schlechtes startverhalten hauptdüsen?
-
- Beiträge: 769
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 25. Aug 2004, 14:14
- Wohnort: Göttingen
schlechtes startverhalten hauptdüsen?
moin habe meinen vergaser meiner 43F unltraschallgereinigt und ihn auf jedenfall richtig montiert mit allen neuen dichtungen!
nur fahre ich jetzt primär einen 140er und sekundär eine 130er hauptdüse dazu nen sebring enduro 2 und nen k&n mit besserer ansugöffnung im luftfilterkasten!
jetzt das problem sie springt im kaltstart und im warmstart viel schlechter an vorher wenn sie warm war ein tritt und jetzt min zwei beim kaltstart erheblich mehr und nur mit mehr schwung!
kann das an den größeren hauptdüsen liegen?
kann mir das echt nicht erklären moped geht wie die hölle und läuft auch gut bis auf das anspringen!
ansaugstutzen und so alles neu sogar der choke schieber im vergaser ich habe keinen plan woran das liegt!
nur fahre ich jetzt primär einen 140er und sekundär eine 130er hauptdüse dazu nen sebring enduro 2 und nen k&n mit besserer ansugöffnung im luftfilterkasten!
jetzt das problem sie springt im kaltstart und im warmstart viel schlechter an vorher wenn sie warm war ein tritt und jetzt min zwei beim kaltstart erheblich mehr und nur mit mehr schwung!
kann das an den größeren hauptdüsen liegen?
kann mir das echt nicht erklären moped geht wie die hölle und läuft auch gut bis auf das anspringen!
ansaugstutzen und so alles neu sogar der choke schieber im vergaser ich habe keinen plan woran das liegt!
XT600 43F ´84
RE: schlechtes startverhalten hauptdüsen?
Alle Dichtungen einzubauen war schon mal eine kaum mehr zu optimierende Idee!
Du hast nichts von korrigierter Leerlaufeinstellung geschrieben - auch das wäre so eine Idee!
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
Du hast nichts von korrigierter Leerlaufeinstellung geschrieben - auch das wäre so eine Idee!
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
RE: schlechtes startverhalten hauptdüsen?
ich habe fast das gefühl das es an den hauptdüsen liegt kann mir das aber nicht erklären!leerlauf ist auf standart eingestellt!ca 2 umdrehungen raus aber wie weit muß der luftschieber aufstehen mit der anschlagschraube gibts da einen standartwert!
XT600 43F ´84
RE: schlechtes startverhalten hauptdüsen?
Also doch erstmal Leerlauf einstellen. Immerhin hast Du den Luftdurchsatz verändert. Also Motor warm machen und Leerlaufschraube auf höchste Drehzahl regeln und dann mit der Anschlagschraube auf gewünschte Drehzahl regeln. Hauptdüsen können nix mit dem Leerlaufgemisch zutun haben.
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
RE: schlechtes startverhalten hauptdüsen?
Genau! Die Standardeinstellung der Leerlaufluft- bzw. -gemischregulierschraube sollte man nicht zu ernst nehmen,
die soll einen groben Anhaltspunkt liefern, von dem ausgehend man dann die Einstellung wie von Wolfgang beschrieben vornimmt.
Die Hauptdüse beeinflußt das Leerlaufgemisch herzlich wenig, zumindest wenn der Vergaser einigermaßen richtig zusammengebaut ist.
Gruß
Sven
die soll einen groben Anhaltspunkt liefern, von dem ausgehend man dann die Einstellung wie von Wolfgang beschrieben vornimmt.
Die Hauptdüse beeinflußt das Leerlaufgemisch herzlich wenig, zumindest wenn der Vergaser einigermaßen richtig zusammengebaut ist.
Gruß
Sven
RE: schlechtes startverhalten hauptdüsen?
dann kann ja nur die nadelhöhe noch falsch sein! hat jemand die richtigen höhen für primär und sek, vergaser bei offener leistung? hab das gefühl das sich bei verstellen der leerlaufgemischregulierschraube nix großartiges tut!
XT600 43F ´84
RE: schlechtes startverhalten hauptdüsen?
Uiui - wenn Du die Schraube zugedreht hast und das keine Wirkung zeigt, dann hast Du einen fetten Fehler eingebaut. DAS hat dann auch nix mit den Nadeln zutun
U.U. hast Du den Gasanschlag viel zuweit hochgedreht. Ich schätze aber eher was anderes ist undicht o.ä.
Ansonsten guckst Du wg. der Nadeln Wartungsdaten XT600.de
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de

Ansonsten guckst Du wg. der Nadeln Wartungsdaten XT600.de
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
RE: schlechtes startverhalten hauptdüsen?
ok danke werde wenn es wärmer ist mal nachschauen und ne lambdasonde in den auspuff bauen dann werde ich ja sehen woran es liegt
XT600 43F ´84
RE: schlechtes startverhalten hauptdüsen?
Die Lambda-Sonde muß aber in den Krümmer (ca. 50 cm nach dem Auslaß) Im Auspuff arbeitet die nicht mehr richtig.
Leider ist auch kaum anzunehmen, daß Dir die Lambdasonde dabei tatsächlich hilft. Den Leerlauf kannst Du jedenfalls mit der Gemischschraube einstellen - es sei denn, Du hast was falsch eingebaut...
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
Leider ist auch kaum anzunehmen, daß Dir die Lambdasonde dabei tatsächlich hilft. Den Leerlauf kannst Du jedenfalls mit der Gemischschraube einstellen - es sei denn, Du hast was falsch eingebaut...
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
RE: schlechtes startverhalten hauptdüsen?
ja kommt natürlich in den krümmer nehme mal an das die bedüsung zu fett ist weil sie rußt doch ziemlich und das ist kein öl!
außerdem läuft sie mit auch und krach nur 140 mit nem 4GV Motor aus ner TT!fehler beim vergaserzusammenbauen kann nicht sein denn das habe ich schon x mal gemacht!bin mal gespannt was das wird!
THX
außerdem läuft sie mit auch und krach nur 140 mit nem 4GV Motor aus ner TT!fehler beim vergaserzusammenbauen kann nicht sein denn das habe ich schon x mal gemacht!bin mal gespannt was das wird!
THX
XT600 43F ´84