Lambdasonde??? wie u wo
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
Lambdasonde??? wie u wo
Hallo liebe Gemeinde. Ich wollte an mein Mopi eine Lambdasonde anbringen. Nur mal so aus neugirde. Habe dann testweise an einem Opel Astra versucht irgend eine Spannung zu messen. Mit null Erfolg. Weder mit Analog noch mit Digital war etwas zu wollen. In den Büchern die ich gelesen habe stand aber das eine Spannung erzeugt wird. Diese Bücher waren aber so geschriben das noch eine zusätzliche Erklärung nötig gewesen wäre. Kann mir da jemand weiterhelfen??? Einfache Erklärung, oder ein Buch tip ala Lambda für Dummis.
Gruß Norbert aus Witten
43 F Sie ist jetzt 20. Ich nicht mehr.
Gruß Norbert aus Witten
43 F Sie ist jetzt 20. Ich nicht mehr.
RE: Lambdasonde??? wie u wo
Hi,
in der Hitze des Abgasstromes - deshalb funkioniert es bei dir noch nicht mit dem Messen? - entstehen an der Elektrode/am Katalysator der Sonde Sauerstoffionen. Diese Spannung kannst du verstärken und messen.
Funktioniert nur, wenn das Ding total heiß ist. Manche Sonden werden vorgewärmt, um den Meßwert schneller zu liefern.
Gruss
wolfgang@xtmania.de http://www.xtmania.de
88'er 2KF mit 44.000 Km
89'er 3AJ mit 71.000 Km
99'er DJ01 mit 17.500 Km
01'er EmmZett, 17" mit 12.300 Km
RE: Lambdasonde??? wie u wo
Hätte da zB:
http://www.taunus-biker.de/~mdvp/Lambda/Lambda.html
Du musst also auf jeden Fall ein Messgerät mit mind. 20MOhm Innenwiderstand haben, sonst tut sich da garnichts.
Bin mir die Schaltung mit dem AT90S2313 Chip am bauen.
Beheizte Sonde (4Kabel) ist bereits montiert,
Elektronik ist noch nicht fertig...
Hoffentlich gehts:7
Bei mir sitzt die Sonde Dauerhaft am Krümmerrohr in der Nähe der Verbindung Krümmer zu Endpott. Sie sitzt mehr oder weniger waagerecht, zeigt in Richtung Batterie.
Zum Hitzeschutz habe ich eine spezielle Isolierung über die Sonde gezogen, war mir mit den ganzen Vergaserschläuchen dann doch ein bischen riskant. Diese und die VA-Einschweißmuffen habe ich von Unifit. http://www.lambdasonden.de/
Gruß
Oli
http://www.taunus-biker.de/~mdvp/Lambda/Lambda.html
Du musst also auf jeden Fall ein Messgerät mit mind. 20MOhm Innenwiderstand haben, sonst tut sich da garnichts.
Bin mir die Schaltung mit dem AT90S2313 Chip am bauen.
Beheizte Sonde (4Kabel) ist bereits montiert,
Elektronik ist noch nicht fertig...
Hoffentlich gehts:7
Bei mir sitzt die Sonde Dauerhaft am Krümmerrohr in der Nähe der Verbindung Krümmer zu Endpott. Sie sitzt mehr oder weniger waagerecht, zeigt in Richtung Batterie.
Zum Hitzeschutz habe ich eine spezielle Isolierung über die Sonde gezogen, war mir mit den ganzen Vergaserschläuchen dann doch ein bischen riskant. Diese und die VA-Einschweißmuffen habe ich von Unifit. http://www.lambdasonden.de/
Gruß
Oli
RE: Lambdasonde??? wie u wo
Hi,
warum läßt du die Sonde denn drin? Bei einem Einspritzer würde ich das noch verstehen. Selbst den Leerlauf regulierst du nur nach Drehzahl und fertig. Luftfilter sauber, die passenden Hauptdüsen rein, Nadelpos. ggf. korrigiert - fertig. Mit Sonde hast du die genannten Probleme mit Hitze, Leitungen, Anzeigeglumbatsch und eine weitere elektrische Fehlerquelle im Töff.
Deshalb sitzt bei mir die Anschlußmuffe außen.
Gruss
wolfgang@xtmania.de http://www.xtmania.de
88'er 2KF mit 44.000 Km
89'er 3AJ mit 71.000 Km
99'er DJ01 mit 17.500 Km
01'er EmmZett, 17" mit 12.300 Km
warum läßt du die Sonde denn drin? Bei einem Einspritzer würde ich das noch verstehen. Selbst den Leerlauf regulierst du nur nach Drehzahl und fertig. Luftfilter sauber, die passenden Hauptdüsen rein, Nadelpos. ggf. korrigiert - fertig. Mit Sonde hast du die genannten Probleme mit Hitze, Leitungen, Anzeigeglumbatsch und eine weitere elektrische Fehlerquelle im Töff.
Deshalb sitzt bei mir die Anschlußmuffe außen.
Gruss
wolfgang@xtmania.de http://www.xtmania.de
88'er 2KF mit 44.000 Km
89'er 3AJ mit 71.000 Km
99'er DJ01 mit 17.500 Km
01'er EmmZett, 17" mit 12.300 Km
RE: Lambdasonde??? wie u wo
Die Anzeige bleibt bei mir Steckbar, aber die Sonde bleibt drin.
Sicherlich ist der Ablauf so wie Du es beschrieben hast normal so üblich. Ich bevorzuge halt die "schnell mal eben anschliessen" Variante, und da möchte ich nicht wieder die Sonde einschrauben, das Sondenkabel provisorisch verlegen, etc.
Irgendwann kommt bei mir mal die Nocke Stufe1 (hab ja erst ~6500km drauf, warum jetzt schon den Motor zerpflücken) , oder der XR Doppelrundschieber Vergaser (da werden wir dank Lambda mal sehen welcher mir besser zusagt, Org. oder XR), oder...
Gruß
Oli
Sicherlich ist der Ablauf so wie Du es beschrieben hast normal so üblich. Ich bevorzuge halt die "schnell mal eben anschliessen" Variante, und da möchte ich nicht wieder die Sonde einschrauben, das Sondenkabel provisorisch verlegen, etc.
Irgendwann kommt bei mir mal die Nocke Stufe1 (hab ja erst ~6500km drauf, warum jetzt schon den Motor zerpflücken) , oder der XR Doppelrundschieber Vergaser (da werden wir dank Lambda mal sehen welcher mir besser zusagt, Org. oder XR), oder...
Gruß
Oli
RE: Lambdasonde??? wie u wo
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 10-Apr-2004 UM 18:51 Uhr (GMT)[/font][p]Hm - dir ist aber schon klar, daß dann die Sonde im Querschnitt des Krümmers liegt und den Abgasstrom dauerhaft behindert? (Wenn sie ordentlich messen soll, muß sie da ja hin) Ich hab' mir extra die Muffe "oberflächlich" eingeschweißt und die Verschlußschraube ist ebenso sehr flach um meine Mühe nach spärlichem Leistungsgewinn nicht gleich wieder zu vernichten 
Gruss
wolfgang@xtmania.de http://www.xtmania.de
88'er 2KF mit 44.000 Km
89'er 3AJ mit 71.000 Km
99'er DJ01 mit 17.500 Km
01'er EmmZett, 17" mit 12.300 Km

Gruss
wolfgang@xtmania.de http://www.xtmania.de
88'er 2KF mit 44.000 Km
89'er 3AJ mit 71.000 Km
99'er DJ01 mit 17.500 Km
01'er EmmZett, 17" mit 12.300 Km
RE: Lambdasonde??? wie u wo
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 10-Apr-2004 UM 19:13 Uhr (GMT)[/font][p]
Ja klar behindert die. Obs einen Unterschied macht, weis ich nicht. Einen Unterschied von org. Krümmer zu VA-Krümmer (Devil) konnte ich auch nicht ausmachen, trotz größerem Querschnitt;-)
Denke mal die "Behinderung" hebt sich auf...
Ich seh die ganze Sache auch weniger als Leistungsgewinn,
habe eher Angst vor Magersucht:7
Ach ja,
so einen Verschlussstopfen habe ich auch, also das kann ich ja dann auch irgenwann mal probieren.
Gruß
Oli
Ja klar behindert die. Obs einen Unterschied macht, weis ich nicht. Einen Unterschied von org. Krümmer zu VA-Krümmer (Devil) konnte ich auch nicht ausmachen, trotz größerem Querschnitt;-)
Denke mal die "Behinderung" hebt sich auf...
Ich seh die ganze Sache auch weniger als Leistungsgewinn,
habe eher Angst vor Magersucht:7
Ach ja,
so einen Verschlussstopfen habe ich auch, also das kann ich ja dann auch irgenwann mal probieren.
Gruß
Oli
RE: Lambdasonde??? wie u wo
Holla die Waldfee das ging fix und sehr informativ. Danke
Gruß Norbert
43 F
Gruß Norbert
43 F