springt an, dann Fehlzündungen

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

springt an, dann Fehlzündungen

Beitrag von guest »

Liebe XTer,

Ich stehe auf dem einzigen Hochhaus in Rostock und werde springen, wenn meine XT bis Mittwoch nicht läuft. Wollt Ihr das?

Habe Schwimmerventil gereinigt. Kerze neu, Stecker heil.
Mopi springt gut an, aber hat viele Fehlzündungen. Habe die Primärphase einer 94er und die Sekundärphase original aus 1984.
Vergaser scheint sauber zu sein. Habe das Gefühl, als wenn der Motor zu heiß wird. Ich kann den Kerzenstecker nach einer Weile nicht mehr anfassen. Ist das normal?

Kerzenbild deutet eher auf zu mager.

Könnt ihr helfen?

Stefan

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: springt an, dann Fehlzündungen

Beitrag von guest »

Ich bin es selbst nochmal...

Die beschriebenen Probleme habe ich, seit dem ich die beiden verschiedenen Vergaserhälften eingebaut habe. Das musste ich tun, weil ihr Startverhalten nicht kalkulierbar war.
Ich bin heute Mittag noch habe ich probiert, sie nicht höher zu drehen als 2.ooo u/min. Sie lief dabei eigentlich perfekt. Dann habe ich etwas Leistung abverlangt und die Fehlzündungen und das Stottern stellte sich sogleich wieder ein, bis sie dann nur noch mit sehr viel Gas am Leben blieb und schließlich ausging. Dann riecht es nach Hitze und weiße Öldämpfe (?) kommen aus der Krümmergegend.
Durch das Forum angeregt, habe ich dann (im eingebauten Zustand) den PrimärVergaser (Schwimmerkammer) geöffnet, Schwimmerventilsieb gereinigt. Hauptdüse war frei, aber an ihr waren kleinste Sandkörnchen zu finden. Nach Zusammenbau stellte sich das altbekannte Problem sogar beim leichten Gasgeben im Stand ein...

Ich bin ratlos?
Könnte ein Zusammenhang mit den Öldämpfen bestehen?

Werde morgen nach dem Sieb im Benzinschlauchstutzen am Vergaser fahnden. Hab erst hier erfahren, dass es sowas gibt. In welchen Baujahren gab es das Sieb?

Was soll ich sagen...
Bin halt dankbar für Anregungen

Stefan



guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: springt an, dann Fehlzündungen

Beitrag von guest »

hallo,
vielleicht unsinn den ich von mir gebe..

tombulli hatte noch vor einigen tagen eine skizze von einem alten xt? vergaser in dem beitrag "verständnisfrage" reingesetzt,
nach dieser skizze befindet sich die hauptdüse (teil 12) für den sek. vergasers jedoch im alten primärvergaser ??
ich weiss nicht wie so ein alter sek. vergaser mit dem neuen prim. vergaser ganz ohne hauptdüse zusammen funktionieren soll x(
bekommt der überhaupt sprit ?



ixte
Beiträge: 147
Registriert: Di 15. Jul 2003, 10:19

RE: springt an, dann Fehlzündungen

Beitrag von ixte »

Hallo,
auch im alten Sek.-V. sitzt die Hauptdüse im Sek.-V. Sie ist von unten eingeschraubt mit einm angedrehten Anschluss für den Spritschlauch aus dem Prim-V.

Wie sieht es den mit den Hauptdüsen aus?
Bei einem so zusammengewürfeltem Vergaser sind bestimmt nicht die richtigen Düsen zusammengekommen?

Vergaser richtig eingestellt: Gasschieberhub im Prim. und Drosselklappe im Sek. ?


mfG

Christian

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: springt an, dann Fehlzündungen

Beitrag von guest »

Hauptdüse ist eine 135er. Und da war ja noch was... Der Gußstutzen der Lehrlaufgemischschraub ist abgebrochen.Die Schraube musste ich daher mit Gewalt und Liebe in die letzten Gewindereste reindrehen. Aber seit dem ich das neu "abgestimmt" hatte, war das Startverhalten perfekt und der Lehrlauf noch unter 1000 Touren sehr schön sauber.

Mein heutiger Schritt wird sein, nach Peripheriefehlern zu suchen. Kabelbaum, Benzinstutzensieb etc...

Gruß
Stefan

(Morgen springe ich)

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: springt an, dann Fehlzündungen

Beitrag von guest »

Ich bin es selbst. Kiste läuft scheinbar wieder. Ich werde nicht vom Hochhaus springen. Habe zur Sicherheit nochmals die Schwimmerkammer im eingebauten Zustand abgebaut und etwas Wasser und sonst. Dreck gefunden, obwohl ich gestern den Vergaser gereinigt hatte. Hatte allerdings auch beim Testkicken kurzzeitig auf Reserve gestellt, weil ich sicher gehen wollte, dass wirklich Sprit da ist. Dabei muss der Mist in den Vergaser gekommen sein. Und siehe da, das Reservesieb ist unten am Ansatz angerissen gewesen. Also Tank gereinigt und Vergaser, neuer Sprit und dat looft wieder, allerdings erst nach reichlich Anschieben mit zwei Mannen.

Springt jetzt warm sogar auf den ersten Kick an .

Danke für Euren Beistand

Stefan


guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: springt an, dann Fehlzündungen

Beitrag von guest »



Antworten