Hilfe bei Typbestimmung

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Arne01
Beiträge: 161
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 25. Nov 2015, 11:01

RE: Hilfe bei Typbestimmung

Beitrag von Arne01 »

Guten Morgen,
hier mal ein kurzer Lagebericht.

Da der Gepäckträger auch nicht passte, musste eine Halterung gebaut werden. Außerdem zu sehen der höhergelegte original Kotflügel inkl. Halter:


montiert siehts dann so aus:



Die Halterung für die Sitzbank wurde auch neu geschweißt. Konnte ich gestern Abend nicht fotografieren. Wird nachgereicht.

Stritzi, ich habe übrigens deine Sitzbank ertüchtigt. Scheißarbeit gewesen. Zwischenteitlich sah es übel aus, aber ich konnte mit Armaflex die Sache noch retten. Jetzt wo der Schaumstoffüberzug verklebt ist siehts halbwegs aus.

Gabelverlängerung ist auch verbaut. Ich habe noch die alte Götz Verlängerung kaufen können. Verlängert die Gabel um 7cm. Hoffentlich ist es nicht zu viel. Hinten will ich eigentlich nicht höher

Arne01
Beiträge: 161
Registriert: Mi 25. Nov 2015, 11:01

RE: Hilfe bei Typbestimmung

Beitrag von Arne01 »

Ich habe mir diesen Sitzbezug gekauft:
http://www.ebay.de/itm/370663749886

Ist der eigentlich wasserdicht?
Falls nicht müsste ich zwischen Bezug und Schaum Folie packen.
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Bezug?

Arne01
Beiträge: 161
Registriert: Mi 25. Nov 2015, 11:01

RE: Hilfe bei Typbestimmung

Beitrag von Arne01 »

Moin,
ich will mal ein Update geben:
Letzte Woche konnte ich die XT fertig stellen. Bis auf zu kurze Haupt- und Seitenständer stand einer ersten Testfahrt nicht im Wege. Dabei habe ich festgestellt, dass ich an den Vergaser wohl nochmal ran muss:

Ich versuch mal das Problem zu beschreiben:
Als ich das erste mal den Benzinhahn geöffnet habe tropfte es ein wenig aus dem Überlauf. Durch leichtes Klopfen an der Wanne hörte das Tropfen auf.
Motor angeschmissen und im Stand warmtuckern lassen- alles gut
Bei der Probefahrt ist mir dann eine zeitlich verzögerte Gas-Wegnahme aufgefallen. Dies passiert im Stand und auch während der Fahrt. Dann musste ich auch noch feststellen, dass das Tropfen aus dem Überlauf wieder begonnen hat. Es Tropfte ziemlich stark und die Standgas-Drehzahl war in diesem Moment stark erhöht. Klopfen an der Wanne hat keine Verbesserung ergeben, Also ab nach Hause. Zu Hause angekommen, Vergaser tropfte immer noch. Nach Motor abstellen und Benzinhahn schließen hörte das Tropfen auf. Wenn ich dann das Motorrad nach linkt bzw nach rechts gekippt habe begann das Tropfen wieder.

Heute Abend will Ich mir der Sache annehmen.
Ich habe den [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] Vergaser Reparatursatz verbaut.
Für das neue (andere) Schwimmernadelventil musste ich eine Nase vom Schwimmer entfernen. Anleitungen hierzu gibt es im Netz.
Ich denke das es nur zwei Ursachen geben kann:
1. Schwimmernadelventil schließt nicht richtig
2. Benzinstand in der Wanne zu hoch.

Hat jemand eine Idee? Wie soll ich am Besten vorgehen?


Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Hilfe bei Typbestimmung

Beitrag von Henner »

Ich hatte Dich schon mal gebeten, für die Einzelnen Probleme in den entsprechenden Unterforen einen Beitrag aufzumachen.
Daher mache ich jetzt diesen Beitrag zu.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Antworten