Ruckeln durch zu fetten Sekundärvergaser
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
Ruckeln durch zu fetten Sekundärvergaser
Hallo Leute,
folgendes Problem: Ich habe eine Tenere 34L ('83), die 5 Jahre rum stand, übernommen und komplett renoviert (incl. Motorzerlegung, Vergaserreinigung mit Ultraschall, Einbau eines Sebring-Dämpfers usw.).
Seit Wiederinbetriebnahme läuft sie aber noch nicht rund. Sie springt gut an und läuft unten rum ordentlich, aber mehr als 80-90 km/h (3500 im 5.) ist nicht drin. Sie ruckelt dann fürchterlich. Folgendes habe ich schon getestet:
- es ist nicht drehzahlabhängig (auch in niedrigeren Gängen bei höheren Drehzahlen bei 80-90) => wohl kein Elektrik- oder Nockenwellenproblem
- den Vergaser habe ich nochmals zerlegt und gereinigt, damit habe ich immerhin Leerlaufprobleme in den Griff bekommen (ein dickes Lob hier an die Macher des Vergaser-Specials auf dieser Webseite und auch für die vielen Tipps hier im Forum). Alle Bohrungen sind sauber, alle Dichtungen ausgetauscht (Membran hat die 34L nicht), Kolben mit Sílikon geschmiert usw.
- der Schwimmerstand war etwas niedrig, habe ich erhöht, aber hat nichts verändert
- wenn ich bei der Fahrt während dem Ruckeln den Choke ziehe, ändert sich kaum was, wird aber eher schlechter als besser
- auf Grund eines Forumtipps habe ich mal den Ansaugschlauch vom Sekundärvergaser abgezogen und siehe da, das Ruckeln ist weg! Läuft plötzlich problemlos über 120-130 (mehr war verkehrsmäßig gerade nicht möglich)
=> Heißt das zwangsläufig, dass das Gemisch im Sekundärvergaser zu fett ist oder gibt es auch andere Ursachen? Wie kann es zu fett sein, Bedüsung ist Standard, Luftfilter neu.
Nun kann ich ja schlecht ständig ohne Filter rum fahren. Was soll ich machen? Andere Bedüsung, Düsennadel umhängen, K+N kaufen? Was bringt wieviel, hat da jemand ähnliche Erfahrungen? Immer nur herumprobieren oder wie kann man es exakter einstellen?
Hoffentlich kann mir jemand weiterhelfen, habe allmählich genug vom Basteln...
Gruß
Johannes
folgendes Problem: Ich habe eine Tenere 34L ('83), die 5 Jahre rum stand, übernommen und komplett renoviert (incl. Motorzerlegung, Vergaserreinigung mit Ultraschall, Einbau eines Sebring-Dämpfers usw.).
Seit Wiederinbetriebnahme läuft sie aber noch nicht rund. Sie springt gut an und läuft unten rum ordentlich, aber mehr als 80-90 km/h (3500 im 5.) ist nicht drin. Sie ruckelt dann fürchterlich. Folgendes habe ich schon getestet:
- es ist nicht drehzahlabhängig (auch in niedrigeren Gängen bei höheren Drehzahlen bei 80-90) => wohl kein Elektrik- oder Nockenwellenproblem
- den Vergaser habe ich nochmals zerlegt und gereinigt, damit habe ich immerhin Leerlaufprobleme in den Griff bekommen (ein dickes Lob hier an die Macher des Vergaser-Specials auf dieser Webseite und auch für die vielen Tipps hier im Forum). Alle Bohrungen sind sauber, alle Dichtungen ausgetauscht (Membran hat die 34L nicht), Kolben mit Sílikon geschmiert usw.
- der Schwimmerstand war etwas niedrig, habe ich erhöht, aber hat nichts verändert
- wenn ich bei der Fahrt während dem Ruckeln den Choke ziehe, ändert sich kaum was, wird aber eher schlechter als besser
- auf Grund eines Forumtipps habe ich mal den Ansaugschlauch vom Sekundärvergaser abgezogen und siehe da, das Ruckeln ist weg! Läuft plötzlich problemlos über 120-130 (mehr war verkehrsmäßig gerade nicht möglich)
=> Heißt das zwangsläufig, dass das Gemisch im Sekundärvergaser zu fett ist oder gibt es auch andere Ursachen? Wie kann es zu fett sein, Bedüsung ist Standard, Luftfilter neu.
Nun kann ich ja schlecht ständig ohne Filter rum fahren. Was soll ich machen? Andere Bedüsung, Düsennadel umhängen, K+N kaufen? Was bringt wieviel, hat da jemand ähnliche Erfahrungen? Immer nur herumprobieren oder wie kann man es exakter einstellen?
Hoffentlich kann mir jemand weiterhelfen, habe allmählich genug vom Basteln...
Gruß
Johannes
RE: Ruckeln durch zu fetten Sekundärvergaser
Laß' die Bedüsung bloß original! (Ist sie es?) Wenn Du jetzt anfängst damit zu laborieren, findest Du den Fehler nie! So stark, wie Dein Töff auf das Abhängen des Ansaugschlauches reagiert, bleib' in der Richtung. Luftfilter original, sauber und nicht zu ölig? Geräuschdämpfer sitzt richtig und ist nicht labberig?
Einölen des Schiebers bringt nichts, das verschwindet durch die Benzindämpfe ratzfatz, polieren ist besser.
Gruss
Wolfgang http://www.xtmania.de
89'er 3AJ, 71.000 Km
99'er TTR, 17.900 Km
01'er Baghira, 17" mit 13.000 Km
Einölen des Schiebers bringt nichts, das verschwindet durch die Benzindämpfe ratzfatz, polieren ist besser.
Gruss
Wolfgang http://www.xtmania.de
89'er 3AJ, 71.000 Km
99'er TTR, 17.900 Km
01'er Baghira, 17" mit 13.000 Km
RE: Ruckeln durch zu fetten Sekundärvergaser
Hallo Wolfgang,
schon mal Danke für die Antwort!
Zur "Original-Bedüsung": ich weiß sie gerade nicht mehr auswendig (125?), aber ich hatte sie damals mit der Tabelle in den technischen Daten auf xt600.de verglichen...
Zum Lufi: eingeölt habe ich ihn schon ein bißchen, werde den nochmal auswaschen, vielleicht habe ich es zu gut gemeint
Zum Geräuschdämpfer: häh? was für ein Geräuschdämpfer, wo sitzt der denn und wie sieht der aus? du meinst nicht den Schlauch zum Kurbelgehäuse, oder? Bitte Info.
Gruß
Johannes
schon mal Danke für die Antwort!
Zur "Original-Bedüsung": ich weiß sie gerade nicht mehr auswendig (125?), aber ich hatte sie damals mit der Tabelle in den technischen Daten auf xt600.de verglichen...
Zum Lufi: eingeölt habe ich ihn schon ein bißchen, werde den nochmal auswaschen, vielleicht habe ich es zu gut gemeint
Zum Geräuschdämpfer: häh? was für ein Geräuschdämpfer, wo sitzt der denn und wie sieht der aus? du meinst nicht den Schlauch zum Kurbelgehäuse, oder? Bitte Info.
Gruß
Johannes
RE: Ruckeln durch zu fetten Sekundärvergaser
Ich weiß nicht, ob und wo diese Art Schnorchel am Einlaß zum Luftfilterkasten an der 34L sitzt. (Hab' leider kein
Es kommt mitunter vor, daß dieser Schnorchel flattert und sich störend auf die Gassäule auswirkt. Normal verhärten die Dinger eher, aber testweise kannst Du das Ding mal rausziehen.
Gruss
Wolfgang http://www.xtmania.de
89'er 3AJ, 71.000 Km
99'er TTR, 17.900 Km
01'er Baghira, 17" mit 13.000 Km

Gruss
Wolfgang http://www.xtmania.de
89'er 3AJ, 71.000 Km
99'er TTR, 17.900 Km
01'er Baghira, 17" mit 13.000 Km
RE: Ruckeln durch zu fetten Sekundärvergaser
das ding sitzt direkt oben auf dem lufikasten (also unter der sitzbank.
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809
RE: Ruckeln durch zu fetten Sekundärvergaser
Danke, jetzt weiß ich was ihr meint. Wenn das Zeug tatsächlich solche drastischen Auswirkungen haben kann, werde ich mit dem gesamten Ansaugtrakt vor dem Vergaser nochmal experimentieren (z. B. mal mit Lufi-Kasten, aber ohne Lufi-Einsatz fahren etc). Vielleicht bekomme ich es dann noch in den Griff, werde es dann hier kund tun. Nochmals danke für die Anregungen.
Gruß
Johannes
Gruß
Johannes
RE: Ruckeln durch zu fetten Sekundärvergaser
Noch was blödes:
- Hauptdüse im Sekundärvergaser ist drin?
- Düsennadel richtige Position?
- Kunststoffdistanzring auf der richtigen Clipseite?
- Drosselklappe richtig eingestellt und
- die Mimik/Gestänge/Anschläge ok?
Gruss
Wolfgang http://www.xtmania.de
89'er 3AJ, 71.000 Km
99'er TTR, 17.900 Km
01'er Baghira, 17" mit 13.000 Km
- Hauptdüse im Sekundärvergaser ist drin?
- Düsennadel richtige Position?
- Kunststoffdistanzring auf der richtigen Clipseite?
- Drosselklappe richtig eingestellt und
- die Mimik/Gestänge/Anschläge ok?
Gruss
Wolfgang http://www.xtmania.de
89'er 3AJ, 71.000 Km
99'er TTR, 17.900 Km
01'er Baghira, 17" mit 13.000 Km
RE: Ruckeln durch zu fetten Sekundärvergaser
Ich meine, die Punkte wären alle in Ordnung, aber ich werde den Vergaser wohl eh zum x-ten Mal nochmal ausbauen und dann die Punkte nochmal explizit prüfen, danke.
Gruß
Johannes
Gruß
Johannes
RE: Ruckeln durch zu fetten Sekundärvergaser
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 17-Mai-2004 UM 22:01 Uhr (GMT)[/font][p]hatte das gleiche problem bei einem austausch vergaser weil da zu große düsen drin waren!ohne luffi fahren hat nix gebracht mußt den geräuschdämpfer abmachen!dann rennt sie zumindest war es bei mir so und dann ging sie richtig ab! oder du lässt den luftfilterkasten mal offen!
XT600 43F ´84
RE: Ruckeln durch zu fetten Sekundärvergaser
Danke für die Tipps, allmählich bekomme ich es wohl hin.
Bin jetzt mal im Normalzustand, aber ohne Geräuschdämpfer gefahren, und sie lief allein dadurch schon 110. Nach genauerer Untersuchung habe ich festgestellt, dass die Sitzbank (die in diesem Bereich nicht mehr ganz Original ist) im eingebauten Zustand den Hutzen etwas zusammendrückt und so den Ansaugquerschnitt verkleinert.
Dann bin ich ganz ohne Lufi (aber mit Deckel) gefahren und sie ist dann problemlos auf 130 hoch (dann wurde es etwas zäh und die Landstrasse zu kurvig, aber immerhin nicht mehr das Geruckel). Allerdings habe ich das Gefühl, dass sie jetzt im Teillast leicht ruckelt, da ja von dieser Maßnahme auch der Primärvergaser betroffen ist, und so zu mager wird.
Ich werde noch etwas herumexperimentieren, und wohl auch nochmal den Vergaser checken, ob ich irgendwie ein Kompromiss finden kann.
Kann man eigentlich irgendetwas am Motor ruinieren, wenn man nur im Teillast ein bißchen zu mager fährt, also ohne dass man es beim Fahren nachteilig merkt (kein Ruckeln, Patschen oder so)? Von wegen keine Innenkühlung oder so? Beste Kontrolle ist wahrscheinlich das Kerzenbild, oder?
Gruß
Johannes (jetzt auch registriert -- geniales Forum!!)
Bin jetzt mal im Normalzustand, aber ohne Geräuschdämpfer gefahren, und sie lief allein dadurch schon 110. Nach genauerer Untersuchung habe ich festgestellt, dass die Sitzbank (die in diesem Bereich nicht mehr ganz Original ist) im eingebauten Zustand den Hutzen etwas zusammendrückt und so den Ansaugquerschnitt verkleinert.
Dann bin ich ganz ohne Lufi (aber mit Deckel) gefahren und sie ist dann problemlos auf 130 hoch (dann wurde es etwas zäh und die Landstrasse zu kurvig, aber immerhin nicht mehr das Geruckel). Allerdings habe ich das Gefühl, dass sie jetzt im Teillast leicht ruckelt, da ja von dieser Maßnahme auch der Primärvergaser betroffen ist, und so zu mager wird.
Ich werde noch etwas herumexperimentieren, und wohl auch nochmal den Vergaser checken, ob ich irgendwie ein Kompromiss finden kann.
Kann man eigentlich irgendetwas am Motor ruinieren, wenn man nur im Teillast ein bißchen zu mager fährt, also ohne dass man es beim Fahren nachteilig merkt (kein Ruckeln, Patschen oder so)? Von wegen keine Innenkühlung oder so? Beste Kontrolle ist wahrscheinlich das Kerzenbild, oder?
Gruß
Johannes (jetzt auch registriert -- geniales Forum!!)