
Ich bin am WE kurzfristig an den Gardasee gefahren nachdem ich der Maschine am Samstag einen guten Service gegönnt habe (Motoröl, Luftfilter, Ventile, etc). Den Luftfilter hatte ich wie in der Reparaturanleitung beschrieben leicht in Öl getränkt so dass er zwar feucht war aber nicht getropft hat. Das nun folgende Problem war, dass ich den Motor im 1. Gang noch auf unter 6000rpm gebracht habe aber im 5. dann nur noch auf 4500rpm. Also Luftfilter noch auf der Garmischer Autobahn raus, Netz dringelassen aber die Luftansaughutze (den Schnorchel) abmontiert gelassen um bis zum nächsten Parkplatz zu testen - Motor drehte völlig normal selbst im vierten Gang noch bis auf 8500rpm, war allerdings natürlich höllisch laut beim beschleunigen. Ergo hab ich mir gedacht scheiß drauf, Luftfilter in Tankrucksack, Hutze am nächsten Parkplatz wieder montiert und plötzlich wieder das Problem von vor Samstag - unabhängig vom Gang war bei ~6000rpm Schluss mit lustig, der Motor dreht nicht mehr sondern stottert nur. Also Lufthutze wieder raus und zum Luftfilter in den Tankrucksack gesteckt, lieber zu laut durch die Pampas brettern als beim überholen dem stotternden Motor verfluchen. Seitdem völlig problemlos über'n Brenner, Penser Joch, Gardasee und wieder zurück mit 4,8l Verbrauch mit vollem Gepäck und Sozia, also völlig im Rahmen würde ich sagen.
Was könnte das Problem sein? Falsch eingestellter Vergaser? Vergasermembran? Hängt es evtl. mit meinem zweiten Problem zusammen, dass der Motor wenn ich Gas wegnehme und bei eingelegtem Gang rolle (sprich Motorbremse, Stichwort Zirler Berg, wer den kennt der weiß was ich meine) aus dem Auspuff rausknallt wie blöde (seltener als der Filter und die Hutze noch montiert waren, ohne beides im Sekundentakt)? Die Maschine geht jetzt ohne den Filter und die Ansaughutze richtig gut, auf Dauer wird mir (und der leidgeplagten Bevölkerung Europas) das laute röhren beim beschleunigen jedoch arg zusetzen... was tun?