K&N Filter bei original Endschalldämpfer

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: K&N Filter bei original Endschalldämpfer

Beitrag von guest »

hallo chris..
einen ruppigen lastwechsel meinte ich nicht, ich dachte eher an aussetzer + ruckeligen motorlauf bei niedrigeren drehzahlen weil er bei früher aufmachenden sek. vergaser evt. mehr sprit bekommt als er verdauen kann..

Mightyman
Beiträge: 180
Registriert: Fr 11. Jul 2003, 12:40

RE: K&N Filter bei original Endschalldämpfer

Beitrag von Mightyman »

Hi Guenther

BTW wie hast du denn deinen K&N Modifiziert, das er nun doch reinpasst? Danke schon vorab.

cu all and take care
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mightyman]
XT600R

"Find ich voll daneben, ehrlich gesagt." Hans, im Oktober 2003

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: K&N Filter bei original Endschalldämpfer

Beitrag von guest »

hallo mightyman,
der neue K&N saß recht lose in dem ramen des lufigehäuses, dachte er würde beim verschliessen des lufigehäuses noch vom seitendeckel angedrückt wie der originale papierfilter, war aber nicht so,
als ich einige jahre später den filter zum reinigen ausbaute fand ich jede menge dreck und steine im lufigehäuse zwischen filter und vergaser,
die schaumstoffdichtung hing nur noch lose am filter,

habe als dichtung dickere tesamoll schaumstoffstreifen (türdichtung) genommen und den filter im lufigehäuse mit keilen aus mossgummi festgeklemmt, ist aber nicht so das wahre - ob es noch dicht ist muss ich mal kontrollieren..

günter

Mightyman
Beiträge: 180
Registriert: Fr 11. Jul 2003, 12:40

RE: K&N Filter bei original Endschalldämpfer

Beitrag von Mightyman »

Malhzeit Günther

Obwohl ich noch keine Kiesgrube hinter dem Filter gefunden habe, war mir das Spiel schon immmer ein Dorn im Auge. Werd mal schauen, ob mir noch was anderes einfällt, sonst bau ich deine Lösung nach. ;-) Thx

cu all and take care
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mightyman]
XT600R

"Find ich voll daneben, ehrlich gesagt." Hans, im Oktober 2003

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: K&N Filter bei original Endschalldämpfer

Beitrag von guest »

Früher aufmachwen tut der Schieber deswegen nicht, jedenfalls nicht bei weniger Unterdruck. Inwieweit er aufmacht und somit das Mass des der Luft zugeführten Sprits ist nur vom Unterdruck im Ansaugtrakt abhängig und der bleibt auch nach Änderung der Bohrung in der Kammer über dem Schieber gleich. Die Frage ist halt nur, wie schnell sich dieser Druck im Ansaugtrakt bis in diese Kammer fortpflanzt. Einfluss hat das Ganze somit nur auf Laständerungen, wie schnell diese vonstatten gehen sollen oder nicht, ob ruppige oder weiche Übergänge, das ist alles!


Guenter_B
Beiträge: 1034
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 17:49
Wohnort: Zuidlimburg / NL

RE: K&N Filter bei original Endschalldämpfer

Beitrag von Guenter_B »

hallo christian,
hast recht, nach deiner beschreibung habe ich es auch kapiert, es ändert sich ja der unterdruck nicht - also auch nicht die öffnung des unterdruckschiebers,
(bin mal gespannt wann jemand an der feder anfängt herumzubiegen }> )

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: K&N Filter bei original Endschalldämpfer

Beitrag von guest »

Wenn du denn Umbau auf das 14er Ritzel deutlich merkst,was fährst du hinten für eine Ritzelgröße ? Bei mir ist ein 45er
drauf.Wie sieht dann der optimale Kompromiss aus? Endgeschwindigkeit ist zweitrangig.
Gruss, rhsabel.


Antworten