vergaserbedüsung

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
gibnixzu
Beiträge: 149
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 22. Aug 2004, 16:42

vergaserbedüsung

Beitrag von gibnixzu »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 05-Apr-2006 UM 12:29 Uhr (GMT)[/font][p]im bucheli steht das die die düse primär ne 165 sein soll, unter xt600.de ist eine 130 eingetragen. was ist nu richtig?
wenn wir schon dabei sind, stimmt die angabe der nadelpos unter 600.de?
edit xt 600 43 f bj ´85
gruß

Stev
Beiträge: 66
Registriert: Do 21. Aug 2003, 12:07

RE: vergaserbedüsung

Beitrag von Stev »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 09-Apr-2006 UM 13:27 Uhr (GMT)[/font][p]Servus,
also meine 43F Bj. 84 hab ich nach den Nadelpos. auf der XT600.de eingestellt. Damit läuft sie mit einer neuen Leerlaufdüse so wie es sich gehört.
Meine reagierte sehr empfindlich auf jegliche Änderung. Also ich kann die Positionen empfehlen.
Auch die mit den Größen der Düsen hab ich mich auf der Primärseite auf die Angaben in der XT600.de bezogen. Auf der Sekundärseite hab ich ein bisschen kleiner gewählt. Zahl weiß ich nicht auswendig.
Gruß
Stev

Wenn du nicht mit Können beeindrucken kannst, dann verwirre mit Schwachsinn.

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: vergaserbedüsung

Beitrag von baumafan »

Hallo
Die 165 ist für den neueren Vergaser, daß steht aber auch im bucheli !

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]

Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

gibnixzu
Beiträge: 149
Registriert: So 22. Aug 2004, 16:42

RE: vergaserbedüsung

Beitrag von gibnixzu »

hab ich wohl überlesen, sorry
gestern war ich mit meinem schwager bischen moppedfahrn, bei einem cappu-stop beschwerte er sich das die xt nach benzin stinkt. da ich meist hochtourig gefahren bin gehe ich mal davon aus das a) die nadel im sekundärgaser zu hoch sitzt oder die düse zu viel benzin durchlässt. sek.-düse ist ne 130er. nadelpos ist die 2. von oben.
wie wirkt sich eigentlich der benzinstand in der schwimmerkammer aus? zuwenig ist eigentlich klar, aber zuviel ?
gruß martin


Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: vergaserbedüsung

Beitrag von motorang »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 10-Apr-2006 UM 11:33 Uhr (GMT)[/font][p]Schwimmerstand:
zu hoch -> zu fett
zu niedrig -> zu mager

Selbiges gilt auch für die Nadelposition im Vergaserschieber.

Wie Du schon sagtest: eigentlich klar ...

Benzingeruch kommt sicher nicht vom Düsendurchlass, sondern da suppts irgendwo raus. Schwimmerventil? Benzinschläuche?

Das vergaste (eigentlich zerstäubte) Benzin verbrennt im Betrieb zwar nicht perfekt, aber gut genug dass Du es am Auspuffende nicht riechst. Da würde man eher nach dem Kerzengesicht urteilen - also mal ne längere Strecke (15-20 km Autobahn) Vollgas fahren, dann ohne viel Getue vor nem Parkplatz auskuppeln, rausrollen, Motor aus, und nachgeschaut.

Dann hast Du eine Aussage über die Hauptdüsen des Primär- und Sekundärvergasers (falls alles restliche am Vergaser dicht und in Ordnung ist, der Schwimmerstand stimmt, der Luftfilter sauber ist).

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Wer für eine Frage die Mühe einer Registrierung scheut, kann eigentlich auch nicht erwarten dass sich am anderen Ende jemand die Mühe einer Antwort macht ...
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

tombulli

widerspruch!

Beitrag von tombulli »

schwimmerstand zu hoch = die kammer läuft über und es pisst benzin aus dem gaser (überlauf), wenn das moped mit offenem benzinhahn steht. beim fahren weniger relevant.
schwimmerstand zu niedrig = abmagern des gemischs bei vollgas (weil zuwenig benzin nachläuft)

zum einstellen: durchsitigen schlauch am überlauf befestigen und ablassschraube öffnen. schlauch nach oben halten. benzinsäule sollte jetzt knapp (ca. 5mm) unter der gehäusekante der schwimmerkammer liegen.

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf
ICQ: 98025809

gibnixzu
Beiträge: 149
Registriert: So 22. Aug 2004, 16:42

RE: widerspruch!

Beitrag von gibnixzu »

muß mir morgen mal ein schlauch besorgen.
tombulli, du meinst doch sicherlich am ablauf- und nicht am überlaufstutzen befestigen ;-)
war heut mittag kurz am mopped und hab sie im stand kurz laufen lassen, wollte mal am auspuff schnüffeln und anschliesend den ölstand checken. es richt schon a bissle nach benzin, aber das bekomme ich in griff. wenigstens war der ölstand ok.
danke für die hilfestellung, melde mich wieder wenn es was neues gibt


tombulli

RE: widerspruch!

Beitrag von tombulli »

der überlauf ist gleich dem ablauf an der schwimmerkammer!

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf
ICQ: 98025809

gibnixzu
Beiträge: 149
Registriert: So 22. Aug 2004, 16:42

RE: widerspruch!

Beitrag von gibnixzu »

ich häng mal wieder in der luft
hab vorhin den schwimmerstand geprüft, mit 4 mm über der dichtung eindeutig zu hoch. den schwimmer hab ich noch nicht korrigiert, aber ein bildchen von der kerze gemacht. dem schwimmerstand nach sollte die kerze ja verrußt sein, ruß sehe ich aber nur unter dem gewinde. die kerze sieht mir eher nach zu mager aus



tombulli

RE: widerspruch!

Beitrag von tombulli »

nein, der schwimmerstand hat nix mit dem gemisch zu tun!!! zumindest nicht in der form, dass ein zu hoher schwimmerstand = zu fettes gemisch bedeutet. nur in der form, dass zu niedriger schwimmerstand ein abmagern des gemisches bei vollgas bedingt.

die kerze sieht ok aus, sofern ich dies auf dem foto beurteilen kann (du solltest die kerze von unten fotografieren)

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf
ICQ: 98025809

Antworten