patschen und fehlzündungen im schiebebetrieb
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
patschen und fehlzündungen im schiebebetrieb
hilfe, ich habe fehlzündungen und patschen im schiebebetrieb.
habe schon alles überprüft, der auspuff ist am zylinder und am endschalldämpfer dicht. die leerlaufgemischschraube steht 3 drehungen raus und die ansaugstutzen am vergaser sind auch dicht. ich weiss nicht mehr weiter. was gibt es da noch zu tun?
habe schon alles überprüft, der auspuff ist am zylinder und am endschalldämpfer dicht. die leerlaufgemischschraube steht 3 drehungen raus und die ansaugstutzen am vergaser sind auch dicht. ich weiss nicht mehr weiter. was gibt es da noch zu tun?
RE: patschen und fehlzündungen im schiebebetrieb
Hi,
da gibts so ne kleine Membran im/am Vergaser der für die Gemischanreicherung im Schiebebetrieb zuständig ist.
Mal die kontrollieren. Wo die sitzt? Schau mal im Werkstattbereich hier
Ist das Verhalten veränderlich? Kalt warm Choke etc oder immer gleich?
Cya Maddin
XT600 43F Bj.86 >40tkm, Acerbis, demnächst HB mit Selbstbaukoffern
da gibts so ne kleine Membran im/am Vergaser der für die Gemischanreicherung im Schiebebetrieb zuständig ist.
Mal die kontrollieren. Wo die sitzt? Schau mal im Werkstattbereich hier

Ist das Verhalten veränderlich? Kalt warm Choke etc oder immer gleich?
Cya Maddin
XT600 43F Bj.86 >40tkm, Acerbis, demnächst HB mit Selbstbaukoffern
RE: patschen und fehlzündungen im schiebebetrieb
patschen wenn kalt,fehlzündungen wenn warm, übers verhalten mit choke kann ich nichts sagen, den lass ich ca 500 meter drin
RE: patschen und fehlzündungen im schiebebetrieb
also das membran im primärvergaser checken ja? kennt jemand ne gute quelle um sowas online zu bestellen ? wenn ich den vergaser öffne dann werd ichs direkt austauschen
RE: patschen und fehlzündungen im schiebebetrieb
hallo,
bevor du dir diese membrane bestellst solltest du sie ersmal kontrollieren und den dahinterliegenden kanal durchblasen,
habe keine ahnung wie teuer so ein gummi bei yamaha ist - schätze mal so ab 30? aufwärts x(
bevor du dir diese membrane bestellst solltest du sie ersmal kontrollieren und den dahinterliegenden kanal durchblasen,
habe keine ahnung wie teuer so ein gummi bei yamaha ist - schätze mal so ab 30? aufwärts x(
RE: patschen und fehlzündungen im schiebebetrieb
Tach auch,
beim freundlichen... kostet die Membrane 100,110 Euros. Da ich mal Probleme mit genau dieser hatte habe ich mal angerufen. Zum Glück saß ich bei diesem Telefonat währe doch glat umgefallen bei diesem Preis. Für ein Stückchen Gummi!!!!!!
Linker-Hand-Gruß
Jürgenx(
beim freundlichen... kostet die Membrane 100,110 Euros. Da ich mal Probleme mit genau dieser hatte habe ich mal angerufen. Zum Glück saß ich bei diesem Telefonat währe doch glat umgefallen bei diesem Preis. Für ein Stückchen Gummi!!!!!!
Linker-Hand-Gruß
Jürgenx(
RE: patschen und fehlzündungen im schiebebetrieb
was????????ist ja nicht wahr,da ersteiger ich doch heute nachmittag erst mal nen kompletten vergaser bei ebay,ist deutlich billiger und wenn ich ihn nicht brauch verkauf ich halt wieder .
hast du dann die 100 ? dann ausgegeben oder was war deine lösung?
hast du dann die 100 ? dann ausgegeben oder was war deine lösung?
RE: patschen und fehlzündungen im schiebebetrieb
Hi!
Bevor du dich in horrende Unkosten stürzt und einen Vergaser oder eine neue Membran kaufst, mach die beiden Schräublein doch einfach mal auf und schau dir die Membran mal an! Dafür musst du den Vergaser ja auch nicht gleich ausbauen. Vielelicht fehlt dem Teil ja nix oder der Kanal ist dicht o.Ä.?
ciao
ricky
´88 3AJ
95000 km
Bevor du dich in horrende Unkosten stürzt und einen Vergaser oder eine neue Membran kaufst, mach die beiden Schräublein doch einfach mal auf und schau dir die Membran mal an! Dafür musst du den Vergaser ja auch nicht gleich ausbauen. Vielelicht fehlt dem Teil ja nix oder der Kanal ist dicht o.Ä.?
ciao
ricky
´88 3AJ
95000 km
RE: patschen und fehlzündungen im schiebebetrieb
dann nächste woche wenn ich meine eltern besuche,hab hier in bochum keine garage und bei dem wetter hab ich kein bock draußen rumzuschrauben, so leicht ist das bei mir auch nicht, muss erstmal den tank abnehmen, ich fahr nämlich ne srx die wie vielleicht einige wissen den gleichen motor hat wie ne xt
RE: patschen und fehlzündungen im schiebebetrieb
Hi Kristian,
meine Membrane hatte einen kleinen Riß im Bereich der Dichtfläche. So konnte sich ja kein Unterdruck aufbauen. Dieser Unterdruck hebt aber den Kolben und bringt den zweiten Vergaser mit an den Start. Bei 4000-4500 U/min. Diesen kleinen Riß habe ich mit Vulkanisierlösung (Flickzeug Fahrradschlauch) kleben können und bis heute keine Probleme mehr damit gehabt. Sicher kannst Du Dir einen Vergaser ersteigern, aber Du kennst nicht den Zustand der Membrane und weißt nicht wie lange der Vergaser rumgelegen hat.
Linke-Hand-Gruß
Jürgen
dermorgendenmotorzerlegendarfweilderfünftesoganzkomischegeräuschemacht
meine Membrane hatte einen kleinen Riß im Bereich der Dichtfläche. So konnte sich ja kein Unterdruck aufbauen. Dieser Unterdruck hebt aber den Kolben und bringt den zweiten Vergaser mit an den Start. Bei 4000-4500 U/min. Diesen kleinen Riß habe ich mit Vulkanisierlösung (Flickzeug Fahrradschlauch) kleben können und bis heute keine Probleme mehr damit gehabt. Sicher kannst Du Dir einen Vergaser ersteigern, aber Du kennst nicht den Zustand der Membrane und weißt nicht wie lange der Vergaser rumgelegen hat.
Linke-Hand-Gruß
Jürgen
dermorgendenmotorzerlegendarfweilderfünftesoganzkomischegeräuschemacht