genau die richtige Länge, damit man prima an die Gemischeinstellschraube kommt.
Ich drehe die Schraube ca. 1,5 Umderehungen rein. Der Laster hat sein AU und nun bin ich wieder an der Reihe.

Neues Spiel und nun ist mein CO-Wert auf 3,3 gesunken...
Meint der Mann: "Na also geht doch"... und gibt mir gegen 25,- Euronen (Auaaaa) den Wisch...

HU (nochmal Euro 35,- schluchz) war dann kein Problem mehr... Ohne Mängel durch und Kleber bis 07/2008 drauf.

Was mein Ihr wegen dem CO-Wert?
Auf der Heimfahrt ist sie ganz normal gelaufen.
Mein Kerzenbild war mit alter Einstellung immer grau/weisslich, was ja eigentlich schon Tendenz "mager" ist.

Ist der CO-Wert 3,3 viel zu mager oder geht das noch... ist ja auch nur im Standgas gemessen...
Soll ich die Gemischschraube wieder bissi rausdrehen?

hmmm
bin mir nun gar nicht so sicher weil gute Innenkühlung ist ja auch wichtig...

Gruß
stolli




Shilo
Beiträge: 26
Registriert: Di 8. Jun 2004, 13:06

RE: heute TÜV gemacht...

Beitrag von Shilo »

Servus Stolli,

lief bei mir ähnlich.
War bei meiner örtlichen Werkstatt zum TÜV Termin und bin auch
ziemlich entspannt vorgefahren.
Die Ernüchterung kam dann, als der Prüfer die Messung begonnen hat. CO 8,15% auf dem Bildschirm !!!!
Und das mit K&N, E-Krümmer und Zubehör-Schalldämpfer. Also alles Maßnahmen, die ja eigentlich das Gemisch abmagern sollten.

LLGS war bei 1,5 Umdrehungen rausgedreht, also auch eher normal als völlig überfettet.
Ich hab dann die LLGS auch auf unter 1 Umdrehung wieder reingedreht und den Schnorchel vom LUFI-Kasten entfernt. Bin dann gerade so durchgekommen.
Allerdings schätz ich mal, in ein paar Jahren, wenn die AU wie parallel beim PKW immer schärfer wird, ziehen solche aktionen vor Ort warscheinlich nicht mehr.
Mittlerweile ist wieder alles wie vorher. Mit der Einstellung ist sie die letzten vier Jahre ohne einen Ausfall gelaufen, deswegen bleibts auch so.
Allerdings werd ich rein interessehalber die Leerlaufdüse rausmachen und die Größe überprüfen.
Ich bin nach dem TÜV-Termin mit warmem Motor und der o.g. Bastelei so vom Hof gefahren und hab eigentlich mit gerechnet, daß sie beim ersten Schiebebetrieb ordentlich patschen wird.
Pustekuchen, gar nix, nicht mal ein leichtes grummeln, völlig normal, das Leerlaufsystem muss dermassen fett laufen, daß ich mal tippe, mein Vorgänger hat eine größere LLD eingebaut. Falls nicht, steh ich etwas auf dem Schlauch, denn mit dem LUFI,Auspuff, ohne LUFI-Deckel, LLGS ca. halbe Umdr. offen usw. hätt ich gedacht, daß das Moped im Leerlauf viel zu mager läuft.
Schaun mer mal.
Gruss Stefan

P.S.: Sieht man sich in Worms ?

Stolli
Beiträge: 278
Registriert: Sa 3. Apr 2004, 23:11

RE: heute TÜV gemacht...

Beitrag von Stolli »

Hi shilo,
Worms ist glaub ich mitte August richtig?

Bin von 4.8. bis 18.8 mit der Familie in Urlaub.
Wird dieses Jahr also wohl nix mit Worms für mich...

Anyway Danke und Viel Spass
Gruß
Stolli



guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: heute TÜV gemacht...

Beitrag von guest »

Habt Ihr mich jetzt erschreckt, am frühen Sonntagmorgen. AU für meine Kiste, wieder mehr Kohle für nix und dann die Geschichten mit der Schrauberei am Vergaser, muss das denn sein dachte ich.
Mal AU Motorrad gegoogelt und siehe da, Erleichterung:

"Pflicht seit 01.01.2006 für Krafträder ab
Bj.: 01.01.1989 und Hubraum über 50 ccm"

1VJ spart die 17 ? und viele Nerven

Gruß trep07:D

Antworten