Lenkervibrationen

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Jillaroo
Beiträge: 3
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 12. Apr 2004, 19:50

Lenkervibrationen

Beitrag von Jillaroo »

Servus Leute,
Vibrationen sind zwar manchmal ganz nett... ;-) und ich würde auch nie auf die Idee kommen, was anderes als einen Eintopf zu fahren, aber die Vibrationen am Lenker bei höheren Geschwindigkeiten bringen mich doch bald um! Hat jemand einen genialen Tipp, wie ich diese beseitigen bzw. abschwächen kann (außer mir ein paar dieser hässlichen Lenkerendgewichte hinzuschrauben)?

und dermaßene Grüße
Ruth

Speedy
Beiträge: 647
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36

RE: Lenkervibrationen

Beitrag von Speedy »

Hi Ruth,
du lebst?? Da bin ich aber hocherfreut :-)
Vorausgesetzt dein Lenkkopflager ist in Ordnung, prüf mal deinen Luftdruck vorne. Je nach Reifen......... Naja, da warte ich auch noch auf eine Antwort.
Hau einfach mal 1,6 bar rein und probiere dann weiter aus.

Bis denne
Speedy

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Lenkervibrationen

Beitrag von guest »

Kann dir leider nicht ganz folgen. Ist das vibrieren denn stärker als sonst? Bei meinrer Karre ist mir das noch nicht als störend aufgefallen oder anders gesagt das vibriert nicht wirklich. Aber egal.
Kannst auch ne elastische Aufnahme für den Lenker bauen, aber das ist für ne Enduro natürlich noch häßlicher. Oder diese komischen Moosgummigriffe. Nene
Ich würd mir Gewichte selber basteln oder die Lenkerendgewichte umbauen, die dann im Lenker verschwiden bzw. nicht so stark auffallen.
Naja, sind alles nicht die besten Ideen.

Jillaroo
Beiträge: 3
Registriert: Mo 12. Apr 2004, 19:50

RE: Lenkervibrationen

Beitrag von Jillaroo »

Hi Speedy,
hmmm, lebe noch...
Reifendruck ist eigentlich o.k., hab auch mit diversen anderen Reifen die Vibros gehabt. Lenkkopflager? Da werd ich wohl mal gucken...

Gruß
Ruth

Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Lenkervibrationen

Beitrag von Zaphod »

Hi,

@Speedy:
was die über den Rahmen übertragenen Motor-Schwingungen mit dem Reifenluftdruck! zutun haben sollen, ist mir schleierhaft...

@Ruth
Abgesehen von der tiefgreifenden Möglichkeit die Kurbelwelle feinzuwuchten, kannst du einen Alulenker dranschrauben, die Eigendämpfung gegenüber dem Stahllenker ist deutlich spürbar.
Ergänzend kannst du möglichst schwere/"dichte" Lenkergriffe aufstecken, auch die können - etwas - helfen. Natürlich auch auf der Handinnenseite nicht zu dünne Handschuhe.

Gruss
wolfgang@xtmania.de http://www.xtmania.de
88'er 2KF mit 44.000 Km
89'er 3AJ mit 71.000 Km
99'er DJ01 mit 17.500 Km
01'er EmmZett, 17" mit 12.300 Km


Speedy
Beiträge: 647
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36

RE: Lenkervibrationen

Beitrag von Speedy »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 12-Apr-2004 UM 20:43 Uhr (GMT)[/font][p]
>@Speedy:
>was die über den Rahmen übertragenen
>Motor-Schwingungen mit dem Reifenluftdruck! zutun
>haben sollen, ist mir schleierhaft...
>
>
Dann will ich dir mal den Schleier lüften, sollst ja auch mal was lernen:
Vibrationen müssen ja nicht zwangsläufig vom Motor kommen- oder doch?
Aus eigener Erfahrung weiss ich, das falscher Luftdruck vorne sehr wohl Vibrationen (besonders spürbar am Lenker ;-)) hervorrufen können- besonders wenn man etwas schneller unterwegs ist.
Ist eben ein wenig Aufwand den richtigen Druck zu finden.
Zumindest wäre das mal mein erster Lösungsversuch (und der einfachste und billigste) bevor ich die Pferde scheu mache und anfange die Kurbelwelle zu wuchten.
Mit dem Alulenker gebe ich dir Recht, Lenkergewichte habe ich allerdings auch nicht- und vibrieren tut bei mir nach 200 km nur mein Ar.....

Speedy






Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Lenkervibrationen

Beitrag von Zaphod »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 12-Apr-2004 UM 21:17 Uhr (GMT)[/font][p]@Speedy
Ich glaube die Vibrationen haben bei dir noch mehr angerichtet...
:-)
Der Reifenluftdruck muß schlicht ans Fahrergewicht und/oder die gewünschte Fahrwerkseigenschaft angepaßt werden. Was bei der XT und ihrem Vorderrad sich i.d. R. dicht um 1,9 Bar abspielen dürfte. Geländetouren mit erheblich weniger Druck sind wieder eine Besonderheit. Und wer schon mal mit 1,5 bar etwas flott auf einen noch nichtmal hohen Bordstein fährt - riskiert schon fast seine Felge. Mehr als 2,1 Bar jedoch, dürften schon wieder eher regelrechten Schwerlastfahrten dienen. Der Spielraum für einen - auschließlich! durch die Fahrdynamik bestimmten - Luftdruck, ist jedenfalls sehr eng. Jemandem den Vorschlag zu machen, wegen Lenkervibrationen den Reifenluftdruck zu verändern, sorry, aber sowas () habe ich noch nie gehört und ist meines Erachtens ziemlicher Unsinn.
Zudem habe ich Ruth im Kern meiner Aussage nicht empfohlen, die Kurbelwelle wuchten zu lassen, sondern den Alulenker zu probieren.

Ich glaube allerdings, daß du gerne wieder einfach nur ein bißchen zündelst willst und wirst. Stimmt's?
Na - dann hau' rein...

Gruss
wolfgang@xtmania.de http://www.xtmania.de
88'er 2KF mit 44.000 Km
89'er 3AJ mit 71.000 Km
99'er DJ01 mit 17.500 Km
01'er EmmZett, 17" mit 12.300 Km


Speedy
Beiträge: 647
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36

RE: Lenkervibrationen

Beitrag von Speedy »

>[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 12-Apr-2004
>UM 21:17 Uhr (GMT)[/font]
>
>@Speedy
>Ich glaube die Vibrationen haben bei
>dir noch mehr angerichtet...

Warum denn gleich beleidigend werden? Aber wahrscheinlich war' s ja nett gemeint....

>Der Reifenluftdruck muß schlicht ans Fahrergewicht
>und/oder die gewünschte Fahrwerkseigenschaft angepaßt
>werden.

Hab' ich das bestritten???

Jemandem den Vorschlag zu
>machen, wegen Lenkervibrationen den Reifenluftdruck
>zu verändern, sorry, aber sowas
>() habe ich noch nie
>gehört und ist meines Erachtens
>ziemlicher Unsinn.

Ich schreib doch nur Unsinn- brauchst dich doch nicht entschuldigen. Mir fällt nur deine ziemlich "aggressive" Art in der letzten Zeit auf (und lt. diverser Postings nicht nur mir). Da komm ich mir bald vor wie ein Statist der den heiligen Grahl bewundern und anbeten darf. Und vielleicht habe ich jetzt auch "Vibration" mit "Lenkerpendeln" verwechselt- soll vorkommen und tut mir jetzt unendlich leid.

>Zudem habe ich Ruth im Kern
>meiner Aussage nicht empfohlen, die
>Kurbelwelle wuchten zu lassen, sondern
>den Alulenker zu probieren.

Kern hin oder her- auswuchten war ein Vorschlag von dir. Und das mit dem Alulenker habe ich ja auch bestätigt.

>Ich glaube allerdings, daß du gerne
>wieder einfach nur ein bißchen
>zündelst willst und wirst. Stimmt's?

Lass du das mit dem Glauben mal stecken- besinn dich auf das was du weisst- was immer das ist.
Und versuch nicht mich zu provozieren- das kannst du gar nicht.

>Na - dann hau' rein...

Nee, lass mal- muss sich ja schliesslich auch lohnen!!


Speedy
(sachlich wie eh und je)





Jillaroo
Beiträge: 3
Registriert: Mo 12. Apr 2004, 19:50

RE: Lenkervibrationen

Beitrag von Jillaroo »

Hey Freunde, mal ganz flauschig bleiben. Schlagt euch halt die Köpfe ein, solang ich damit meine Vibrationen am Lenker weg kriege...

Joe
Beiträge: 9
Registriert: Di 13. Apr 2004, 12:00

RE: Lenkervibrationen

Beitrag von Joe »

Hey

tausche mit Vanessa:7 :7

Gruß Joe

Antworten