Hallo!
Habe nach meinem letzten Eintrag ins Forum und den nicht funktionierenden Lösungsansätzen nochmal über das Prüfen der Membrane nachgedacht. (ja ich habe das Werkstatt spezial über die Vergaser gelesen)
So habe ich meine Membrane vom Sekundärvergaser geprüft:
Mit Druckluft habe ich von hinten in den Durchlass geblasen. Da der Kolben sich besonders bei einblasen in den Kanal 45 (siehe http://www.xt600.de/xt_werkstatt/+speci ... rgaser.htm) gehoben hatte, war ich, ohne darüber weiter nachzudenken, davon ausgegangen das diese heile sei.
Nun mal die wahrscheinlich logische aber dennoch für mich wichtige Frage: Ist das ein Irrtum??? Ich habe das Gefühl das ich die Luft unter der Membrane einfach aufpumpe und die Bewegung somit nicht durch einen Unterdruck über der Membran sondern einem Überdruck unter der Membran kommt.
Denke ich da nun richtig?
Wie prüft man die Membrane?
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
RE: Wie prüft man die Membrane?
Jedenfalls hast du mit Druckluft! gute Chancen die Membran ordentlich in Stücke zu hauen... Mannomann! Bei z.B. 5 bar beaufschlagst du das bisschen Gummihaut mit 5 Kg pro cm2! Die Membran legt sich nicht glatt an eine Oberfläche, sie muss also den ganzen Druck aufnehmen, wenn du draufhälst. Das lässt sich nicht kontrollieren. Sowas...
Ob du der Membrane von der Unterseite Druck gibst oder von der Oberseite mit Unterdruck ziehst, ist wurscht. Wenn sie dicht ist und der Schieber leicht geht, bewegt sie denselben.
Jedenfalls käme ich nie auf die Idee mit Druckluft auf sowas filigranes zu halten...
Gruss
wolfgang@xtmania.de
http://www.xtmania.de
Ob du der Membrane von der Unterseite Druck gibst oder von der Oberseite mit Unterdruck ziehst, ist wurscht. Wenn sie dicht ist und der Schieber leicht geht, bewegt sie denselben.
Jedenfalls käme ich nie auf die Idee mit Druckluft auf sowas filigranes zu halten...
Gruss
wolfgang@xtmania.de
http://www.xtmania.de
Stimmt!
Es genügt ein Druckunterschied von vieleicht einigen 10tel mbar (wenn nicht sogar weniger!) um den Kolben vollständig anzuheben!
Ich persönlich blase mit dem Mund in die Anström-Öffnung um die Funktion zu prüfen - das geht einwandfrei! Wenn man den Gaser vorher mit nem Lappen putzt, schmeckts auch nicht so nach Öl oder Benzin...
-cu
Andi
http://www.moppedcafe.de - Andis Moppedcafé)
Ich persönlich blase mit dem Mund in die Anström-Öffnung um die Funktion zu prüfen - das geht einwandfrei! Wenn man den Gaser vorher mit nem Lappen putzt, schmeckts auch nicht so nach Öl oder Benzin...

-cu
Andi
http://www.moppedcafe.de - Andis Moppedcafé)
RE: Stimmt!
Och - gegen son guten Bleifrei-Jahrgang hab ich nichts einzuwenden... 
Prost auf alle heilen Membranen!
Gruss
wolfgang@xtmania.de
http://www.xtmania.de

Prost auf alle heilen Membranen!
Gruss
wolfgang@xtmania.de
http://www.xtmania.de