Hilfe bei Typbestimmung

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Benutzeravatar
stritzi
Beiträge: 2093
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53

RE: Hilfe bei Typbestimmung

Beitrag von stritzi »

..den Kunststoffunterbau und einen alten Schaumstoffkern einer 1VJ-Sitzbank zum Experimentieren kannst du von mir gegen Porto haben...da ist zumindest all das intakt, was an deiner bereits fehlt...der Schaumstoff wurde allerdings ebenso abgepolstert wie deiner....

Arne01
Beiträge: 161
Registriert: Mi 25. Nov 2015, 11:01

RE: Hilfe bei Typbestimmung

Beitrag von Arne01 »

Danke für das Angebot, super!
Ich denke daraus wird sich etwas brauchbares machen lassen.

Wie machen wir den Deal? Soll ich dir das
Porto über PayPal schicken?

Arne01
Beiträge: 161
Registriert: Mi 25. Nov 2015, 11:01

RE: Hilfe bei Typbestimmung

Beitrag von Arne01 »

>Hallo
>wie schauts bei dir aus wegen der Sitzbank?
>Soll ich schauen ob ich was habe?

Danke für das Angebot, nicht nötig, stritzi schickt mir was brauchbares rüber

Arne01
Beiträge: 161
Registriert: Mi 25. Nov 2015, 11:01

RE: Hilfe bei Typbestimmung

Beitrag von Arne01 »

Moin Jungs,
ich war gestern Abend noch ne Runde in der Garage.

Gabelhöherlegung:
Da es nichts zu kaufen gibt Eigenbau.
Die langen Gabelstopfen sind in der Mache. Das jetzt noch fehlende Gewinde ist gar nicht so einfach zu machen. Ich meine es handelt sich um ein Rohrgewinde G 1 1/8 Zoll und ich komme an so ein Schneideisen nicht ran. Jemand eine Idee?


lange Gabel:
Ist fertig, lange Kette und verlängerte Bremsstange sollten kein Problem sein.


Luftfilterkasten:
Luftfilter innen ist klar. Was soll an, in oder auf das obere Loch rauf? Kappe? Vorfilter?


Gruß

Benutzeravatar
Tenere_1985
Beiträge: 88
Registriert: Mo 28. Okt 2013, 21:56

RE: Hilfe bei Typbestimmung

Beitrag von Tenere_1985 »

Helloo Arne

da fehlt die Hutze, ein Gummiteil mit Falz.
Ich hab hier den Link für pdf mit Explo. zeichnungen, auf Seite 1 wirst du es gleich finden.

http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_techn ... /index.htm

Wenn ich so die Fotos seh, juckts mich in den Fingern - das ist ein dickes Ei zum herrichten!
Wie machst du das mit dem Lack am Rahmen?
Liebe Grüße aus Wien oder aus dem Weinviertel, oder von wo ich sonst gerade schreibe...

Josef

Benutzeravatar
stritzi
Beiträge: 2093
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53

RE: Hilfe bei Typbestimmung

Beitrag von stritzi »

Hallo!
Wenn du wen mit einer Drehbank kennst, der eine Gewindeschneideinrichtung dazu hat, dann kann er dir da so ziemlich jedes Gewinde fabrizieren...sollte auch in einem Betrieb nicht die Welt kosten, wenn du das machen läßt. Nimm den Stopfen mit, damit das mit den Dimensionen auch fix hinhaut.
hab dir mail und pn wegen Sattel geschickt.

Die Gummi-Luftführung, siehe Bild:




Arne01
Beiträge: 161
Registriert: Mi 25. Nov 2015, 11:01

RE: Hilfe bei Typbestimmung

Beitrag von Arne01 »

Ist in dem Winkelstück noch etwas verbaut? Filter, Gitter evtl?
Falls nicht erschließt sich mir der Sinn des Teils nicht.
Kann man darauf verzichten?

Ja, fetzt schon wenn man was zum Basteln hat. Das ist wirklich ne Herausforderung. Zuletzt habe ich 2013 eine Guzzi Chopper gebaut. Als ich die Tenere gesehen habe musste ich sie einfach haben. Ich will die Angelegenheit in 3 Phasen angehen:

1.
Check Motor und Entscheiden, ob ich da zuerst ran muss.
Also Vergaser gereinigt und Kicken. Mit viel Bremsenreiniger habe ich die Kiste dann irgendwann zum Laufen gebracht, begleitet von massig Fehlzündungen/Knallen aus Auspuff. Ich denke das liegt an Falschluft über die Ansauggummis. Das waren auch schon fast keine Gummis mehr, knüppelhart die Teile.

2.
bis zum Frühjahr:
Gabel länger machen
Schwinge länger machen
Sonst ist mir die Kiste zu klein. Ich bin 1,92m groß. Die Dimensionen meiner KTM Adventue S wird die Tenere nicht erreichen, aber nahe dran.
Technisch fahrbereit machen
TÜV machen
Fahren

3.
Ab Winter:
Zerlegen und Optik machen
Das Schwarz ist lieblos mit Pinsel angeklatscht worden. Das muss alles runter.


Arne01
Beiträge: 161
Registriert: Mi 25. Nov 2015, 11:01

RE: Hilfe bei Typbestimmung

Beitrag von Arne01 »

>Hallo!
>Wenn du wen mit einer Drehbank kennst, der eine
>Gewindeschneideinrichtung dazu hat, dann kann er dir da so
>ziemlich jedes Gewinde fabrizieren...sollte auch in einem
>Betrieb nicht die Welt kosten, wenn du das machen läßt. Nimm
>den Stopfen mit, damit das mit den Dimensionen auch fix
>hinhaut.
Das habe ich auch gedacht, aber mein Drehmensch hat abgesagt. Eine Drehbank habe ich selbst auch, kann aber keine Gewinde damit schneiden. Kacke!
Alternative:
Gabelstopfen aus Stahl besorgen und mittels Passung und Schweißen das Teil verlängern. Leider ist mein Endstück aus Alu, könnte ich auch machen, Stahl ist mir aber lieber/ fester. Leider weiß ich nicht welche Gabelstopfen das selbe Gewinde haben. Ich denke da passen viele Japaner. Falls jemand einen Tipp hat, immer her damit.

>hab dir mail und pn wegen Sattel geschickt.

Angekommen und geantwortet, Danke

Benutzeravatar
stritzi
Beiträge: 2093
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53

RE: Hilfe bei Typbestimmung

Beitrag von stritzi »

In dem Gummi ist sonst nichts mehr drinnen.

Der Sinn war wohl, den Luftstrom so umzulenken, daß durch die starke Kurve beim Reinsaugen der Luft grober Staub quasi schon durch die Fliehkräfte rausgedrückt wird, bevor er den Luftfilterschwamm verlegen kann...
Ich glaube, es macht nicht viel, wenn du das wegläßt.
Könnte sein, daß sich die Geräuschkulisse ändert im Vergleich zum vollständigen Kasten.

Ja, dem Ansaugtrakt mußt du einige Aufmerksamkeit schenken, Ansauggummis am Zylinder unbedingt neu geben, Luftfilter sowieso und den Vergaser ultraschallreinigen.

Es gibt und gab hier im Forum massig Anfragen wegen schlechtem Startverhalten, Motorlauf und widerwilliger Gasannahme etc.
In 99% der Fälle war es einfach Dreck im Vergaser, alte, zerbröselte Luftfilterschwämme und gerissene, poröse Ansauggummis.

Wegen der Schwinge:
willst du die Kiste hinten höher oder die Schwinge selber länger?
wenn letzteres, dann vielleicht eine längere aus einem anderen Modell passend machen...erinnere mich vage an die einer 2000er yz 125, die man mit wenig Aufwand dafür nehmen konnte...wo hab ich das Ding wieder...oder wars eine andere?? Mann, soviel Teile und keine Ordnung... :+ :+ :+ :+

Arne01
Beiträge: 161
Registriert: Mi 25. Nov 2015, 11:01

RE: Hilfe bei Typbestimmung

Beitrag von Arne01 »

>In dem Gummi ist sonst nichts mehr drinnen.
>Der Sinn war wohl, den Luftstrom so umzulenken, daß durch die
>starke Kurve beim Reinsaugen der Luft grober Staub quasi
>schon durch die Fliehkräfte rausgedrückt wird, bevor er den
>Luftfilterschwamm verlegen kann...
>Ich glaube, es macht nicht viel, wenn du das wegläßt.
>Könnte sein, daß sich die Geräuschkulisse ändert im Vergleich
>zum vollständigen Kasten.
Ich halte Ausschau in der Buch


>Wegen der Schwinge:
>willst du die Kiste hinten höher oder die Schwinge selber
>länger?
>wenn letzteres, dann vielleicht eine längere aus einem anderen
>Modell passend machen...erinnere mich vage an die einer 2000er
>yz 125, die man mit wenig Aufwand dafür nehmen konnte...wo hab
>ich das Ding wieder...oder wars eine andere?? Mann, soviel
>Teile und keine Ordnung... :+ :+ :+ :+
Die Schwinge ist bereits 10cm verlängert, siehe Foto weiter oben

Antworten