Öl

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Öl

Beitrag von guest »


Hallo Ihr alle xt lers...

Ich habe eine Tenere xt 600 z 3aj Bj 91 65000 Km
Was ich mich jetzt frage ist: Welches öl soll ich
verwenden ? Ich habe gehört vollsyntetisches öl lässt die
Kupplung rutschen.. richtig ? Habt Ihr Erfahrung damit ?
15 w 40 oder anderes Öl. Billig öl ist doch letzt endlich
das gleiche wie das teure. Mal sehen was Ihr
benutzt. Danke bis denne...

Benutzeravatar
ude
Beiträge: 1031
Registriert: Fr 6. Jun 2003, 08:36

RE: Öl

Beitrag von ude »

wieder mal die gretchenfrage :-)
jeder schüttet das öl rein, was er persönlich für gut findet.
ja, vollsynthetisches öl ist nicht so gut für die kupplung, sie schwimmt ja darin.
ich nehme die billige suppe von prolo.

tot ziens, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... tarten|ude]
Ich bin dann mal nebenan.

Toto1178
Beiträge: 343
Registriert: Do 10. Nov 2005, 22:49

RE: Öl

Beitrag von Toto1178 »

Nabend

Ich mache etwa alle 6000 Km einen Ölwechsel das ist so ungefähr einmal im Jahr und den Ölfilter wechsel ich gleich mit.

Ich nehme teilsynthtisches 10W40 Motoröl, die Marke hab ich jetzt nicht im Kopf für das Öl bezahle ich ca.15 Euro für
5 Liter das reicht voll und Ganz aus kauf bloss kein Motorrad-Spezialöl für 20 Euros Pro Liter das ist nur herausgeworfenes Geld.

;-) MfG.: Thorsten

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Öl

Beitrag von motorang »

Vollsynthetisches MOTORRAD-Motoröl klappt jedenfalls. Meine kriegt seit über 90.000 km nur Billigöl (mineralisch) und tut auch.

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Huby
Beiträge: 219
Registriert: Di 5. Okt 2004, 18:52

RE: Öl

Beitrag von Huby »

wenn du jetzt einen Reiskocher fahren würdest mit bis zu 16 k U/min würde ich Vollsynthetik wählen. Da aber unsere Eintöpfe 10 k weniger drehen und dazu nicht solche Kolbengeschwindigkeiten entwickeln, nehme ich seit Jahren auch für meine anderen Mopeds Teilsynthese 10W40 10W50 oder 10W60 je nachdem was gerade greifbar ist. Sommer wie Winter. Ich glaube eher, das die Fahrweise über Verschleiß entscheidet und nicht primär das Öl.

Andere fahren teure Vollsynthese und haben den Motor bei 40 tkm auf. Andere kaufen das billige aus dem Baumarkt und deren Motor läuft ungeöffnet bei über 90 tkm.

Also jeder wie er mag und wie dick gerade der Geldbeutel ist.

Meine 2 Cent.

huby

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Öl

Beitrag von guest »

Hi, ich nehme generell 10 W -40 von Castrol als Teilsyntetik und kippe (auch generell) eine kleine Packung Liqui Molly hinzu. Liqui Molly hat sich über die Jahre hinweg sehr bewährt und die 5 Euronen scheinen mir gut investiert. Ölwechsel findet bei mir etwa alle 4000- 5000 km statt und dann auch mit Ölfilter und der kleinen Zusatzpackung. Ein hochgetunter Golf 1 Motor mit 1600 cm3 und gemessenen 178 PS brachte es auf 189000 km und auch die XT verinngert sofort ihre mechanischen Geräuche genau wie alle anderen Moppeds. Einfach mal probieren...;-)
Gruß, Axel

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Öl

Beitrag von guest »

Motoröl aus den Baumarkt 15/40 4,95 Euro reicht.Wie war den die Ölqualität den vor 15 Jahren.Da ist das billigste Baumarktöl genauso gut wie vor 15 Jahren .Fahre eine 2KF habe immer Baumarktül gefahren und hat auch 50000 Km gehalten und hällt immer noch.Das Zahnrad des 5 Ganges hat leichte Pittigs aber das kommt vom unterturigen fahren.Habe auch kein Kupplungsrutschen

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Öl

Beitrag von guest »

Hallo Axel,

was ist das für`n Zeig von Liqui Moly ?


Danke

Gerhard

raphiwolle
Beiträge: 306
Registriert: Mo 15. Aug 2005, 14:52

RE: Öl

Beitrag von raphiwolle »

Ich fahr 15w/40 von Louis mineralisch. Für 4 Liter bezahl ich 14,95euro

Antworten