Schläuche an der 43F
-
- Beiträge: 4
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
Schläuche an der 43F
Hallo Gemeinde,
es war mal wieder soweit. Gestern steh ich mit meiner alten Dame (43F) an der Ampel und es stinkt nach Benzin. Ein Blick nach unten und was muss ich feststellen, aus dem Vergaser tropft das Benzin direkt auf den Motorblock?. Mopped aus und auf den Gehweg. Ich schau also nach was es denn sein könnte, konnte aber nix feststellen. Nach einiger Zeit hörte es auf und ich fuhr mal heim. Auf diesem Wege sah ich eine 43F am Straßenrand stehen und dachte noch, hätteste mal anhalten können. 2 Km weiter stinkt es wieder nach Benzin, das ganze noch mal. Da waren zwei Schläuche die ich nicht zuordnen konnte. Ich erinnerte mich an die 43F und fuhr, Benzinhahn auf und wieder zu, zurück. Angekommen habe ich mir mal angeschaut wo dort die Schläuche hin gehen. Also einer geht, von der linken Tankseite aus gesehen nach unten an den Vergaser, da wo es so getropft hat. Der andere ging auch nach unten an den Vergaser an einem ?Stutzen?. Also habe ich es genauso gemacht und siehe da, das Ding sprang nicht mehr an. Das Ding nach Hause geschoben und erst mal stehen lassen. Heute habe ich es erneut versucht und es sprang auch an, nur wenn ich Gas geben wollte, ging es aus und hörte sich nach absaufen an. Nachdem ich den zweiten Schlauch, der von der rechten Seite kommt, wieder abgemacht habe, lief das Ding astrein ! Wenn ich den Schlauch abmache und mit dem Finger zuhalte, geht sie auch aus. Wo gehört der Schlauch denn nun hin ??? Habe schon in meiner Reparaturanleitung geschaut, aber kein gescheites Foto gefunden auf dem ich hätte es sehen können.....
Gruß
wollederdavonkeineahnunghat
es war mal wieder soweit. Gestern steh ich mit meiner alten Dame (43F) an der Ampel und es stinkt nach Benzin. Ein Blick nach unten und was muss ich feststellen, aus dem Vergaser tropft das Benzin direkt auf den Motorblock?. Mopped aus und auf den Gehweg. Ich schau also nach was es denn sein könnte, konnte aber nix feststellen. Nach einiger Zeit hörte es auf und ich fuhr mal heim. Auf diesem Wege sah ich eine 43F am Straßenrand stehen und dachte noch, hätteste mal anhalten können. 2 Km weiter stinkt es wieder nach Benzin, das ganze noch mal. Da waren zwei Schläuche die ich nicht zuordnen konnte. Ich erinnerte mich an die 43F und fuhr, Benzinhahn auf und wieder zu, zurück. Angekommen habe ich mir mal angeschaut wo dort die Schläuche hin gehen. Also einer geht, von der linken Tankseite aus gesehen nach unten an den Vergaser, da wo es so getropft hat. Der andere ging auch nach unten an den Vergaser an einem ?Stutzen?. Also habe ich es genauso gemacht und siehe da, das Ding sprang nicht mehr an. Das Ding nach Hause geschoben und erst mal stehen lassen. Heute habe ich es erneut versucht und es sprang auch an, nur wenn ich Gas geben wollte, ging es aus und hörte sich nach absaufen an. Nachdem ich den zweiten Schlauch, der von der rechten Seite kommt, wieder abgemacht habe, lief das Ding astrein ! Wenn ich den Schlauch abmache und mit dem Finger zuhalte, geht sie auch aus. Wo gehört der Schlauch denn nun hin ??? Habe schon in meiner Reparaturanleitung geschaut, aber kein gescheites Foto gefunden auf dem ich hätte es sehen können.....
Gruß
wollederdavonkeineahnunghat
RE: Schläuche an der 43F
Hi Wolle,
wenn du vorher nichts geändert hast, lass alles wie es war. Wenn das Problem plötzlich auftrat, ist eventuell die Schwimmernadel undicht oder ein Partikel auf dem Ventilsitz. Der Sprit läuft dann aus dem ÜBERLAUFschlauch aus. Tritt das nochmal auf, klopf mit einem härteren Gegenstand gegen die Schwimmerkammer. Taucht es wieder auf, musst du wohl eine neue Schwimmernadel und den Sitz dazu einsetzen.
Gruss
Wolfgang
www.xtmania.de
wenn du vorher nichts geändert hast, lass alles wie es war. Wenn das Problem plötzlich auftrat, ist eventuell die Schwimmernadel undicht oder ein Partikel auf dem Ventilsitz. Der Sprit läuft dann aus dem ÜBERLAUFschlauch aus. Tritt das nochmal auf, klopf mit einem härteren Gegenstand gegen die Schwimmerkammer. Taucht es wieder auf, musst du wohl eine neue Schwimmernadel und den Sitz dazu einsetzen.
Gruss
Wolfgang
www.xtmania.de
RE: Schläuche an der 43F
Hi Wolfgang,
der Sprit läuft nicht aus dem Schlauch sondern tatsächlich aus dem Vergaser. Ich habe einen der beiden Schläuche dort angeschlossen und die alte Dame läuft. Wenn ich allerdings den zweiten Schlauch zuhalte, nimmt der Motor kein Gas an......
Gruß
Wolle
der Sprit läuft nicht aus dem Schlauch sondern tatsächlich aus dem Vergaser. Ich habe einen der beiden Schläuche dort angeschlossen und die alte Dame läuft. Wenn ich allerdings den zweiten Schlauch zuhalte, nimmt der Motor kein Gas an......
Gruß
Wolle
RE: Schläuche an der 43F
Hi,
WO läuft der Sprit denn nun aus? Der "Stutzen" auf der Unterseite des Vergasers ist die Ablassöffnung. Wenn es die Dichtung wäre, müsste es permanent - zumindest beim Fahren - tropfen. (Zudem hätte das sicher Einfluss auf die Gemischbildung) Die meisten Schläuche für den Gaser sind Beiwerk, bis auf: Zulauf/Sprit; Sprit-Brücke zum Sekundärvergaser; Unterdruckschlauch/Sekundärvergaser; (Zumindest bei 43F, spätere Modelle überraschen durch ein paar Gimmicks) Also doch sehr überschaubar. Beschreib' genauer, welchen Schlauch du meinst? Notfalls knips ich dir einen bei mir rumliegenden Vergaser
Gruss
Wolfgang
WO läuft der Sprit denn nun aus? Der "Stutzen" auf der Unterseite des Vergasers ist die Ablassöffnung. Wenn es die Dichtung wäre, müsste es permanent - zumindest beim Fahren - tropfen. (Zudem hätte das sicher Einfluss auf die Gemischbildung) Die meisten Schläuche für den Gaser sind Beiwerk, bis auf: Zulauf/Sprit; Sprit-Brücke zum Sekundärvergaser; Unterdruckschlauch/Sekundärvergaser; (Zumindest bei 43F, spätere Modelle überraschen durch ein paar Gimmicks) Also doch sehr überschaubar. Beschreib' genauer, welchen Schlauch du meinst? Notfalls knips ich dir einen bei mir rumliegenden Vergaser

Gruss
Wolfgang
RE: Schläuche an der 43F
Hi,
es läuft unten aus dem Stutzen. Von der Seite kann man eine Schraube sehen. Es hat ja auch ordentlich getropft, unter Vollgas nicht, braucht sie wohl ein wenig mehr Sprit
Gruß
wolle
es läuft unten aus dem Stutzen. Von der Seite kann man eine Schraube sehen. Es hat ja auch ordentlich getropft, unter Vollgas nicht, braucht sie wohl ein wenig mehr Sprit

Gruß
wolle
RE: Schläuche an der 43F
Dann versuche VORSICHTIG die seitliche Ablassschraube ein wenig nachzuziehen. Wenn das nicht hilft, besorge dir eine neue Ablassschraube und ziehe sie sanft an. Eventuell einen Hauch Hylomar oder Pattex auf's Gewinde. Das schützt vor dem selbstätigen Losdrehen, geht aber immer wieder leicht auf. Starkes Anziehen der Schraube jedenfalls vermeiden.
Wolfgang
http://www.xtmania.de
Wolfgang
http://www.xtmania.de
RE: Schläuche an der 43F
Hi Wolfgang,
habe eben die Schraube mit loctitte neu eingesetzt. Habe die Dame warm laufen lassen und bis jetzt scheint es dicht zu sein. Ich hoffe das es so bleibt.
Gruß und DANKE !!:-)
wolle
habe eben die Schraube mit loctitte neu eingesetzt. Habe die Dame warm laufen lassen und bis jetzt scheint es dicht zu sein. Ich hoffe das es so bleibt.
Gruß und DANKE !!:-)
wolle